20. Mössinger Röwa-Stadtlauf 2024
Der 20. Mössinger Röwa-Stadtlauf findet am 27. April 2024 statt
- genehmigter Volkslauf und Straßenlauf -„Unser Lauf – der 8te“ und „Walk Dich fit - die 3te“
- Teilnehmer des Vorbereitungstrainings in Königsblau
Nachdem gefühlt eher schon Sommer anstatt Frühling ist, wurde es höchste Zeit, die erima-Funktionsshirts, welche von der AOK für die Teilnehmer der Stadtlauf-Vorbereitungskurse „Unser Lauf - der 8te“ und „Walk Dich fit - die 3te“ gesponsert werden, an die Teilnehmer zu übergeben, dieses Jahr in „new royal“. Ebenso erhielten die Teilnehmer bereits ihre Gutscheine für Nudelparty vor dem Stadtlauf am 4. Mai 2018.
Die Spannung steigt zwei Wochen vor dem Stadtlauf. Die Vorbereitungskurse befinden sich auf der Zielgeraden und nähern sich mit großen Schritten dem Ereignis, auf welches die Teilnehmer die letzten Wochen hochmotiviert hingearbeitet haben und die verbleibende Zeit noch hinarbeiten. Innerhalb kürzester Zeit strahlte am Samstagnachmittag (21. April 2018) der Freibadparkplatz in „königlichem“ Blau und die Walker und Läufer fanden großen Gefallen daran - die Nordic Walking-Abteilung hat ein gutes Händchen bei der Farbwahl bewiesen!
Die restlichen Trainingseinheiten in den nächsten zwei Wochen werden vollends wie im Flug vorbeiziehen und bei einigen macht sich so langsam schon etwas Nervosität breit. Dies allerdings völlig unbegründet, denn die Betreuer vom Lauftreff und Walkingtreff haben gute Arbeit geleistet und solide Grundlagen geschaffen, so dass alle die gewählten Wettkampfdistanzen schaffen und ihre Ziel erreichen werden.
Hauptlauf: Der vermessene 10er
Zum zweiten Lauf des WLV Team Lauf-Cups 2018 waren die Mannschaften aus der Region und darüber hinaus aus ganz Württemberg nach Mössingen gekommen. Dieser Breitensport-Cup passt gut zur Philosophie des Mössinger Stadtlaufs. Im Rennen dominierten an der Spitze die schnellen Läufer der LAV Stadtwerke Tübingen, die gleich fünf Mal unter den Top Ten finishten und angeführt vom Sieger Lorenz Baum alle drei Medaillenränge belegten. Bei den Frauen gewann Judith Wagner nach 2015 und 2016 zum dritten Mal den Mössinger Stadtlauf.
Daniel Groß gewann seine Altersklasse M30 als schnellster LG Steinlach-Zollern-Läufer (gesamt 13. Platz). Der Rathausbuckel und die steigenden Nachmittagstemperaturen ließen Bestzeiten zumeist nicht zu. Dennoch herrschte auch bei den Hauptläufern am Ende große Zufriedenheit. Das trifft auch auf die Teams aus dem Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 8te“ zu, die mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein dürfen. 480 Teilnehmer waren für den Hauptlauf gemeldet, an den Start gingen 449 Läuferinnen und Läufer und im Ziel waren es schließlich 425.
Das Team 1 der KBF mit Niklas Unger, Wolfgang Welte, Peter Priester und Thomas Vogel hat sich den Titel der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft bei den Männern geholt vor der Mannschaft von Speidel Tank- und Behälterbau und dem zweiten Team der KBF. Bei den Frauen gewann die Mannschaft „Unser Lauf - der 8te - Fast & Furious“ mit Alexandra Kehl, Margot Mößner, Chiara Wizemann und Melanie Möck vor dem Team KBF und „Unser Lauf - der 8te - Raus aus der Komfortzone“. Die Mannschaften durften Pokale und Eintrittsgutscheine für das Mössinger Open Air Kino von OB Michael Bulander entgegen nehmen.
Nationale und Internationale Champions im Weiherstadion
- 8. Baxter Abendsportfest der LG Steinlach-Zollern verspricht hochkarätige Leichtathletik
Das internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY bietet am Samstagabend im Hechinger Weiherstadion sportliche Leckerbissen der Extraklasse. In den Abenddisziplinen Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung werden international erfolgreiche Spitzenathleten zu bewundern sein. Titelträger nationaler und internationaler Meisterschaften geben sich ein Stelldichein im neuen Stadion. Mit dabei sind Weltmeister, Olympiateilnehmer, Europameister, vielfache nationale Meister, aus Deutschland, Mexiko, den Philippinen, Belgien und den Niederlanden
Die Meetingrekordhalter in allen drei Disziplinen treten ebenfalls in Hechingen an. Man darf sehr gespannt sein, ob die in Mössingen in den letzten 7 Jahren aufgestellten Meetingrekorde in diesem Jahr bei der 8. Auflage des Abendsportfestes in Hechingen geknackt werden und wenn ja, von wem. Das Potenzial und die bisherigen Saisonbestleistungen der Athleten lassen jedenfalls neue Weiten und Höhen erwarten, wenn die Bedingungen am Samstagabend stimmen. Dazu gehört natürlich auch eine stimmungsvolle Zuschauerkulisse mit lautstarker Unterstützung, mit der die Athleten zu Bestleistungen getragen werden.
Wer sportliche Spitzenleistungen ohne Distanz hautnah erleben möchte, hat im Weiherstadion die perfekte Gelegenheit dazu. Die Athleten, die sonst auf den Bildschirmen oder aus großer Entfernung im Stadionrund zu sehen sind, stehen hier in direktem Kontakt mit den Zuschauern. Einen 60m-Diskuswurf aus dem Arm der Hünen über den ganzen Platz segeln zu sehen, ist etwas anderes, als die Scheibe aus der Kameradistanz zu beobachten. Einen Weitsprung an die 8m-Marke aus nächster Nähe zu verfolgen, ist beeindruckend und verdeutlicht, welches Tempo und welche Kraft notwendig sind, um solche Weiten zu erreichen. Wenn die Latte an der Stabhochsprunganlage mit langen Stangen auf über 5,50m aufgelegt wird, kann man nur staunen, wie die Sportler es schaffen, am biegsamen Stab hoch zu turnen und über diese Höhe zu fliegen.
Leichtathletik auf diesem Niveau sollte man sich nicht entgehen lassen. Im Weiherstadion gibt es einen Vorgeschmack auf die Leichtathletik-Heim-Europameisterschaften in sechs Wochen in Berlin.
Im Nachmittagsprogramm tummeln sich ab 14 Uhr die Kinder an den Leichtathletikstationen im Stadion. Mannschaften aus jeweils 5 oder mehr Teilnehmern absolvieren als Team altersgerechte Wettkämpfe im Laufen, Springen und Werfen. Zum Schluss flitzen die Kinder in der speziellen Steinlach-Zollern-Staffel auf der Tartanbahn um die Stadionrunde.
Parallel dazu starten um 15 Uhr im Stadion der Firmenlauf und das Firmenwalking nach einem gemeinsamem Warm up. Für die bereits angemeldeten Teilnehmer werden die Startnummern ab 14 Uhr im Stadion ausgegeben. Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Nachmeldungen sind vor Ort am Samstag noch bis 14.30 Uhr möglich.
Nach den sportlichen Höhenpunkten des Tages wird nach Einbruch der Dunkelheit ein großes Musikfeuerwerk im Stadion abgebrannt.
Am Samstagabend heißt es Zuschauen - Mitfiebern - Genießen. Und Hungern muss auch niemand: Auf die Zuschauer wartet in vielfältiges Verpflegungsangebot.
Zu den Infos und der aktuellen Starterliste der Topathleten geht es HIER
Ein Blick in den klaren Nachthimmel zeigt...,
...wir nähern uns schon wieder dem Vollmond.
Am Donnerstag (22.11.) ist wieder Zeit für Vollmondlauf und Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern. Der Mond wird schon aufgegangen sein, wenn die gemütlichen Jogger um 18:45 Uhr auf dem Hechinger Freibadparkplatz starten. Wie immer starten die etwas Schnelleren um 19:00 Uhr und die Walker bereits um 18:30 Uhr. Noch sagt der Wetterbericht einen klaren Himmel voraus. Wär doch was, mal wieder "zum" Mond zu laufen. Die Betreuer haben angekündigt: „Wenn die Temperaturen unter Null fallen, gibt es am Ziel Glühwein und Tee.“
Fit für den Mössinger Stadtlauf - die 2te
Stadtlaufvorbereitungstraining für Kinder
Trotz des nicht gerade einladenden Wetters ließen sich wieder rund 60 Kinder am Samstag (4. Mai 2019) das zweite offene Vorbereitungstraining der LG Steinlach-Zollern zum Stadtlauf nicht entgehen. Die zahlreichen Betreuerinnen und Betreuer hatten abwechslungsreiche Stationen aufgebaut, an denen die Kinder variantenreich über Minihürden, Blocks, bunte Stapelsteine, Pads u.a.m. hüpften, flitzten, sprinteten oder balancierten. Richtiges Lauftraining ist mehr als nur Laufen. Die Zeit verging dabei wieder einmal wie im Flug.
Bilder in der Fotogalerie
Das dritte offene Vorbereitungstraining findet eine Woche vor dem Stadtlauf am kommenden Samstag, 11. Mai, wieder von 11 Uhr bis 12 Uhr, im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen statt. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sichwieder auf viele Teilnehmer bei diesem Endspurt vor dem Stadtlauf. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Hobbylauf für Freizeitläufer und Ambitionierte
Im Hobbylauf zeigte sich wieder die ganze Breite. Vorneweg flitzte eine Reihe schneller Läuferinnen und Läufer unter 20 Minuten. Sieger des Laufes war wie im Vorjahr Manuel Schmitt, der jetzt für die LAV Stadtwerke Tübingen startet. Auf Platz zwei finishte LG Steinlach-Zollern-Triathlet Andreas Rath. Schnellste Frau war die 17-jährige Meike Zimmermann, TV Rottenburg, die den Streckenrekord in 19:02min egalisierte. Mit 131 Finishern war der Hobbylauf in der Breite gut besetzt.
Vollmondlauf im warmen Sommerabend
Es war eher noch zu warm für die 10 Walker und 30 Jogger die am Donnerstag (18. Juli 2019) am Hechinger Schwimmbad antraten, "die Burg zu stürmen". Vom befürchteten Gewitter war glücklicherweise nichts zu sehen.
Die Läufer schlugen die Sommerstrecke rechts hoch, am Rapphof vorbei, ein, die weiter in den Wiesen hinter dem Golfplatz verläuft. Nach Queren des Golfplatzes ist schon die erste Höhe überwunden und es geht auf die in leichtem weißgrauem Schleier auf dem Berg thronende Burg zu. In der Schwüle tat sich mancher schwer, die Höhenmeter in den Serpentinen hoch zur Burg zu bewältigen. Vor dem Eingang der Burg am geschlossenen Adlertor dann aber zufriedene Gesichter. Der Burgherr aus Sigmaringen gab oben ein Konzert. So warteten die Vollmondläufer auf dem Vorplatz in geselliger Runde, bis der Letzte oben ankam. Immer noch im Hellen und Warmen ging es nun leichtfüßig bis zum Tunnel an der Domäne wieder hinunter. Hier wurde noch einmal gewartet, um gemeinsam ins Feilbachtal einzubiegen und die Allee hier zu genießen. Der Barfußpfad wurde gestreift, bevor durch die Gärten und vorbei an der Turnhalle und den Schulen der Ausgangspunkt wieder erreicht wurde. Dort nutzten die Skater waren immer noch fleißig die Anlage für ihren Sport. Der immer noch laue Abend lud zu einem Plausch im Ziel ein. Der Mond war - wie häufig im Sommer - nicht zu sehen. Aber das ändert sich ja bald.
Wieder war es ein gelungener Abendlauf, den die Vollmondläufer und -Walker mit der LG Steinlach-Zollern nächsten Monat, am Donnerstag, 15. August, gerne wiederholen.
Bilder in der Fotogalerie