Informationen Jump & Fly 2024
Stabhochsprung Frauen |
Martina Schultze VfL Sindelfingen |
4,42 m |
2017 |
Stabhochsprung Männer |
Ernest Obiena Philippinen |
5,85 m |
2021 |
Weitsprung Frauen |
Alina Rotaru Rumänien |
6,33 m |
2018 |
Weitsprung Männer |
Ignisious Gaisah Niederlande |
7,93 m |
2018 |
Diskuswurf Frauen |
Antonia Kinzel MTG Mannheim |
60,33 m |
2024 |
Diskuswurf Männer |
Martin Wierig SC Magdeburg |
64,19 m |
2019 |
Kugelstoßen Frauen |
Alina Kenzel VfB Stuttgart 1893 |
18,56 m |
2024 |
Kugelstoßen Frauen F41 |
F40: Lara Baars VfB Stuttgart 1893 |
9,25 m WELT- REKORD |
2024 |
Kugelstoßen Frauen F35 |
F35: Helen Groth VfB Stuttgart 1893 |
7,05 m |
2024 |
Kugelstoßen Männer |
Wictor Petersson Schweden |
20,10 m |
2024 |
Kugelstoßen Männer F41 |
F41: Niko Kappel VfB Stuttgart |
13,90 m WELT- REKORD |
2024 |
Kugelstoßen Männer F40 |
F40: Yannis Fischer VfB Stuttgart |
10,84 m |
2024 |
Kugelstoßen Männer F36 |
F36: Sebastian Dietz BPRSV Cottbus |
14,62 m |
2024 |
Frauen | ||
Ariadni Adamopoulou Griechenland |
4,40 m |
2024 |
Lea Bachmann Schweiz |
4,25 m |
2023 |
entfallen | - | 2022 |
Katharina Bauer TSV Bayer 04 Leverkusen |
4,40 m |
2021 |
Stefanie Dauber SSV Ulm |
4,36 m |
2020 |
Kamila Przybyla Polen |
4,30 m |
2019 |
Carolin Hingst TG Nieder-Ingelheim |
4,35 m |
2018 |
Martina Schultze VfL Sindelfingen |
4,42 m |
2017 |
Anjuli Knäsche SG TSV Kronshagen/Kieler TB |
4,22 m |
2016 |
Carolin Hingst TG Nieder-Ingelheim |
4,22 m |
2015 |
Regine Kramer TSV Bayer 04 Leverkusen |
4,17 m |
2014 |
Martina Schultze VfL Sindelfingen |
4,41 m |
2013 |
Katharina Bauer USC Mainz |
4,30 m |
2012 |
Martina Schultze LG Filstal |
4,30 m |
2011 |
Männer | ||
Torben Blech TSV Bayer 04 Leverkusen |
5,60 m |
2024 |
Robert Emig Frankreich |
5,45 m |
2023 |
Ernest Obiena Philippinen |
5,80 m |
2022 |
Ernest Obiena Philippinen |
5,85 m |
2021 |
Oleg Zernikel ASV Landau |
5,60 m |
2020 |
Ernest Obiena Philippinen |
5,63 m |
2019 |
Rutger Koppelaar Niederlande |
5,62 m |
2018 |
Ernest Obiena Philippinen |
5,51 m |
2017 |
Mareks Arents Lettland |
5,50 m |
2016 |
Marvin Caspari TSV Bayer 04 Leverkusen |
5,43 m |
2015 |
Florian Gaul VfL Sindelfingen |
5,42 m |
2014 |
Daniel Clemens LAZ Zweibrücken |
5,31 m |
2013 |
Florian Gaul VfL Sindelfingen |
5,30 m |
2012 |
Florian Gaul VfL Sindelfingen |
5,30 m |
2011 |
Frauen | ||
Sarah Leech Frankreich |
6,22 m |
2024 |
Tabea Eitel LG Filder |
5,97 m |
2023 |
Inna Sydorenko ABC Ludwigshafen |
6,26 m |
2022 |
Ines Ruf LG Offenburg |
5,85 m |
2021 |
Janina Lange MTV Lübeck |
6,01 m |
2020 |
Tina Pröger TSV Zirndorf |
5,92 m |
2019 |
Alina Rotaru Rumänien |
6,33 m |
2018 |
Michelle Weitzel LC Rehlingen |
6,03 m |
2017 |
Theresa Müller VfL Ostdorf |
5,57 m |
2016 |
Lisa Steinkamp LAV Stadtwerke Tübingen |
6,15 m |
2015 |
Michelle Weitzel SWC Regensburg |
6,19 m |
2014 |
Mareike Arndt LG Filstal |
5,61 m |
2013 |
Lisa Steinkamp VfL Sindelfingen |
6,00 m |
2012 |
Anja Schulz ABC Ludwigshafen |
5,79 m |
2011 |
Männer | ||
Emanuel Molleker SV Leonardo-da-Vinci Nauen |
7,41 m |
2024 |
David Cairo Niederlande |
7,58 m |
2023 |
Mohammad Amin Alsalami SCC Berlin |
7,88 m |
2022 |
Gianni Seeger TSV Gomaringen |
7,31 m |
2021 |
Gianni Seeger TSV Gomaringen |
7,55 m |
2020 |
Geovany Paz Kuba |
7,70 m |
2019 |
Ignisious Gaisah Niederlande |
7,93 m |
2018 |
Max Kottmann SV Stuttgarter Kickers |
7,20 m |
2017 |
Christopher Ullmann Schweiz |
7,63 m |
2016 |
Julian Howard LG Region Karlsruhe |
7,44 m |
2015 |
Florian Oswald TSG Weinheim |
7,38 m |
2014 |
Julian Howard LG Region Karlsruhe |
7,77 m |
2013 |
Stefan Köpf LG Staufen |
7,61 m |
2012 |
Julian Howard LG Region Karlsruhe |
7,31 m |
2011 |
Frauen | ||
Antonia Kinzel MTG Mannheim |
60,33 m |
2024 |
Izabela da Silva Brasilien |
57,58 m |
2023 |
Antonia Kinzel SSV Ulm 1846 |
56,13 m |
2022 |
Antonia Kinzel SSV Ulm 1846 |
53,58 m |
2021 |
Julia Ritter TV Wattenscheid 01 |
56,45 m |
2020 |
Marike Steinacker TSV Bayer 04 Leverkusen |
57,91 m |
2019 |
Kristin Pudenz SC Potsdam |
59,11 m |
2018 |
Kristin Pudenz SC Potsdam |
57,03 m |
2017 |
Sonka Kielmann Hannover 96 |
47,02 m |
2016 |
Ulrike Giesa LAC Quelle Fürth |
52,06 m |
2015 |
Verena Tobis TSV Gomaringen |
38,74 m |
2014 |
Verena Tobis TSV Gomaringen |
43,65 m |
2013 |
Petra Engel TSV Adelberg-Oberberken |
39,34 m |
2012 |
Verena Tobis TSV Gomaringen |
41,36 m |
2011 |
Männer | ||
Marek Bárta Tschechien |
62,05 m |
2024 |
David Wrobel VfB Stuttgart |
60,27 m |
2023 |
entfallen | - | 2022 |
David Wrobel SC Magdeburg |
60,63 m |
2021 |
David Wrobel SC Magdeburg |
62,01 m |
2020 |
Martin Wierig SC Magdeburg |
64,19 m |
2019 |
David Wrobel SC Magdeburg |
61,39 m |
2018 |
David Wrobel SC Magdeburg |
63,37 m |
2017 |
David Wrobel SC Magdeburg |
60,59 m |
2016 |
David Wrobel SC Magdeburg |
61,69 m |
2015 |
Benedikt Stienen TSV Bayer 04 Leverkusen |
56,83 m |
2014 |
David Wrobel LG Leinfelden-Echterdingen |
56,68 m |
2013 |
Michael Salzer VfL Sindelfingen |
58,76 m |
2012 |
David Wrobel LG Leinfelden-Echterdingen |
54,62 m |
2011 |
Frauen | ||
Alina Kenzel VfB Stuttgart 1893 Lara Baars (F40) VfB Stuttgart 1893/Niederlande Helen Groth (F35) VfB Stuttgart 1893 |
18,56 m 9,25 m WR 7,05 m |
2024 |
Julia Ritter TV Wattenscheid 01 Lara Baars (F40) VfB Stuttgart 1893/Niederlande Helen Groth (F35) VfB Stuttgart 1893 |
18,18 m 8,33 m 6,60 m |
2023 |
Männer | ||
Wictor Petersson Schweden Niko Kappel (F41) VfB Stuttgart 1893 Yannis Fischer (F40) VfB Stuttgart 1893 Sebastian Dietz (F36) BPRSV Cottbus |
20,10 m 15,07 m WR 10,84 m 14,62 m |
2024 |
Simon Bayer VfL Sindelfingen Niko Kappel (F41) VfB Stuttgart 1893 Yannis Fischer (F40) VfB Stuttgart 1893 |
19,85 m 13,90 m 10,54 m |
2023 |
Am Donnerstag, 17. Oktober findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Die aktuell für Oktober sehr milden Temperaturen und die geringe Regenwahrscheinlichkeit versprechen gute Voraussetzungen für die abendliche sportliche Betätigung in angenehmer Gemeinschaft. Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.
Es geht los mit Spitzenathleten in Mössingen:
Aus dem Höhentraining in Kenia zur Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin kommt nach Mössingen auf das Langgass-Sportgelände am Mittwoch, 29. April 2009, 18.00 Uhr:
Arne Gabius, mehrfacher Deutscher Meister über 5.000 m, 3.000 m und im Crosslauf.
Gemeinsam mit den sportbegeisterten Schülerinnen, Schülern und Erwachsenen wird der international erfolgreiche Spitzenathlet das diesjährige Auftakttraining zum 6. Mössinger Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison 2009 eröffnen. Arne Gabius steckt mitten in den Vorbereitungen auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft im August in Berlin. Umso mehr freut sich die LG Steinlach, dass der sympathische Langstreckenläufer den Abstecher nach Mössingen macht. Gabius war ja bereits bei der Gründung der LG Steinlach am 3. Oktober letzten Jahres als Spitzensportler einer der „Geburtshelfer“ unserer Leichtathletikgemeinschaft.
Der national und international erfolgreiche Läufer wird das Auftakttraining mit gestalten und für alle Fragen rund ums Laufen zur Verfügung stehen. Sicher können wir auch etwas zu seinen Erwartungen bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land erfahren. Und selbstverständlich gibt’s Autogramme von dem erfolgreichen Sportler.
Der Trainingsauftakt wird locker von statten gehen. – Wenn wir einen Rekord anstreben, dann einen neuen Teilnehmerrekord! - Das Aufwärmprogramm machen alle gemeinsam auf dem Langgass-Sportplatz. Laufen, Werfen, Springen können anschließend auf dem Sportplatz geübt werden, während die Ausdauerläufer und Walker eine Runde im Firstwald absolvieren. Für die Walker und Nordic-Walker ist dies zugleich der Start für den neuen Walking-Treff der LG Steinlach.
Alle sind herzlich zu diesem Auftakttraining eingeladen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Trainierte und solche, die erst noch mehr Fitness aufbauen wollen – es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Vorbei kommen, mitmachen, mit Gleichgesinnten etwas für die Gesundheit tun. – Und das nicht nur am 29. April. Wir freuen uns über Jede und Jeden. Die weiteren …..
….. Termine – Termine – Termine - Termine – Termine .....
Wir laden alle Läuferinnen und Läufer aus nah und fern zu einem Sonderlauf ein:
Treffpunkt ist am Sonntag, 13.09.09 um 8.00 Uhr am Parkplatz des Hofgutes Domäne in 72379 Hechingen (B 27, Ausfahrt Hechingen-Süd, der Beschilderung „Hofgut Domäne“ folgen). Da laufen wir ja immer vorbei :-)
Bei Trockenheit laufen wir auf die Schwäbische Alb, zum Trauffelsen, Hangenden Stein, Nägelehaus, Raichbergturm, Zellerhorn, Zollersteighof, Hexenlinde, und von dort zurück zum Hofgut Domäne (ca. 18,0 km und ca. 400 Höhenmeter). Wir laufen langsam und genießen die herrlichen Ausblicke auf unsere schöne Heimat. Ca. 10.30 Uhr sind wir wieder am Hofgut Domäne.
Bei Nässe laufen wir nicht auf die Schwäbische Alb (Rutschgefahr). Dann laufen wir im Flachland auf einer landschaftlich schönen und abwechslungsreichen Strecke (ca. 15,3 km und ca. 200 Höhenmeter). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen und mitlaufen und alle mitbringen, die gerne laufen.
Der Lauf findet bei jedem Wetter statt. Bei Fragen bitte anrufen bei:
Thomas Finnern, Tel. 07473 / 910838
oder
Regina Philipp, Tel. 07473 / 5213
Bereits Anfang März trafen sich die Vollmondwalker und -Läufer wieder auf dem Hechinger Freibadparkplatz, um die 8 Kilometer lange Strecke hinauf zur Burg Hohenzollern und dann natürlich noch mal dieselbe Distanz zurück unter die Füße zu nehmen. Der Frühling will in diesem Jahr nun partout nicht kommen. So war es auch dieses Mal wieder bei Temperaturen knapp unter null Grad, feuchter Luft und kaltem Wind winterlich. Die Teilnehmer bevorzugten vor dem Start den Aufenthalt im noch warmen Auto. Einmal draußen und losgelaufen, spielten Wind und Wetter nach einigen hundert Metern für die 10 Moonwalker und 20 Jogger schließlich keine Rolle mehr.
Der Vollmond allerdings verschmähte die Walker und Läufer an diesem Abend, aber ab und zu gaben die Wolken einen Blick auf die Sternbilder Orion und Großer Wagen frei. Zurück ging‘s wie meist im Winter mit einer kleinen Stadtbesichtigung von Hechingen.
Am Donnerstag (17. Juni 2010) präsentierte die LG Steinlach das Stadtlauf-T-Shirt 2010in den Farben der LG, die zugleich auch die Farben der Stadt Mössingen sind. Erstmalig erhalten in diesem Jahr alle Teilnehmer des Stadtlaufs – Schüler, Jugendliche, erwachsene Läufer und Walker – das Stadtlauf-T-Shirt bei rechtzeitiger Voranmeldung bis spätestens 30. Juni 2010 kostenlos. Möglich machen dies die großzügigen Sponsoren. Die Veranstalter des Stadtlaufs freuen sich, das T-Shirt als Erinnerung an das herausragende jährliche Mössinger Sportereignis jedem Teilnehmer an einem der Läufe oder am Walking überreichen zu können.
Nach den bunten Stadtlauf-T-Shirts der vergangenen Jahre in gelb, orange, blau, grün, lila steht die Farbe Weiß in diesem Jahr für ein Sportfest mit viel Freude und Glück für Jung und Alt. Die bei der Voranmeldung unter www.lg-steinlach.de bestellten T-Shirts können bei der Roßberg-Nudel-Party am Vorabend des Stadtlaufs, am Freitag, 09. Juli 2010, von 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Aula der Mössinger Realschule mit den Startunterlagen abgeholt werden. Dazu gibt es für alle Läufer und Walker einen 2-Euro-Gutschein für ein Nudelgericht. Auf der Läufermesse finden die Besucher attraktive Stadtlauf-Angebote und Informationen rund um Sport und Gesundheit. Bei einer großen Tombola warten lukrative Gewinne. Vorbeikommen lohnt sich!
Unsere Stadtlauf-T-Shirt-Sponsoren:
Volksbank Mössingen / EROGLU Präzisionswerkzeuge / Bäckerei Padeffke / LOTTO / Stadtwerke Mössingen / HGV Mössingen
Es ging heiß her beim diesjährigen Mössinger Stadtlauf. Und dabei blieb gewiss kein Trikot trocken bei Temperaturen deutlich über 30 Grad.
Die von der Feuerwehr installierten Läuferduschen und die Gartenbrausen von Anwohnern waren Gold wert. 1.300 Sportlerinnen und Sportler ließen sich selbst von diesen Bedingungen nicht abhalten und nahmen die unterschiedlichen Strecken – von der 500m-Runde im Schüler-Staffellauf bis zur 10,5 km langen Nordic-Walking Strecke - unter die Füße. 1.233 Teilnehmer kamen ins Ziel am Jakob-Stotz-Platz, so viel, wie noch nie in der Geschichte des Mössinger Stadtlaufs. Neuer Teilnehmerrekord! Zuschauer dagegen hätten es entlang der Strecke schon noch ein paar mehr sein dürfen, um die Läuferinnen und Läufer von 7 bis 76 Jahren anzufeuern. Sie alle sind engagiert gerannt und haben gekämpft – teilweise bis zum Umfallen. Und dies obwohl Vernunft angesagt war; 'nicht bis zum Anschlag laufen' war die Devise, die sich die Läuferinnen und Läufer vorgenommen hatten. Dennoch war das DRK häufig im Einsatz und musste mehr als 25 Teilnehmer versorgen. Die LG Steinlach wünscht allen gute Besserung!
Die Verbandsaufsicht des Württembergischen Leichtathletikverbandes war über die Organisation und den Ablauf des Mössinger Stadtlaufes voll des Lobes. Dieses Lob geht auch an die vielen Helfer aus der LG Steinlach und den anderen Abteilungen der Spvgg Mössingen und des TV Belsen.
Hauptlauf
Einen neuen Streckenrekord gab es im Hauptlauf bei den Frauen. Die für den SSV Ulm startende kenianische Spitzenläuferin Beatrice Rutto unterbot die bisherige Bestmarke von Sabine Oesterle aus dem Jahr 2008 (37:19 Minuten) deutlich und schraubte den Rekord auf 35:53 Minuten hoch. Eine ebenso klare Sache war der unangefochtene Sieg für den Vorjahresgewinner Titus Kosgei in 30:34 Minuten vor seinem erst 18jährigen Landsmann Ben Masai. Lokalmatador Christoph Hakenes machte die Hitze zu schaffen. Er blieb mit 34:50 Minuten unter seinen Möglichkeiten, erreichte aber mit Platz 6 (1. in M35) in diesem starken Läuferfeld eine hervorragende Platzierung für die LG Steinlach. Der „Club der Langsamen“ beschloss nach knapp 1:15 Stunden das 383 Läufer starke Feld des Hauptlaufes.
Mössinger Mannschaftsmeisterschaft
Sie kamen, sahen und siegten: Die Fußballer der ersten Mannschaft der Spvgg Mössingen. Zum ersten Mal dabei, gewannen sie mit Florian Stopper, Jan Binder, Paul Omann und Stefan Mader die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft in der Gesamtzeit von 2:49:13 Stunden. Die zweimaligen Sieger „Christen in Mössingen“ mussten wegen der Meldung einiger ihrer starken Läufer für die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft in diesem Jahr mit Platz 2 Vorlieb nehmen. Dritter wurde das mad-fitness Team. Für die ersten Drei gab es Pokale des Oberbürgermeisters und Geldpreise der Stadtwerke Mössingen. Schade, dass die Mössinger Betriebe nicht mehr Teams für diese Mannschaftsmeisterschaft gemeldet hatten. – Aber vielleicht im nächsten Jahr ….Gründe zum Mitmachen gibt es jedenfalls mehr als genug.
Hobbylauf
Den Hobbylauf über 5 Kilometer entschied Alexander König von der Friedrich-List-Realschule in 19:37 Minuten für sich, vor Marvin Dilly aus dem Mössinger Partnerkanton St. Julien. Mit 77 Finishern war der Hobbylauf etwas schwächer besetzt als im Vorjahr.
Schülerlauf
Im Schülerlauf über 2,5 Kilometer konnte Sascha Tyralla vom VFL Pfullingen seinen Vorjahressieg wiederholen und mit hervorragenden 8:22 Minuten gleichzeitig einen neuen Streckenrekord aufstellen. Bei den Mädchen gewann Jessica Wunschmann vom TV Rottenburg. Mit 285 Finishern blieb der Schülerlauf deutlich hinter den erwarteten und vorangemeldeten Teilnehmerzahlen zurück. Die Hitze hat gerade bei den Schülern wohl viele von einem geplanten Start abgehalten.
Voba-Schüler-Staffellauf
Der Voba-Schüler-Staffellauf rund ums City-Dreieck war einmal mehr der absolute Renner. 103 Staffeln waren angemeldet. Nur drei sind ausgefallen, so dass exakt 100 Staffeln der Grundschüler ihre Rennen antraten. Hoch motiviert flitzten die Kleinsten um das ca. 500m lange Innenstadt-Dreieck, angefeuert von den Angehörigen und unterwegs abgekühlt unter der Läuferdusche am Volksbankkreisel. Und wie immer waren diese Staffelrennen bestens organisiert von Elfi Wolff und Susanne Binder mit weiteren Helferinnen und Helfern.
Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2010.
Kiebingen, Welzheim, Calw und Mössingen waren die Stationen der Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2010. Nach vier Rennen wurden die Meister in Mössingen gekürt. 50 Mannschaften aus 21 Vereinen waren an Ostern in Kiebingen in den Wettbewerb gestartet. Nur vier Mannschaften sind geplatzt, so dass 46 Teams in die Meisterschaftswertung gelangten. Zehn Meistertitel wurden in den verschiedenen Altersklassen vergeben. Sieben gingen an die LAV Asics Tübingen. Danach folgte die LG Steinlach: Zwei Mal Gold, einmal Silber und einmal Platz 4 holte die LG Steinlach mit vier gestarteten Mannschaften. Ein ausgezeichnetes Ergebnis auf der Landesebene.
Württembergische Meister wurden:
• M35: Christoph Hakenes, Wilfried Scheid, Rainer Schmid, Christian Thomeczek, Eckhard Wagner
• M55: Richard Rein, Siegfried Schlegel, Dieter Schneider, Werner Steinhilber, Gerhard Ziersch
2. Platz:
• M50: Johan Allaert, Jürgen Diether, Hubert Ibald, Detlef Wolter - und Joker: Rainer Boenigk
4. Platz:
• MIX: Margot Mößner, Ulrike Röcker, Markus Flad, Michael Kaufmann, Daniel Groß und Joker Christoph Groß.
Nordic-Walking
Die Walker waren am Stadtlauf zu beneiden. Zwar ging die Hitze auch an ihnen nicht spurlos vorüber, aber wenigstens gab es unterwegs eine längere Passage im Schatten spendenden Wald. Der Einstieg mit der neuen Nordic-Walking-Strecke ist gelungen. Das muss sich noch weiter herumsprechen, damit die Teilnehmerzahl beim Walking im nächsten Jahr auch dreistellig wird.
Roßberg-Nudel-Party
Erstmals fand die Roßberg-Nudel-Party mit Läufermesse am Vorabend des Stadtlaufs in der Aula der Friedrich-List-Realschule statt. Die Aula bot hierfür einen sehr guten Rahmen und schuf eine tolle Atmosphäre für die Einstimmung auf den Stadtlauf. Dieser Veranstaltungsort hat sich nach übereinstimmender Bewertung außerordentlich gut bewährt.
Die Organisation dieser Großveranstaltung konnte nur mit guter Unterstützung gelingen. Die LG Steinlach bedankt sich ganz herzlich bei allen, die mitgeholfen und mitgewirkt haben, insbesondere bei
• den vielen Helfern an der Strecke, bei der Verpflegung, bei der Lauforganisation, aus den Vereinen Spvgg
Mössingen und TV Belsen, der Feuerwehr, dem DRK, der Polizei, den Aktiven und Freunden der LG,
• der Lumpenkapelle der Heubergzottler und dem Radsportverein Gomaringen,
• den Lehrerinnen und Lehrern der beteiligten Schulen und den Hausmeistern,
• den Anwohnern für ihr Verständnis und den Zuschauern an der Strecke fürs Anfeuern,
• der Stadtverwaltung und dem Bauhof,
• der Presse und dem Amtsblatt für die begleitende Berichterstattung,
• den Sponsoren des Mössinger Stadtlaufs Volksbank Mössingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke,
LOTTO Baden-Württemberg, HGV Mössingen, Roßberg-Nudeln, Intersport Räpple, Jura-Textil und allen anderen in
der Ausschreibungsbroschüre genannten Firmen.
Alle Einzelergebnisse – von den Schülerstaffelläufen bis zum Nordic-Walking – finden Sie im Download-Bereich. Ebenso Hunderte von Bildern, die den Betrachter eindrucksvoll in die Stimmung des 7. Mössinger Stadtlaufs eintauchen lassen.
Die Vollmondläufer und -walker feierten am Donnerstag (17. Februar 2011) schon wieder Geburtstag. Diesmal nicht das 20jährige Jubiläum wie im Januar - nein, Bernhard, ein Läufer aus Ofterdingen, feierte seinen 42.195 Geburtstag. Was ist denn das, werden sich viele fragen?
Für alle, die bei dieser Zahl keinen erhöhten Puls bekommen, die Zahl steht für die Distanz des Marathons. Bernhard wurde 42 Jahre und 195 Tage alt und lud die Läufergruppe nach dem Lauf zu Punsch und "Sport"-Schokolade ein.
Gelaufen wurde natürlich auch. 15 Walker und über 30 Jogger starteten bei leichten Plustemperaturen auf den Weg hinauf zur Burg. Von weitem verschwand die Beleuchtung des Weges zur Burg im Dunst und die Burg war ebenso wenig zu sehen wie der Vollmond. Der Lauf auf die Bug war einer der etwas Schnelleren. Ob es an der Aussicht auf den späteren Geburtstagsempfang lag, ist reine Spekulation. Jedenfalls erfolgte nach dem gemütlichen Herunterlaufen der schöne Ausklang am Parkplatz mit der kleinen Geburtstagsfeier.