Zum Hauptinhalt springen

Weihnachtlicher Vollmondlauf mit der LG Steinlach-Zollern auf die Burg

Wir sind gespannt, wie viele Weihnachtsmänner und Engel sich am kommenden Donnerstagabend (20. Dezember) laufend und walkend auf zur Burg Hohenzollern machen. Die LG Steinlach-Zollern lädt zum weihnachtlichen Vollmondlauf ein. Start ist wie gewohnt am Freibad Hechingen. Bereits um 18.30 Uhr starten die Walker, um 18.45 Uhr die gemütlichen Läufer und um 19.00 Uhr die restlichen Läufer.

Am Ziel im Burghof wartet dann vielleicht tatsächlich schon ein Weihnachtsmann auf die tapferen Sportlerinnen und Sportler. Im Zwiebelprinzip schichtweise warm anziehen, ist angesagt, um insbesondere auf dem Rückweg der Kälte trotzen zu können. Und bitte Blinkies und Stirnlampen nicht vergessen. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele weihnachtliche Teilnehmer.

Stadtlauf-Probewalking am Samstag

Es ist wieder soweit: Am 18. Mai, dem Stadtlauftag, starten auch die Walkerinnen und Walker aus dem Stadtlauf-Vorbereitungskurs „Walk Dich fit - die4te“ auf die 9,5 km-Panoramawalkingstrecke oder die 5,9 km Walkingstrecke, um die erlernte Technik und Ausdauer in die Tat umzusetzen.

Am Tag nach der bereits am 17. Mai stattfindenden Roßberg-Nudelparty, bei der man ab 17 Uhr in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums die Startunterlagen und das Stadtlauf-Shirt abholen kann und wo ein leckeres Roßberg-Nudelgericht auf alle Teilnehmer wartet, freuen sich die Teilnehmer auf die abwechslungsreichen Walkingstrecken oberhalb des Städtchens.

Herzliche Einladung an alle Walking-Interessierten, die bereits am Samstag, 11. Mai, die Strecken kennenlernen möchten: Treffpunkt um 15.45 Uhr am Jakob-Stotz-Platz – beide Strecken werden von den Walkingbetreuern der LG Steinlach-Zollern begleitet.

VR Bank-Schülerstaffellauf auf Rekordniveau

Staffellauf 200Bild137 Staffeln mit je 4 Kindern der Grundschulen waren angemeldet. 548 Kinder aus der Gottlieb-Rühle-Schule, Langgassschule, Bästenhardtschule, Filsenbergschule Öschingen, Ev. Jenaplanschule, Dreifürstensteinschule, Kirschenfeldschule Nehren, Anne-Frank-Schule Dußlingen, Andeckschule Talheim und Burghofschule Ofterdingen haben sich vorbereitet und ihrem Team-Event beim Stadtlauf entgegengefiebert.

In zwölf Rennen aufgeteilt flitzten die Kinder mit Feuereifer Runde um Runde die ca. 500m um das City-Dreieck. Lautstarke Unterstützung von den Mitschülern und den Zuschauern löste so manchen Zwischen- oder Schlussspurt aus. Das eingespielte Team um Elfi Wolff und Tanja Herter sorgte für den reibungslosen, routinierten Ablauf. Die Staffeln standen diszipliniert am Start, die betreuenden Lehrkräfte hatten die Kinder bestens auf den Staffellauf eingestellt.

Sehr schön der Teamgeist der Staffeln: Während ein Läufer/eine Läuferin rannte, fieberten die anderen mit und feuerten kräftig an. Dieser Mannschaftsgeist und das Bewusstsein, dass man nur gemeinsam einen Erfolg erzielen kann, macht den Charakter des Staffellaufs aus.

JUMP & FLY mit Firmenlauf und Kids Crosslauf

Logo Abendsportfest mit KILADas Internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY mit national und international erfolgreichen Topathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus kommt in diesem Jahr wieder nach Mössingen ins Ernwiesenstadion. Hier wird am 20. Juli internationale Leichtathletik der Spitzenklasse präsentiert - für die Zuschauer ein authentisches und hautnahes Erlebnis im direkten Kontakt mit den Athleten.

Auftakt 200BildZum „Vorprogramm“ Laufen und Walking für jedermann und zum Landpower Kids Crosslauf kann man sich noch anmelden unter www.firmen-lauf.com. Für Kurzentschlossene sind Anmeldungen auch noch am 20. Juli von 13 - 15 Uhr vor Ort im Ernwiesenstadion möglich.

Laufen und Walken mit der LG Steinlach-Zollern in der Vollmondwoche

In dieser Vollmondwoche bietet die LG Steinlach-Zollern gleich zwei Möglichkeiten zum Laufen und Walken im Mondschein. Mondscheinwalking in Mössingen am Montag und Vollmondwalking und -Lauf auf die Burg Hohenzollern am Donnerstag stehen auf dem Programm der LG Steinlach-Zollern. Wenn es die Wolkendecke zulässt wird der Vollmond an den beiden Abenden sehr schön zu sehen sein und die Walker und Läufer begleiten.

  • Beim Mössinger Mondscheinwalking am Montag (11. November) geht es auf die ca. 10 Kilometer lange Mondscheinrunde im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen. Start ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. In von den Betreuern begleiteten Gruppen führt die Strecke über die Linsenhalde nach Talheim und auf befestigten Wegen nach Öschingen und von dort mit abendlicher Panoramasicht auf die Hausberge wieder zurück zum Freibadparkplatz Mössingen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen und mit dem Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern auf diese schöne Tour gehen. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele Teilnehmer.

  • Traditionell starten Walker und Läufer in der Vollmondwoche donnerstags (14. November) zu ihrem Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern. Nach der Hatz des internationalen Hohenzollern-Berglaufs am Sonntag geht es beim Vollmondlauf gemütlicher zu. Start ist am Hechinger Freibadparkplatz. Die Walker gehen um 18.30 Uhr los, die gemütlichen Läufer um 18.45 Uhr und alle anderen um 19.00 Uhr. Gegen 20.00 Uhr sollten auf der Burg alle gemeinsam eintreffen. Wer sich die 8km mit 360 Höhenmetern hoch zur Burg und die gleiche Entfernung wieder zurück in lockerem Tempo zutraut, ist herzlich eingeladen. Der Vollmondlauf ist kein Rennen, sondern Laufen in der Gemeinschaft.

Info-Abend zum Stadtlauf-Vorbereitungstraining mit Prof. Dr. Ansgar Thiel

Start der Vorbereitungskurse am Samstag

Stadtlaufvortrag 200BildGut 100 Interessierte waren am Dienstagabend zum Vortrag von Prof. Dr. Ansgar Thiel zum Thema „Alt werden, aber nicht alt sein - Körperliche Aktivität als Schlüssel für gesundes Altern“ ins Quenstedt-Gymnasium gekommen. Der Direktor des Sportinstituts der Uni Tübingen schöpfte aus dem Vollen der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen zu den positiven Wirkungen lebenslanger gesunder Bewegung. Wer noch eines Impulses für regelmäßige Bewegung zur besseren Lebensqualität bedurfte, hat hier alles dazu mitnehmen können. Prof. Thiel stellte an vielen Beispielen eindrucksvoll heraus, „das leistungsfähigste und kostengünstigste Mittel, den Menschen lange gesund und leistungsfähig zu erhalten, ist die regelmäßige körperliche Aktivität.“ Solche körperlichen Aktivitäten können gut in den Alltag integriert werden, wie Thiel anschaulich erklärte. Sei es Koordination beim täglichen Zähneputzen oder das von Thiel erläuterte „WC-Programm“.

Und natürlich gehört der Sport in der sozialen Gemeinschaft mit dazu. Den bietet die LG Steinlach-Zollern u.a. mit den Vorbereitungstrainings für den Stadtlauf „Unser Lauf - der 10te“ und „Walk Dich fit - die 5te“ an. Start ist bereits am Samstag (7. März 2020), 14.30 Uhr, am Mössinger Freibadparkplatz. Wer an diesem Samstag verhindert ist, kann noch im Laufe der nächsten zwei Wochen dazu stoßen.

Das umfassende Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung der Läufer und Walker auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist das alles kostenlos!

Infos bei Lauftreffleiter Werner Bayer und Christof Schnekenburger, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., und Wolfgang Boll, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sowie auf der Homepage www.lg-steinlach-zollern.de.

JUMP & FLY findet statt - LIVESTREAM mit Moderation

LIVESTREAM statt Zuschauer vor Ort - Tolle Athletinnen und Athleten nehmen wieder teil !
Zum LINK: HIER

Beginn: 4. Juli 2020, Livestream ab 13 Uhr (Rahmenwettkampf ab 11.30 Uhr)

Banner JF 2020

Logo Flyer ohne Jahr

Zum Zeitplan  pdf HIER(266 KB) und zu den Infos HIER

Mössinger RÖWA-Stadtlauf wird jetzt doch abgesagt

Stadtlauf-T-Shirts 2020 gibt es dennoch - kostenlos!

Eine schlechte Nachricht und zwei gute Nachrichten hat die LG Steinlach-Zollern: Der 17. Mössinger RÖWA-Stadtlauf muss nun für dieses Jahr endgültig abgesagt werden. Nach Ausbruch der Corona-Pandemie war der ursprünglich am 16. Mai 2020 terminierte Stadtlauf zunächst auf den 3. Oktober 2020 verschoben worden. Aufgrund der nach wie vor bestehenden Gesundheitsgefahren durch den Covid-19-Virus hat die LG Steinlach-Zollern nun in Abstimmung mit den Hauptsponsoren entschieden, den Stadtlauf in diesem Jahr nicht durchzuführen.

Die gute Nachricht: Die Stadtlauf-T-Shirts 2020 gibt es trotzdem - und zwar kostenlos. Sie werden Seltenheitswert haben und in die Geschichte des Mössinger Stadtlaufs eingehen: Stadtlauf-T-Shirts ohne Stadtlauf. Die zweite gute Nachricht: Die LG Steinlach-Zollern will den 9. Mössinger Apfellauf am 4. Oktober durchführen, auch wenn das Apfelfest in diesem Jahr abgesagt werden musste.

Logo Stadtlauf2020

Die Verantwortlichen der LG Steinlach-Zollern haben lange mit sich gerungen und bis zuletzt gehofft, den 17. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 3. Oktober durchführen zu können. Die Corona-Verordnung der Landesregierung setzt dem Stadtlauf als Großveranstaltung jedoch Grenzen. Alternative Modelle, wie beispielsweise mehrere aufgesplittete Teilveranstaltungen oder ein virtueller Stadtlauf wurden verworfen. Denn entweder wäre der Charakter des Mössinger Stadtlaufs als Sportfest für die ganze Familie verloren gegangen oder die Infektionsrisiken einer Großveranstaltung wären nicht zu vermeiden gewesen. Die Folgen und der Schaden des potenziellen Risikos, dass beim Zusammentreffen von über 1.000 Läufern und dicht gedrängten Zuschauern am Stotzplatz der Mössinger Stadtlauf zu einen Corona-Hotspot werden könnte, sind einfach zu groß und nicht zu verantworten. Der Titelsponsor RÖWA und die Hauptsponsoren des Mössinger Stadtlaufs haben großes Verständnis für die Absage und haben diese Entscheidung ausdrücklich unterstützt. Für alle Verantwortlichen steht der Gesundheitsschutz für die Teilnehmer und Zuschauer eindeutig Vordergrund.

Eine wohl einmalige Sache ist, dass es in diesem Jahr Stadtlauf-T-Shirts gibt, ohne Stadtlauf. Das besonders Erfreuliche dabei: Die Stadtlauf-T-Shirts werden kostenlos abgegeben. Das ist möglich, weil die T-Shirt-Sponsoren zu ihrer finanziellen Unterstützung des Stadtlaufs stehen. Auch in schwierigen Zeiten ist auf die langjährigen Sponsoren Verlass. Das verdient Respekt und Anerkennung.

Die Stadtlauf-T-Shirts werden kostenlos ausgegeben am

• Samstag, 25. Juli 2020, 9 - 13 Uhr, Jakob-Stotz-Platz, Mössingen.

1.250 T-Shirts in allen Größen von 104/116 bis XXL warten auf Abnehmer. Ausgegeben wird jeweils ein Shirt pro Person, solange der Vorrat reicht. Die LG Steinlach-Zollern wird am Stotz-Platz und auf der dortigen Grünfläche mehrere Ausgabestände aufbauen und die Zugänge und Abgänge im Einbahnverkehr regeln. Es wird gebeten, die Abstandsregeln einzuhalten und einen Mund-Nasenschutz mitzuführen und anzulegen, sofern die Abstände nicht eingehalten werden können. Der Jakob-Stotz-Platz soll dabei zumindest symbolisch bei der Ausgabe der Shirts an das sonst pulsierende Zentrum des Stadtlaufs erinnern.

Wer bei Abholung der Stadtlauf-Shirts etwas spenden möchte, für denjenigen stehen Spendenkässle bereit. Die Spenden kommen dem Mössinger Freundeskreis Asyl zu Gute.

Mössinger Apfellauf und -Walking am 4. Oktober
An der Durchführung des 9. Mössinger Apfellaufs und Apfelwalkings am 4. Oktober 2020 will die LG Steinlach-Zollern nach aktuellem Stand und vorbehaltlich der Corona-Pandemie-Entwicklungen festhalten. Bei dieser in der Teilnehmerzahl überschaubaren Veranstaltung gehen die Läufer und Walker wie jedes Jahr in Gruppen, die jeweils von Betreuern geführt werden, auf die unterschiedlichen Strecken. Es werden Gruppen von maximal 20 Teilnehmern gebildet. Die Startzeiten werden gespreizt, so dass es nicht zu größeren Ansammlungen im Start-Ziel-Bereich kommt. Weitere organisatorische Maßnahmen stellen sicher, dass die Vorgaben der Corona-Verordnungen der Landesregierung eingehalten werden. Nähere Information werden rechtzeitig veröffentlicht.

Plakat T Shirt Ausgabe kostenlos

Herbstlicher Vollmondlauf auf die Burg

VML Okt 200BildAm Donnerstag (1. Oktober 2020) war es wieder einmal soweit: Der alle vier Wochen stattfindende Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern, der von den Betreuerinnen und Betreuern der LG Steinlach-Zollern durchgeführt wird, stand auf dem Programm. Bei nicht ganz trockenem Wetter fanden sich etwa 40 Joggerinnen und Jogger sowie Walkerinnen und Walker hoch motiviert am Freibadparkplatz in Hechingen ein, um an diesem beliebten Event teilzunehmen.

Gilt es doch, die jeweils acht Kilometer lange Laufstrecke zur Burg hinauf und wieder zurück mit entsprechender Kondition und Ausdauer zu absolvieren. Wer es etwas kürzer wollte, lief oder walkte die halbe Strecke vom Fasanengarten hinauf zur Burg und zurück. So treffen sich zu diesem monatlichen Lauf- und Walkingtermin sportlich begeisterte Freizeitaktive, bei denen diese Abende fest im Kalender stehen, und die das Besondere des gemeinsamen Vollmondlaufs und -Walks zu schätzen und genießen wissen. Dabei treffen sich Gleichgesinnte und immer wieder auch neue Teilnehmer, die sich an dieser Strecke versuchen. Lebhaft wird dabei diskutiert und jeder hat seinen Spaß und Freude am monatlichen Wiedersehen. Der Anlass zu diesem Lauf, der Vollmond, hielt sich allerdings bedeckt und zeigte sich dieses Mal nicht. In dieser dunkleren Jahreszeit sind wieder leuchtende Warnwesten, Blinkis und Stirnlampen gefragt, damit andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig auf die Sportler aufmerksam werden. So sah man unterwegs unterschiedlich blinkende und leuchtende Lämpchen der Laufaktiven, die sich entsprechend dekoriert hatten.

Der nächste Vollmondlauf findet - so will es der Kalender - nochmal in diesem Monat, am Donnerstag, 29. Oktober, statt. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.

Bilder in der Fotogalerie

Kinderleichtathletik-Teamwettbewerbe - Herbstwettkämpfe

Herbstwettkämpfe 2 200BildBei den Kinderleichtathletik-Wettbewerben im Ernwiesenstadion absolvierten die Teams der U8 und U10 nach dem Konzept des WLV und DLV eine Hindernis-Sprintstaffel, einen Hindernis-Weitsprung und einen Weitwurf mit Wurfstäben. Die Platzierungen der Teams ergaben sich aus der Addition der Einzelergebnisse der Mannschaftsmitglieder. In beiden Altersgruppen holten die Mädchen und Jungs der LG Steinlach-Zollern den Sieg.

Ergebnisse U8
1. LG Steinlach-Zollern I
(Lia Stefanski, Mathilde Kaufmann, Paul Huy, Juliane Rau, Hannes Rath, Lotta Räuber)
2. LG Steinlach-Zollern III
(Philipp Klemenz, Emily Nill, Jakob Nill, Sophia Schneider, Maximilian Leichtle, Solveig Götsche)
3. LG Steinlach-Zollern II
(Sophia Katzenberger, Levi Stadelmaier, Ida Stefanski, Patricia Leichtle, Emma Höfert)

Ergebnisse U10
1. LG Steinlach-Zollern I
(Naomi Dauner, Samuel Wei0, Mara Arnold, Noah Handte, Nina Richter)
5. LG Steinlach-Zollern III
(Ronja Schiwy, Emanuel Wuhrer, Lina Knapp, Kira Hohmann, Isabelle Iro)
6. LG Steinlach-Zollern II
Emma Bleyer, Svea Knaus, Malea Dieter, Emma Ordowski, Emma Huy)