Zum Hauptinhalt springen

Erstmals Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung beim Mössinger Stadtlauf

- Baxter sammelt fast 600 Kilometer

Firmenlaufwertung 200BildBei der neuen Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung ging es nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen. Hier zählt einfach jeder gelaufene oder gewalkte Kilometer und alle sind dabei: Walker, Jugendliche, Hobby-, Hauptläufer. Jeder der sich für seine Firma, seine Behörde oder Institution beim Stadtlauf angemeldet hat und mitgewalkt oder gelaufen ist, sammelt Kilometer für seine Firma.

Der Siegerpokal in der Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung ging bei der Premiere nach Hechingen. Mit großem Abstand sammelten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Baxter die meisten Kilometer bei den verschiedenen Wettbewerben des Mössinger Stadtlaufs. 598,70km legten die Baxter-Mitarbeiter beim Mössinger Stadtlauf zurück und das obwohl am Ende noch kurzfristig einige Teilnehmer aus der Baxter-Belegschaft absagen mussten.

Platz zwei ging an das Team der VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten mit 155,5 Kilometern, gefolgt vom Team RÖWA, dem Titelsponsor des Mössinger Stadtlaufs, mit knapp 100 Kilometern. Metravit Bad Sebastiansweiler und die Stadtverwaltung Mössingen folgten auf den weiteren Plätzen.

Wenn die Teilnahme an der Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung des Mössinger Stadtlaufs einen Impuls geben konnte, um auch weiterhin „in Bewegung“ zu bleiben, wurde ein wichtiges Ziel für das betriebliche Gesundheitsmanagement erreicht. Im Lauftreff und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern besteht die Möglichkeit, das unter fachkundiger Betreuung nachhaltig fortzusetzen. Infos über die Treffzeiten HIER und dann einfach dazu kommen.

Vorfahrt für Gelb

Jetzt zum Stadtlauf anmelden und T-Shirt sichern

T Shirtpräsentation 1 200BildDie Stadtlauffarbe 2018 ist zitrusgelb. Bei der Präsentation der Stadtlauf-T-Shirts am Mittwoch (18. April 2018) wurde das kleine Geheimnis gelüftet. Wenn man mal von der gelben Karte im Fußball absieht, weckt gelb ganz viele positive Assoziationen, die auch für den Stadtlauf gelten: Gelb steht für den Sommer, verströmt gute Laune und Gelb steht mit dem auf der Spitze stehenden Quadrat bei den Verkehrszeichen für Vorfahrt.

All das gilt auch für den 15. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 5. Mai, wenn die Läuferinnen und Läufer auf den Straßen der Innenstadt Vorfahrt haben. Der Countdown für den RÖWA-Stadtlauf kommt in die heiße Phase. Am kommenden Samstag (21. April) endet die Frist zur Bestellung des kostenlosen Stadtlauf-T-Shirts 2018. Am Stadtlaufsamstag werden die Straßen um den Jakob-Stotz-Platz mit Hunderten T-Shirts in gelb leuchten. Wer sich noch das kostenlose Stadtlauf-T-Shirt 2018 sichern möchte, muss sich im Laufe dieser Woche bis zum Samstag über die Homepage der LG Steinlach-Zollern anmelden.

T Shirtpräsentation 2 200BildDas Angebot beim Mössinger Stadtlauf ist vielfältig und attraktiv: Sieben Läufe und Walkingtouren stehen zur Auswahl. Der im letzten Jahr neu eingeführte AMW Formel 1-Minilauf für die Kinder im Vorschulalter scheint wieder ein Renner zu werden. Interessant wird auch die spezielle Firmenlaufwertung, bei der jeder Kilometer und nicht die Zeiten und Platzierungen zählen. Auch hier gilt für Firmen, Behörden, Institutionen, jetzt anmelden und dabei sein.

Mit
•    AMW Formel 1-Mini-Lauf,
•    VR Bank-Schülerstaffellauf,
•    Kinder- und Jugendlauf über 2,5km,
•    AOK-Hobbylauf über 5km,
•    Nordic Walking Streuobstwiesenstrecke über ca. 6km,
•    Nordic Walking Panoramastrecke über gut 10km oder
•    Hauptlauf über exakt vermessene 10km

bietet der Mössinger Stadtlauf für jedes Alter, jedes Niveau und jedes sportliche Ziel etwas Passendes. Und auf alle, jung und alt, wartet ein umfassendes Leistungspaket: Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Freitag vor dem Lauf, Tombola mit Preisen im Wert von über Euro 2.000, Pokale, Medaillen, Sachpreise u.v.a.m. Beim Schülerlauf, Hobbylauf und Hauptlauf erfolgt eine Nettozeitmessung, d.h. die Uhr beginnt für jeden Einzelnen dann zu laufen, wenn er die Startlinie überquert. Wer weiter hinten im Feld startet, hat damit keinen Nachteil, auch er bekommt am Ende seine individuell gelaufene Zeit.

In den Mössinger Stadtlauf integriert ist in diesem Jahr der WLV Team-Lauf-Cup 2018 mit dem zweiten Cup-Lauf. Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf die 40 Mannschaften aus dem gesamten Verbandsgebiet, die beim vermessenen 10km-Lauf Punkte für die Cup-Wertung sammeln und den Stadtlauf bereichern werden.

Jetzt anmelden und am 5. Mai dabei sein!

Wir danken den Hauptsponsoren des 15. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs:
RÖWA, VR Bank Tübingen eG, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln, AMW Mössingen, Intersport Räpple.

Internationales Leichtathletikmeeting mit Firmenlauf und Kinderleichtathletik erstmals in Hechingen

- Spitzenleichtathletik hautnah in der Region
- Firmenlauf und -Walking als Mitmachangebot für ALLE

Presseauftakt 200BildDas 8. Baxter Abendsportfest JUMP & FLY findet am 30. Juni 2018 erstmals in Hechingen im neu sanierten Weiherstadion statt. Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung mit internationalen Spitzenathleten werden zu bewundern sein. Zur Premiere in Hechingen bietet die LG Steinlach-Zollern als „aktives Vorprogramm“ ebenfalls erstmals einen speziellen Firmenlauf und -Walking an. Unter dem Motto, Walken und Laufen ohne Stress - dafür mit Freude und Spaß, können wirklich ALLE mitmachen. Denn hier geht es nicht um schnelle Zeiten und Platzierungen, sondern um Laufen und Walken gemeinsam in Gruppen mit unterschiedlichem Tempo auf wahlweise drei Streckenlängen.

Beim speziellen Steinlach-Zollern-Firmenlauf und -Walking kann sich jeder einer Gruppe anschließen, die seinem Tempo auf der gewählten Strecke entspricht. Zur Auswahl stehen für die Jogger und Walker landschaftlich schöne Strecken von ca. 5 km und ca. 10 km. Für die Läufer zusätzlich noch eine längere Strecke mit ca. 15 km. Die Gruppen werden von erfahrenen Lauf- und Nordic Walking-Betreuern geführt und begleitet. Start und Ziel befinden sich im Weiherstadion, dem Schauplatz der Leichtathletik am 30. Juni. Nach dem Lauf und Walking haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, im Stadion zusammen zu sitzen und bei Essen und Trinken die hochkarätigen Leichtathletikwettkämpfe aus nächster Nähe zu verfolgen. Zu den Infos und Starterliste der Topathleten geht es HIER.

Dieter Schneider, 1. Vorsitzender der LG Steinlach-Zollern: „Wir laden alle Firmen und Einrichtungen der gesamten Region herzlich ein, von diesem Angebot im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements Gebrauch zu machen. Mit dem Firmenlauf und-Walking ohne Wettkampfcharakter wollen wir bewusst auch diejenigen ansprechen, denen es nicht um die Hatz um Sekunden geht, sondern die einfach Freude an einem sportbewegten Nachmittag im Kreise Gleichgesinnter haben.“ Einen kleinen Wettbewerbscharakter gibt es für die Firmen. Denn die drei Unternehmen, die mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die meisten Kilometer sammeln, erhalten als Auszeichnung Firmenlauf-Pokale. Das Mitmachen lohnt sich indes für alle: Für jeden Einzelnen, der sich auf ungezwungene Art ohne Stress in der Gruppe bewegen möchte, wie auch für die Firmen, die mit diesem niederschwelligen Angebot für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeit etwas Gutes tun möchten, Gesundheit und Fitness unterstützen und das Gemeinschaftsgefühl stärken wollen. Alle Infos zum Ablauf und zur Anmeldung sind HIER zu finden.

Und für alle steht nach diesem aktiven Teil das Leichtathletikmeeting JUMp&FLY als Höhepunkt im Zentrum des Geschehens.

„Der Baxter-Standort in Hechingen unterstützt diese großartige Leichtathletikveranstaltung nun schon zum dritten Mal. Die LG Steinlach-Zollern stellt aber nicht nur dieses hochklassige Meeting mit internationalen Leichtathleten auf die Beine, sondern hat noch ein tolles Rahmenprogramm mit Kinderwettkampf und Firmenlauf zu bieten“, freut sich Dr. Thomas Ertl, Geschäftsführer des Baxter-Standorts Gambro Dialysatoren GmbH.

Neben dem Firmenlauf werden am Nachmittag des 30. Juni, ab 14 Uhr, altersgerechte Wettbewerbe der Kinderleichtathletik nach den Rahmenplänen des Deutschen Leichtathletikverbandes im Weiherstadion organsiert. Hier können sich Teams mit jeweils mindestens 5 Kindern unter 12 Jahren im Laufen, Springen und Werfen messen. Ein Höhepunkt ist dabei sicher wieder die besondere Steinlach-Zollern-Staffel im Stadionrund. Alle Infos zum Ablauf und zur Anmeldung sind HIER zu finden.

Voranmeldungen für den Firmenlauf sind bis 23. Juni, jeweils gesammelt für die Firma, möglich. Für die Kinderleichtathletikwettbewerbe sind Anmeldungen bis zum 26. Juni möglich.

Im Vorfeld der Heim-Europameisterschaft der Leichtathletik im August in Berlin kann man sich im Weiherstadion hautnah im direkten Kontakt einen Eindruck von den grandiosen Leistungen der Diskuswerfer, Weitspringer und Stabhochspringer verschaffen. Nach Einbruch der Dunkelheit wird im Stadion nach dem sportlichen Feuerwerk zum Finale ein Höhenfeuerwerk gezündet. Karten für das JUMP&FLY gibt es an der Eintrittskasse am Stadion am 30. Juni, ab 16 Uhr (Eintritt: 4 Euro).

Die Tage vor und nach dem JUMP&FLY werden für viele von den Übertragungen der Fußball-Europameisterschaft geprägt sein. Für alle Freunde des Sports, die zur Abwechslung Athleten mit ihren Spitzenleistungen nicht nur über die Fernsehkanäle sehen, sondern praktisch auf Tuchfühlung erleben wollen, bietet das Leichtathletikmeeting im Weiherstadion die beste Gelegenheit dazu. Das Organisationsteam hofft auf viele Zuschauer und eine begeisternde Stimmung, in der die Athleten ihre besten Leistungen abrufen können. Dies sollte sich niemand entgehen lassen.

 

 

Der Mond stand in voller Größe wunderbar am Himmel

VML 200BildDie Burg lag frei von Wolken, als sich am Donnerstagabend (25. Oktober 2018) ca. 20 Walker und 40 Jogger am Hechinger Schwimmbad zum Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern trafen. Die Walker waren nach kurzem Aufwärmen gegen halb sieben schon los gegangen, als die gemütlicheren Läufer starteten. Ein paar dieser Jogger überredeten die Betreuer, etwas früher zu starten. Zusammen ging es in einer großen Gruppe die Breite hinauf. Danach verteilte sich die Läuferschar in mehrere Gruppen unterschiedlichen Tempos.

Bei angenehmen Lauftemperaturen und ausnahmsweise mal keinem Wind wurde der Fasanengarten passiert, bevor es durch den "superdüsteren" Domäne-Tunnel ging, wie eine Mitläuferin kommentierte. Die Nacht senkte sich über die Burg, als die Gruppen zum Fuß des Bergs liefen. Wer später gestartet war, durfte schon hier den Blick auf den am Firmament aufgegangenen runden Mond genießen. Die anderen konnten den Mond erst oben auf der Burg begrüßen. In den Serpentinen wurden die Ankommenden von den später gestarteten Schnelleren eingeholt. In schnuckeliger Runde wurde an der Kanone abgeklatscht. Der Mond stand wunderbar links des Torturmes und wurde vielfach auf die digitalen Fotoplatten gebrannt. Mit neuem Schwung ging es schließlich wieder den Berg hinunter, immer wieder den Blick zurückwerfend nach dem hell leuchtenden Erdtrabanten. Am überwiegend klaren Himmel konnten die Sternbilder Großer Wagen und Kassiopeia gut erkannt werden. Über das Feilbachtal tauchten die Läufer dann wieder in die Stadt ein.

Auch wenn diejenigen, die das erste Mal dabei waren, müde am Schwimmbadparkplatz ankamen, so waren sie glücklich, es geschafft zu haben und versprachen wieder zu kommen. Am 22. November haben alle die nächste Möglichkeit dazu.

Bilder in der Fotogalerie

 

RTF-TV-Spot zum 16. Mössinger Röwa-Stadtlauf am 18. Mai 2019

Stadtlaufspot 700Bild

Zum Spot HIER

Baden-Württembergische Meisterschaften und Hauptlauf 10km - Mössinger Mannschafsmeisterschaften

Hauptlauf 200BildDie LG Steinlach-Zollern organisierte zwei getrennte Läufe, damit die Meisterschaftsläufer möglichst ohne Behinderungen bei den Überrundungen der langsameren Läufer ihre Bahn ziehen konnten. Am Ende wurden die Ergebnisse beider Läufe für die Wertung des Mössinger Stadtlaufs wieder zusammengeführt, was sich für den Dienstleister als kompliziert erwies und zu Verzögerungen bei den Siegerehrungen führte. Die Baden-Württembergischen Meister Yassin Osman, LAZ Ludwigsburg, und Isabel Leibfried, TSG Heilbronn, sind zugleich die Stadtlaufsieger 2019. Schnellster LG Steinlach-Zollern-Läufer war der 20-jährige Triathlet Nicolas Mehrer, bei den Frauen die Triathletin Annkatrin Locher. Mit etwas über 400 Finishern lag die Teilnehmerzahl auf dem Niveau des Vorjahres.

Bei der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft hatte bei den Männern das Team der Freiwilligen Feuerwehr Ofterdingen die Nase vorn. Auf Platz zwei und drei folgten die Radkutsche und die Friedrich-List-Gemeinschaftsschule. Bei den Frauen gewann die Mannschaft der KBF vor dem Team der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule und dem Team „Unser Lauf 9 - Raus aus der Komfortzone“ aus dem Vorbereitungstraining. Die Mannschaften durften Pokale und Eintrittsgutscheine für das Mössinger Open Air Kino von Bürgermeister Martin Gönner entgegennehmen.

Feiertagsvollmondlauf auf die Burg

Vom Gewitter verschont - mit Regenbogen belohnt

VML Jun 1 200BildTrotz Pfingstferien und ungewissem Wetter waren an Fronleichnam rund 50 Walker und Läufer zum monatlichen Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern auf die Burg Hohenzollern gekommen.

VML Jun 2 200BildSo kreisten vor dem Start die Überlegungen um den zu erwartenden Regen und die angesagte Gewitterfront. Ein paar Tropfen fielen schon bei der Anfahrt, beim Start selbst war es trocken. Doch etwa bei der Hälfte der Strecke entlud sich eine kleine örtliche Regenwolke, hinter der aber schon wieder die Abendsonne strahlte. Wie zum Ausgleich wies der Regenbogen in den Spektralfarben den Weg zur Burg. Trotz der Abkühlung war es etwas schwül, der Asphalt dampfte nach dem Regen in der Sonne. Für die Läufergruppe war die landschaftlich schöne „Sommerroute“ am Golfplatz vorbei angesagt, weiter zur Domäne und dann auf der Fahrstraße zum Burgberg und schließlich im Wald die wie immer anstrengenden Serpentinen hoch. Durch das geöffnete Adlertor war der Weg frei in den inneren Burghof. Wider Erwarten war hier noch richtig viel los: Das Lindenhoftheater probte auf der Bühne für den nächsten Auftritt auf der Burg. Die sonst übliche Unterhaltung der Walker und Läufer konnte nur gedämpft erfolgen oder wurde auf den Rückweg verlegt. Dunkle Wolken und die Gewitterfront im Südwesten mahnten zum Aufbruch auf den Rückweg. Verhaltenes Donnergrollen ließ die Schritte etwas schneller und länger werden. Manche hatten schon vorsorglich ihr Auto auf halben Weg geparkt. Aber auch alle, die wieder zurück zum Freibad liefen, kamen trockenen Fußes an. Petrus meinte es wieder einmal gut mit den Outdoorsportlern.

Schön war es auf jeden Fall. Mal sehen, was der nächste Vollmondlauf am 18. Juli zu bieten hat.

Bilder in der Fotogalerie

9. Internationales Baxter-Leichtathletikmeeting

mit
Landpower Kids-Crosslauf
Firmenlauf und -Walking für jedermann
Samstag, 20. Juli
Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen

KidsCross Seite2 redProgramm

ab 13.00 Uhr
• Ausgabe Startnummern und Nachmeldungen für Firmenlauf, -Walking und Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion

15.45 Uhr
• Gemeinsames Warm-up für Firmenlauf und -Walking

16.00 Uhr
• Start Firmenlauf und -Walking 5km und 10km
• Gemeinsames Warm-up Landpower Kids Crosslauf

16.15 Uhr
• Start Landpower Kids Cross-Läufe in drei Altersklassen (U8, U10, U12)

Beginn internationales Meeting

17.00 Uhr
• LG Steinlach-Zollern Diskus-Cup

17.45 Uhr
• Schüssler Weitsprung-Cup

18.30 Uhr
• Sparkassen Stabhochsprung-Cup Frauen

20.00 Uhr
• Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer

Nach Wettkampfende ab ca. 22.00 Uhr
• Höhenfeuerwerk im Stadion

Eintritt (Karten an der Veranstaltungskasse im Stadion):
Erwachsene EUR 4,00, Jugendliche ab 16 Jahre EUR 2,00, Schüler bis 15 Jahre frei

Vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot vor und für die Kleinsten eine Hüpfburg

Alle Infos HIER

Fit in den Frühling mit der LG Steinlach-Zollern

Der Frühling kommt - ganz bestimmt! Und damit auch das traditionelle Vorbereitungstraining für Läufer und Walker zum Mössinger RÖWA-Stadtlauf. Wer seine guten Fitness-Vorsätze für 2020 in die Tat umsetzen möchte, ist hier richtig.

Zur Einstimmung und Motivation hat die LG Steinlach-Zollern keinen Geringeren als den Direktor des Sportinstituts der Uni Tübingen als Referenten zu einem spannenden, interessanten Vortrag gewinnen können

Logo Stadtlauf2020Save the Date: 3. März 2020, 19 Uhr, Quenstedt-Gymnasium

„Alt werden, aber nicht alt sein -
Körperliche Aktivität als Schlüssel für gesundes Altern“
Prof. Dr. Ansgar Thiel, Direktor des Sportinstituts der Uni Tübingen

Dieses Thema geht jeden an, in jedem Alter. Und dann kann es losgehen - Das Vorbereitungstraining für den Stadtlauf beginnt am 7. März, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.

„Unser Lauf - der 10te“ (Beginn 7. März, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen)
Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit dem Laufen beginnen, wiedereinsteigen, oder als schon geübte Läufer sich auf den Stadtlauf gezielt vorbereiten möchten. Das Training wird in verschiedenen Gruppen auf das jeweils angestrebte Ziel beim Stadtlauf auf der 5km- oder 10km-Strecke ausgerichtet.

„Walk dich fit - die 5te“ (Beginn 7. März, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen)
Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die mit dem Nordic Walking beginnen und die Technik erlernen, wiedereinsteigen, oder als fortgeschrittene Walkerinnen oder Walker ihre Fitness verbessern wollen. Nach der 10-wöchigen Vorbereitung sollen die Kursteilnehmer beim Stadtlauf auf eine der beiden zur Auswahl stehenden Nordic Walking-Strecken (die ca. 5,9 km lange Streuobstwiesenstrecke oder die ca. 10,5 km lange Panoramawalkingstrecke) gehen und diese als Gemeinschaftserlebnis genießen können.

Das umfassende Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist das alles kostenlos!

Mitmachen kann jeder, Einsteiger, Geübte, Ambitionierte. Alle Infos folder HIER

Leichtathletikmeeting JUMP & FLY am 4. Juli im Livestream

Der Countdown läuft, die Athletenliste füllt sich

Banner JF 2020

(DieSch) Die Vorbereitungen der LG Steinlach-Zollern für das internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY am 4. Juli laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr ist vieles anders. Die Corona-Hygiene- und Schutzmaßnahmen verursachen große Aufwände. Dabei hat für die LG Steinlach-Zollern als verantwortlicher Ausrichter der Gesundheitsschutz der Teilnehmer und Helfer absoluten Vorrang. Wer das Stadion betreten möchte, hat sich an die Vorgaben zu halten. Schließlich soll das Weiherstadion eine Covid-19-freie Zone bleiben. Das ist bei den Athleten auch akzeptiert.

Der sportliche Teil des Meetings bleibt unverändert. Die Teilnehmerliste füllt sich. Die Nachwuchswettkämpfe sind ausgebucht. Darunter befinden sich selbstverständlich eine Reihe ambitionierter Athleten der LG. Etliche Anmeldungen mussten wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bereits abgelehnt werden. Bei den Aktiven stehen wegen der Reisebeschränkungen für die internationalen Athleten in diesem Jahr die bundesdeutschen Sportlerinnen und Sportler im Mittelpunkt, darunter auch viele national und international erfolgreiche Athleten aus Baden-Württemberg. Für viele von ihnen sind der Diskus-Cup der Stadt Hechingen, der Sparkassen Stabhochsprung-Cup und der Schüssler Weitsprung-Cup gewissermaßen ein Heimspiel im Ländle, bei dem sehr lange Reisen und Übernachtungen vermieden werden können. Dem Niveau der Wettkämpfe tut dies keinen Abbruch.

Alle Sportinteressierten können in diesem Jahr am Bildschirm live dabei sein. Ein Novum zur 10. Auflage des JUMP & FLY. Aus der Not der Corona-Beschränkungen geboren, begibt sich die LG Steinlach-Zollern auf dieses neue Feld und bietet mit mehreren Kameras und Moderatoren authentische Eindrücke im Livestream am 4. Juli ab 13 Uhr. Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall.

Zum Link geht es am 4. Juli HIER

Die Athletenliste gibt es HIER.