Zum Hauptinhalt springen

LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf im September ein

Am Donnerstag, 19. September 2024, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Nach den eher kühlen und regnerischen letzten Tagen sind die Wetterprognosen für den Vollmondlauf ziemlich gut, so dass sich die Sportler nicht nur auf die schöne Strecke, sondern auch auf gute äußere Bedingungen freuen können.

Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.

Am 01.10.2009 wieder Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern

Am Donnerstag (01. Oktober 2009) treffen sich die Fans des monatlichen Vollmondlaufes auf die Burg Hohenzollern auf dem Hechinger Freibadparkplatz, um gemeinsam die 8 Kilometer lange Strecke hinauf zur Burg und wieder zurück zu laufen. Die Läufer starten um 19.00 Uhr. Der Mond wird um diese Zeit bereits am Himmel stehen und die Läufer – sofern einige angesagte Wolken den Blick frei geben - begleiten.

Die LG Steinlach lädt die „eingefleischten“ Vollmondläufer und alle an diesem besonderen Erlebnis Interessierten herzlich zum Mitlaufen - ohne Wettkampfcharakter, dafür mit umso mehr Spaß - ein. Weitere Informationen unter der Rubrik Vollmondlauf.

Vollmondlauf am Gründonnerstag

Vollmondlauf und -walking auf die Burg Hohenzollern am Gründonnerstag

Vier Wochen vergehen wie im Flug. Am Gründonnerstag, 01. April 2010, ist bereits wieder Vollmondlauf auf den Hohenzollern angesagt. Los geht es wie immer auf dem Hechinger Freibadparkplatz. Die Läufer starten um 19.00 Uhr. Die Walker um 18.30 Uhr. Mal sehen, ob der angesagte bewölkte Himmel einen Blick auf den Vollmond freigibt.
Die LG Steinlach lädt die Vollmondlauf-Fans und alle an diesem besonderen Erlebnis Interessierten herzlich zum Mitlaufen und Mitwalken ein - ohne jeden Wettkampfcharakter, dafür mit umso mehr Freude. Weitere Informationen unter der Rubrik Vollmondlauf .

Auftakt zum Stadtlauftraining

Auftakt zum Stadtlauftraining und zur Sportabzeichensaison 2010 mit Spitzenläufer Filmon Ghirmai

- Spezielle Frühjahrs-Kursangebote der LG Steinlach für Laufeinsteiger, Nordic-Walking und Nordic-Rücken-Fit -

Der national und international erfolgreiche Spitzenläufer, vielfache deutsche Meister über 3.000 m Hindernis und 10.000 m, Filmon Ghirmai, kommt zum Auftakt des diesjährigen Stadtlauftrainings und zur Eröffnung der Sportabzeichensaison am Freitag (14. Mai 2010), 17.30 Uhr, nach Mössingen auf den Langgass-Sportplatz. Die LG Steinlach bietet dabei spezielle Kurse für Laufeinsteiger, für Nordic-Walking und einen Nordic-Rücken-Fit Intensivkurs an. Auch wer bereits über eine Grundfitness verfügt, ist im Lauftreff und Nordic-Walking-Treff zur Vorbereitung auf den Stadtlauf in den unterschiedlichen Gruppen herzlich willkommen.

Vom Höhentraining in Kenia kommt Filmon Ghirmai zum Auftakttraining für den Stadtlauf nach Mössingen. Davor hat er noch einen Abstecher nach Ohrdruf/Thüringen gemacht und dort als Zweiter der Deutschen Meisterschaften über 10.000 m in 28:41,36 Minuten seine Bestzeit gleich um knapp eine Minute verbessert. Er hat mit dieser schnellen Zeit bereits die Qualifikation zur Teilnahme an der Leichtathletik-Europameisterschaft in Barcelona über die 10.000 m-Distanz geschafft.  Dabei ist er eigentlich Hindernisläufer. Auf seiner Paradestrecke über 3.000 m Hindernis steht ihm das noch bevor – und dann könnte er in Barcelona die Qual der Wahl haben, welchen Wettkampf er bestreitet.

In Mössingen geht’s dabei eher gemächlich zu. Filmon Ghirmai wird den Sportinteressierten über seine Läufererfahrungen, u.a. aus Kenia,  berichten, für Fragen und Tipps rund ums Laufen zur Verfügung stehen und eine lockere Runde mit in den Firstwald joggen. Natürlich steht er auch für Autogramme zur Verfügung (Stifte nicht vergessen). – Und, wenn alles klappt, bringt Filmon Ghirmai noch einen Überraschungsgast mit.

Die LG Steinlach lädt jung und alt herzlich zu diesem Event ein.

Start der Aktion
•    „Lauf dich fit - in kleinen Schritten zum Erfolg“

Unter diesem Motto bietet die LG Steinlach für Laufeinsteiger jeglichen Alters einen gesundheitssportlichen Kurs im Lauftreff an. Das Angebot richtet sich an Teilnehmer, die aus präventiv-medizinischer Sicht, auf ärztlichen Rat, zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens, ihrer Fitness, oder um einfach mal den Kopf frei zu bekommen, mit dem Laufen beginnen, oder wieder einsteigen möchten. Das generelle Ziel ist, einen Dauerlauf von 30 – 45 Minuten im Wohlfühltempo ohne Gehpause zu absolvieren. Wer sich auf den Stadtlauf für die 5 km Hobbylaufstrecke oder für den 10 km Hauptlauf vorbereiten möchte, ist ebenso richtig und wird Schritt für Schritt zu seinem Ziel geführt. Anmeldung beim Auftakttraining.

Neues Kurs-Angebot der LG Steinlach
•    “Komm in Form” – Nordic-Fitness-Walking”

Ein Frühjahrs-Einsteiger-Kurs Nordic-Walking bei der LG Steinlach.
Wer sich schon wiederholt den berühmten Ruck geben wollte? Etwas für seine Gesundheit, seine Fitness, sein Wohlbefinden tun wollte?  - Der ist jetzt im Frühling beim Einsteiger Kurs Nordic-Fitness-Walking „Komm in Form“ genau richtig. Viele weitere Vorteile des Nordic-Walkings lernt man im Walking Treff der LG Steinlach kennen und schätzen. Wer Interesse hat, nichts wie los.
Infos und Anmeldung beim Auftakttraining oder bei Kursleiterin Maria von Wulfen, Walking & Nordic-Walking Betreuer/WLV, Tel.: 07473-270972, mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Nordic-Walking intensiv – Kurs mit Schwerpunkt Rücken-Fit
•    „Hol Dir Kraft“

Anders als in klassischen NW-Kursen üblich, werden in diesem Kurs zwei unterschiedliche Praxisschwerpunkte gesetzt. Zum einen wird die NW-Technik vermittelt, die auf Grund ihrer schnellen Erlernbarkeit hervorragend geeignet ist, um sportlichen Neu- oder Wiedereinsteigern schnell zu einer erhöhten Fitness zu verhelfen. Zum anderen werden viele verschiedene Übungen mit dem Schwerpunkt auf der Kräftigung der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur, Dehnübungen und Entspannungsübungen vermittelt. Diese Übungen helfen, Rückenschmerzen zu vermeiden oder zu lindern, und stellen auch für trainierte Sportler eine gute Ergänzung zu klassischen Ausdauerangeboten in der Leichtathletik dar. Intensiv-Kurs an vier Abenden vom 17. – 20. Mai. Infos und Anmeldung beim Auftakttraining oder bei Kursleiterin Maria von Wulfen, Walking & Nordic-Walking Betreuer/WLV, Tel.: 07473-270972, mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Nur noch gut acht Wochen bis zum Stadtlauf. Da gilt es, mit den Vorbereitungen zu beginnen, denn mit Training und Ausdauer macht es doppelt so viel Spaß. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Es ist wieder Zeit für den Vollmondlauf

Die LG Steinlach lädt wieder zum monatlichen Vollmondlauf und -walking am Donnerstag (17. März 2011) auf die Burg Hohenzollern ein. Auf die Teilnehmer wartet ein Genusslauf und –walking im Frühlingsabend hinauf zur majestätischen Burg. Gestartet wird am Hechinger Freibadparkplatz, um 18.30 Uhr gehen die Walker los, um 19.00 Uhr die Läufer. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

LG Steinlach präsentiert die Stadtlauf-T-Shirts:

Mössinger Stadtlauf 2011 in Türkis

T-Shirts_1_700BildAuch beim diesjährigen Mössinger Stadtlauf erhalten alle Teilnehmer wieder ein kostenloses Stadtlauf-T-Shirt, sofern sie sich rechtzeitig bis zum 27. Juni 2011 anmelden. Finanziert werden die T-Shirts von den großzügigen Mössinger Sponsoren Volksbank, EROGLU, Padeffke, Stadtwerke und HGV sowie von LOTTO und Jura Textil. Die LG Steinlach hat die T-Shirts 2011 am Montag präsentiert und das Geheimnis um die Stadtlauf-Farbe 2011 gelüftet. Langsam fällt die Wahl der Farbe für das jährliche Stadtlauf-T-Shirt schwer. Nach gelb, orange, blau, grün, lila und zuletzt weiß ist beim 8. Mössinger Stadtlauf 2011 türkis dran. Der HGV hat bereits erste Exemplare zur Dekoration in den Mössinger Geschäften erhalten. Beim Einkaufen und Schaufensterbummeln kann so schon mal eine Einstimmung auf dieses größte jährliche Mössinger Sportereignis erfolgen.

T-Shirts_2_700BildDas Stadtlauf-T-Shirt erhält jeder, der an einem der Wettbewerbe des Mössinger Stadtlaufs teilnimmt. Das sind die Grundschüler beim Voba-Schülerstaffellauf rund um’s City-Dreieck, die älteren Schüler beim 2,5 km-Schülerlauf, die Hobbyläufer, ebenso wie die Teilnehmer beim Hauptlauf und die Walkerinnen und Walker. Voraussetzung ist die Anmeldung zum Stadtlauf bis 27. Juni 2011, weil die T-Shirts nicht auf Vorrat bestellt, sondern in der benötigten Stückzahl und Größe produziert werden.

Die Organisatoren des Stadtlaufs hoffen, dass die weit verbreiteten positiven Assoziationen mit der Farbe Türkis auch auf den Stadtlauf übertragen werden. Türkis, die Farbe des Meeres, wird von vielen Menschen mit Urlaub, Sommer und tropischen Meeren in Zusammenhang gebracht. Aber auch Entspannung, Wohlbefinden und gute Laune werden der Farbe Türkis zugeschrieben. Wo Kühle und Frische angesagt ist, spielt Türkis ebenfalls häufig eine Rolle: in Bädern, Swimmingpools und im Wellnessbereich. Türkis war übrigens die Farbe des Jahres 2010. In Mössingen ist Türkis die Farbe des 8. Mössinger Stadtlauf 2011.

Der Appell der LG Steinlach:

  • Jetzt die online-Möglichkeit zur Anmeldung HIER nutzen und das Stadtlauf-T-Shirt 2011 sichern.

Für den Schüler-Staffellauf und die Schülerläufe erfolgen die Sammel-Anmeldungen über die Schulen.

Mössinger Stadtlauf

Sponsoren:     Volksbank  
Mössingen

Roßberg  
 Lotto
 
  
 
 Eroglu
 


 
 HGV
 
   Stadtwerke
   Mössingen
 Padeffke
 AMW

Streckenplan:        

 

 

Hauptlauf
Die Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen

 lt_streckenplan600.jpg
Höhenprofil:                  Strecke Stadtlauf
hoehenprofil_beschnitt.gif Maximale Höhendifferenz nur 18 Meter !!!
Streckenplan:                Nordic-/Walking
nordic_walking_strecke_2010.gif

Wettbewerbe -   pdf Download HIER(30 KB)

Ab 15:00 Uhr:                Volksbank-Schülerstaffellauf  
    4x500 m  
       
    Wertung nach Grundschulklassen  
    1, 2, 3 und 4 jeweils M/W  
       
16:00 Uhr:
  Nordic-/Walking ca. 10,5 km
 
       
17:00 Uhr:   Schülerlauf 2,5 km
 
       
    Schüler MK U10                M8/M9 Jahrgang 04/03 und jünger  
    Schülerinnen WK U10        W8/W9 Jahrgang 04/03 und jünger  
    Schüler MK U12                M10/M11 Jahrgang 02/01  
    Schülerinnen WK U12        W10/W11 Jahrgang 02/01  
    Schüler MJ U14                 M12/M13 Jahrgang 00/99  
    Schülerinnen WJ U14         W12/W13 Jahrgang 00/99  
    Schüler MJ U16                 M14/M15 Jahrgang 98/97  
    Schülerinnen WJ U16         W14/W15 Jahrgang 98/97  
       
17:00 Uhr:   Hobbylauf 5,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)
 
       
18:00 Uhr:   Hauptlauf 10,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)  
       
    männliche Jugend U18      M16/17 Jahrgang 96/95 und jünger  
    weibliche Jugend U18        W16/17 Jahrgang 96/95 und jünger  
    männliche Jugend U20      M18/19 Jahrgang 94/93  
    weibliche Jugend U20        W18/19 Jahrgang 94/93  
    Männer/Frauen                 M20/W20 Jahrgang 92-83  
    Senioren/Seniorinnen        Ab Jahrgang 82 erfolgt die Wertung in
                                       5er- Klassen
 
       
    Mannschafts-Stadtmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen,  
    vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft.  
       
    *In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufern,  
    die in Mössingen ihren Wohnsitz haben  
    oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind  
    oder in Mössingen arbeiten.  

Vollmondlauf und -walking im herrlichen Mai

Vollmondlauf_700BildDie Burg strahlte schon bei der Hinfahrt im Sonnenschein am Vollmonddonnerstag (3. Mai 2012), und auch der Mond ließ sich bald blicken. Fast 30 Jogger und 15 Walker fanden sich ein, um im angehenden Frühling die Strecke auf die Burg auf sich zu nehmen. Gut gelaunt starteten die LG Steinlach-Gruppen hinauf zum Golfplatz und trafen dort die entgegen kommenden ca. 25 „Zollern da läuft was“-Jogger unter der Führung von Karin Boll. Zur eher seltenen Konstellation eines sichtbaren Mondes gesellte sich der beginnende Frühling in der Natur und zum krönenden Abschluss hielt der Nachtwächter dieses Mal sogar die Tür zur  Burg offen. Die Kanone zum Abklatschen steht nun um die Ecke.

Dahinter war der weite Blick in die Ferne zu genießen, bevor gemeinsam der Rückweg zum Schwimmbad-Parkplatz angetreten wurde. Bei einem Schwätzchen und einem Becher Tee wurde dieser wunderschöne outdoor-Sportabend beendet.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Mössinger Jubiläumsstadtlauf:

Jetzt anmelden und Jubiläums-Stadtlauf-T-Shirt sichern

Der Mössinger Jubiläumsstadtlauf bietet viele attraktive Sonderaktionen für Läufer, Zuschauer und Sportinteressierte. Natürlich auch wieder ein Stadtlauf-T-Shirt für alle Teilnehmer in allen Wettbewerben vom Schülerstaffellauf bis zu den Nordic-Walkern. Das Jubiläums-T-Shirt in Gold (-gelb) gibt’s aber nur bei Voranmeldung bis spätestens Sonntag, 14. April 2013. Deshalb am Besten gleich unter www.lg-steinlach.de anmelden.

Die Anmeldungen über die Schulen müssen ebenfalls bis 14. April in die Anmeldedatenbank eingegeben sein. Wegen der datenschutzrechtlichen Erfordernisse zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und Veröffentlichung der Bilder muss bei Minderjährigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten eingeholt werden. Die LG Steinlach bittet dafür um Verständnis.

Mössinger Mannschaftsmeisterschaft:
Wo sind die Damen-Teams? Erstmals werden zum Jubiläumsstadtlauf die Mössinger Mannschaftsmeisterschaften getrennt für Frauen und Männer gewertet. Vier Frauen oder vier Männer, die sich unter einem gemeinsamen Team-Namen für den 10km-Hauptlauf anmelden, bilden ein Team. Mitmachen können Mannschaften mit Läuferinnen und Läufern, die in Mössingen ihren Wohnsitz haben, Mitglied in einem Mössinger Verein sind oder in Mössingen arbeiten.

Verein, Firmen, Freizeitgruppen – mitmachen kann jeder. Und das Gruppenerlebnis macht noch mehr Spaß, als nur für sich alleine teilzunehmen. Die drei erstplatzierten Mannschaften erhalten Pokale von Oberbürgermeister Michael Bulander und freien Eintritt für eine Veranstaltung des Open Air-Kinos im Mössinger Freibad. Die Chancen, auf dem Siegertreppchen zu stehen, sind gerade für Damen-Teams besonders groß. Anmeldung auch für die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft online unter www.lg-steinlach.de.

10. Mössinger Stadtlauf:

Gute Ergebnisse für Mössingen

Stadtlauf 4 200BildDer Mössinger Jubiläumsstadtlauf war in mehrfacher Hinsicht einmalig. Die Meldezahlen lagen auf Rekordhoch, die Temperaturen auf Rekordtief, das zur Baden-Württembergischen Meisterschaft angetretene Läuferfeld bot ein Spitzenniveau, das Auswertungsdesasters des Dienstleisters für Zeitnahme verursachte bei der Siegerehrung ein Waterloo. Die Firma hat dafür in einer öffentlichen Erklärung die volle Verantwortung übernommen (s. Homepage der LG Steinlach). Inzwischen stehen alle Ergebnisse und Urkunden der zahlreichen Wertungen zur Verfügung. Ende gut – alles gut. Für die Organisation des Stadtlaufs hat die LG Steinlach aus dem ganzen Land Lob erfahren.

Eine kurze Übersicht der Mössinger Ergebnisse:

Stadtlauf 2 200BildBeim Schülerstaffellauf lief alles wie am Schnürchen. 91 Staffeln drehten ihre Runden ums City-Dreieck. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei, wenigstens beim Rennen froren sie nicht. Ganz im Gegensatz zu den Zuschauern und Angehörigen, bei denen mit zunehmender Dauer die Kälte und Nässe unangenehm wurde.

Stadtlauf 3 200Bild309 Schülerinnen und Schüler kamen im Kinder- und Jugendlauf ins Ziel. Schnellster Schüler aus Mössingen war Simon Ritter, schnellste Mössinger Schülerin Mali Stier, beide starteten für die Ev. Schulen am Firstwald. In den Altersklassen der Schüler gab es für die Mössinger folgende Siege: Jakob Kapala (MK U10), LG Steinlach, Luis Kern (MK U12), Quenstedt-Gymnasium, Simon Ritter (MJ U16), Sofia Seufert (WK U12), Ev. Schulen am Firstwald, und Mali Stier (WJ U16).

Im AOK-Hobbylauf über 5 Kilometer waren von den 100 Startern die schnellster Mössinger Martin Schneider und Charlotte Schneider.

Stadtlauf 6 200BildBeim Panorama-Nordic-Walking, bei dem es nicht um die schnellsten Zeiten geht, kamen Daniela Kley und Petra Tiegs, Volksbank Mössingen, der Durchschnittszeit aller Walkerinnen und Walker am nächsten und durften dafür einen Preis entgegen nehmen.

Stadtlauf 5 200BildIm enorm stark besetzten Hauptlauf war wieder einmal Alexander Görzen (35:05min.) schnellster Läufer der LG Steinlach, gefolgt von Manuel Schmitt, der mit 35:57min. erstmals unter 36 Minuten über 10km blieb. Schnellste LG Steinlach-Läuferin war Jennifer Ziegler in neuer persönlicher Bestzeit von 41:10min.

Stadtlauf 7 200BildMedaillenränge bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften über 10 km errangen: David Schneider (3. Platz MJ U18), Monika Peter (3. Platz W35), Margot Mößner (2. Platz W55), Jennifer Ziegler (2. Platz WJ U20). Baden-Württembergischer Meister wurde die Juniorenmannschaft der LG Steinlach mit Jens Kalmbach, Dominik Kiefer und Marius Schneider. Die Mannschaft M50/55 mit Hubert Ibald, Konrad Mager und Rainer Boenigk holte Bronze.

Stadtlauf 8 200BildIn der Gesamtwertung des Mössinger Stadtlaufs (10km) konnte Joachim Stuhlinger, Friedrich-List-Realschule, seine Altersklasse M55 klar gewinnen, Noelle Rottenau belegte hinter Margot Mößner Rang 3 in W55, Waltraud Laur erreichte Platz 1 in W60.

Alle weiteren Ergebnisse   folder HIER im Downloadbereich.

Stadtlauf 9 200BildDie Siegerehrungen für teilnehmerstärksten Schulen und die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft finden gesondert statt (wir werden berichten).

Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu ihrem Erfolg!