Zum Hauptinhalt springen

Landesoffene Vereinsmeisterschaften und KM Sprint 2012

Landesoffene Vereinsmeisterschaften LG Steinlach

Dreikampf, Vierkampf, Fünfkampf für Kinder und Jugendliche
Kreismeisterschaften TÜ Sprint für Kinder und Jugendliche
Achtung neu: Rahmenwettbewerb 4 x 100m Staffel

Veranstalter LG Steinlach
Wettkampftag Samstag, 22. September 2012, Beginn: 09.30 Uhr
Wettkampfort Ernwiesenstadion, 72116 Mössingen-Belsen
Wettbewerbe:
landesoffene Vereinsmeisterschaften

Mehrkämpfe für

mK U10 (M9/M8, Jg. 03/04):     3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
wK U10 (W9/W8, Jg. 03/04):     3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
mK U12 (M11/M10, Jg. 01/02):  3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
wK U12 (W11/W10, Jg. 01/02):  3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
mJ U14 (M13/M12, Jg. 99/00):   4-Kampf (75m, Weit, Ball 200g, Hoch)
wJ U14 (W13/W12, Jg. 99/00):  4-Kampf (75m, Weit, Ball 200g, Hoch)
mJ U16 (M15/M14 Jg. 97/98):    4-Kampf (100m, Weit, Kugel 4kg, Hoch)
wJ U16 (W15/W14, Jg. 97/98):  4-Kampf (100m, Weit, Kugel 3kg, Hoch)
mJ U18 (Jg. 96/95):                  5-Kampf (100m, Weit, Kugel 5kg, Hoch, 400m)
wJ U18 (Jg. 96/95):                  4-Kampf (100m Hürden 76,2cm, Hoch, Kugel 3kg, 
                                                                100m)
mJ U20 (Jg. 94/93):                  5-Kampf (100m,Weit, Kugel 6kg, Hoch, 400m)
wJ U20 (Jg. 94/93):                  4-Kampf (100m Hürden 83,8cm, Hoch, Kugel 4kg,
                                                                200m)
Wettbewerbe:
Kreismeisterschaften TÜ

Sprint Kreismeisterschaften für

M8/M9/M10/M11 (Jg. 04/03/02/01):   50m
W8/W9/W10/W11 (Jg. 04/03/02/01):   50m
M12/M13 (Jg. 00/99):                          75m
W12/W13 (Jg. 00/99):                          75m
M14/M15 (Jg. 98/97):                          100m
W14/W15 (Jg. 98/97):                         100m
mJ U18 (Jg. 96/95):                             100m, 200m
wJ U18 (Jg. 96/95):                             100m, 200m
mJ U20 (Jg. 94/93):                             100m, 200m
wJ U20 (Jg. 94/93):                             100m, 200m

Wettbewerbe:

Rahmenwettbewerb

Staffelwettbewerbe für

mJ U16 (Jg. 97/98):               4 x 100m Staffel
wJ U16
(Jg. 97/98):               4 x 100m Staffel
mJ U18
(Jg. 96/95):               4 x 100m Staffel
wJ U18
(Jg. 96/95):               4 x 100m Staffel

Wertungen
  • Jahrgangseinzelwertung bis U16, darüber Altersklassenwertung (Doppeljahrgänge)
  • Mannschaftswertung im Mehrkampf: gewertet werden die besten 3 eines Vereins aus beiden Jahrgängen einer Altersklasse
Meldungen

bis Mittwoch, 19.09.2012
vorzugsweise über www.ladv.de

an: Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 0711 / 469 120 31, Mobil 01578 / 863 02 19

  • per Brief mit DLV-Meldebogen oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)

(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)

Hinweis zu Meldungen
  • Keine Höhermeldung erlaubt
  • KM Sprint erfolgt bei Mehrkampfwertung automatisch
  • Gesonderte Meldung nur für Sprint-Einzel oder weitere Strecke vornehmen
Meldegebühren

Dreikampf: 3,50 Euro / Vierkampf: 4,50 Euro / Fünfkampf: 5,50 Euro
Sprint als Einzeldisziplin: 2,50 Euro
Staffelmeldung: 4,50 Euro pro Staffel

Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1 - 3 Einzelwertung Mehrkampf
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Kreismeister-Wimpel Sprint (Ausgabe nach Ende der Wettkampfsaison)
  • Pokale für Mehrkampf-SiegerIn in jeder Altersklasse (Relativwertung). In die Pokalwertungen kommen nur Athletinnen und Athleten, die in Mössingen wohnen, eine Schule in Mössingen besuchen oder Mitglied in der LG Steinlach sind (bei der Meldung anzugeben!)
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach.de (Downloadbereich)
Haftung Für Unfälle, Diebstahl und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung
Zeitplan vorläufiger ZEITPLAN pdf HIER(34 KB)
wird nach Meldeschluss aktualisiert!

 Download pdf HIER(71 KB) + Download pdf HIER(427 KB)

Landesoffene Vereins- und Kreismeisterschaften im Ernwiesenstadion

- Jana Mees zweifache Kreismeisterin/12 Titel für die LG Steinlach

Vereinsmeisterschaften 1 200BildHeftige Regengüsse und kühle Temperaturen ließen dieses Mal im Mössinger Ernwiesenstadion nicht wie aus den letzten Jahren gewohnt die Rekorde purzeln, dennoch erzielten die 150 Schüler und Jugendlichen am Samstag (22. September 2012) bei den Kreismeisterschaften im Sprint und landesoffenen Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach im Mehrkampf beachtliche Ergebnisse und teilweise sogar persönliche Bestleistungen. 12 Kreismeistertitel gingen im heimischen Stadion an die LG Steinlach, fünf Mal war die LAV Stadtwerke Tübingen erfolgreich, zwei Titel holte der SV Unterjesingen. Vereinsmeisterschaften 2 200BildDie Hechingerin Jana Mees, U18, durfte gleich vier Mal auf Platz 1 des Siegerpodestes: Neben den zwei Kreismeistertiteln über 100m und über 200m gewann sie zudem den landesoffenen Vierkampf im Einzel sowie in der Mannschaft zusammen mit Tirza Doden und Anna-Lena Walter.Vereinsmeisterschaften 3 200Bild

Bei den Jüngsten überzeugte Lotta Mage, SV Unterjesingen, die in der Württembergischen Bestenliste bei den Kindern W08 im 3-Kampf auf Platz 1 steht, auch in Mössingen und gewann diesen Mehrkampf souverän. Auch Jule Eissler, LG Steinlach, derzeit an Nummer Vier in Württemberg, kam trotz der widrigen Bedingungen fast an ihre Bestleistung heran und gewann den Vierkampf in W14 mit deutlichem Vorsprung. Jana Mees errang mit starken Laufleistungen sogar eine neue persönliche Bestleistung im Vierkampf und schiebt sich mit 2.800 Punkten auf Rang vier in Württemberg vor. Vereinsmeisterschaften 4 200BildIm Vierkampf der mJ U14 steigerte sich Marc Müller, LG Steinlach, auf 2.101 Punkte und kommt damit ebenso auf Rang sieben der Württembergischen Bestenliste wie die Mannschaft mJ U16 der LG Steinlach mit Marc Müller, Moritz Lück und Christian Range.

Sehr erfreulich bei diesem Leichtathletikwettkampf war die Beteiligung der Mössinger Bästenhardtschule mit 19 (!) und der Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule mit 12 jungen Sportlerinnen und Sportlern. Auch die Rudolf-Leski-Schule war mit einem Teilnehmer vertreten. Hier zeigten sich regelrechte Leichtathletiktalente. Die Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule konnte sogar im Dreikampf der Schüler U10 die Mannschaftswertung (mit Selim Apakhan, Anton Storch und Malik Alms) noch vor den Vereinsmannschaften gewinnen.

Für herausragende Leistungen erhielten Selim Apakhan und Lynn Eissler von der Gottlieb-Rühle-Schule/Langgass-Schule Sonderpokale der LG Steinlach.Vereinsmeisterschaften 5 200Bild

Vereinsmeister im Mehrkampf:
Schüler/männliche Jugend:

  • Dreikampf
    M08: Jakob Kapala
    M09: Niclas Schiller
    M10: Maximilian Hümmer
    M11: Joshua Maier
  • Vierkampf
    M12: Denis Newman
    M13: Tom Herter
    M14: Marc Müller
    M15: Moritz Lück
  • Fünfkampf
    m U18: Björn Grundmann
  • Mannschaften:
    m U10: Niclas Schiller, Jakob Kapala, Floris Rippmann
    m U12: Joshua Maier, Lars Morgenroth, Maximilian Hümmer
    m U14: Tom Herter, Ken-Joel Simmoteit, Dennis Newman
    m U16: Marc Müller, Moritz Lück, Christian RangeVereinsmeisterschaften 6 200Bild

 Schülerinnen/weibliche Jugend:

  • Dreikampf
    W08: Charlotte Hoffmann
    W09: Janina Seiler
    W10: Sophia Seufert
    W11: Emily Herter
  • Vierkampf
    W12: Annika Gründel
    W13: Julia Keck
    W14: Jule Eissler
    wJ U18: Jana Mees
  • Mannschaften:
    w U10: Janina Seiler, Justine Schanz, Natalie Frey
    w U12: Emily Herter, Leonie Rippmann, Sophia Seufert
    w U14: Julia Keck, Annika Doden, Annika Gründel
    w U16: Jule Eissler, Franziska Steger, Luise Kessler
    w U18: Jana Mees, Tirza Doden, Anna-Lena WalterVereinsmeisterschaften 7 200Bild

Kreismeister im Sprint:
Schüler/männliche Jugend:

  • 50m, M08: Luca-Marten Krell, SV Unterjesingen (8,99s)
  • 50m, M09: Niclas Schiller, LG Steinlach (9,15s)
  • 50m, M10: Malik Jirasek, LG Steinlach (8,11s)
  • 50m, M11: Lars Morgenroth, LG Steinlach (8,04s)
  • 75m, M12: Paul Lawrenz, LAV Stadtwerke Tübingen (11,26s)
  • 75m, M13: Tom Herter, LG Steinlach (10,64s)
  • 100m, M14: Marc Müller, LG Steinlach (12,47s)
  • 100m, M15: Christian Range, LG Steinlach (12,06s)
  • 100m, mJ 18: Björn Grundmann, LG Steinlach (12,66s)

Schülerinnen/weibliche Jugend:

  • 50m, W08: Lotta Mage, SV Unterjesingen (8,85s)
  • 50m, W09: Janina Seiler, LG Steinlach (9,00s)
  • 50m, W10: Naemi Kehrer, LAV Stadtwerke Tübingen (8,03s)
  • 50m, W11: Sarah Beyer, LAV Stadtwerke Tübingen (7,42s)
  • 75m, W12: Theresa Peters, LG Steinlach (11,79s)
  • 75m, W13: Kauri Scherer, LAV Stadtwerke Tübingen (11,67s)
  • 100m, W14: Jule Eissler, LG Steinlach (13,45s)
  • 100m, W15: Ina Céline Wiedmann, LAV Stadtwerke Tübingen (13,71s)
  • 100m, wJ U18: Jana Mees, LG Steinlach (12,85s)
  • 200m, wJ U18: Jana Mees, LG Steinlach (26,60s)

Alle Ergebnisse HIER und viele Bilder in der Fotogalerie

Nebliger Start ins Vollmondlaufjahr 2013

Vollmondlauf 1 200BildMan kann allem etwas Gutes abgewinnen, wenn man nur will. Zwar herrschte am ersten Vollmonddonnerstag des Jahres dichter Nebel und die Burg war von unten nicht zu sehen, dafür hielt sich der Frost mit minus drei Grad gegenüber den vorhergesagten minus sieben Grad in Grenzen. Rund 30 Walker und Läufer machten sich vom Hechinger Freibadparkplatz aus auf den in der ersten Hälfte schneeglatten Weg, vorbei am Golfplatz über die Domäne bergwärts. Auch beim Näherkommen konnte man die Burg mehr erahnen als sehen.

Vollmondlauf 2 200BildDichter Nebel umhüllte sie und verschluckte auch den Wald schon hinter den nächsten Bäumen. Den Wartenden am geschlossenen Burgtor schlich die nasse Kälte unter die Haut. Gut, dass die etwas langsameren Jogger früh ankamen und alle dann gleich wieder zurück laufen konnten. Auf dem Rückweg durch die Stadt waren in den Schaufenstern die ersten Fasnets-Dekorationen zu bestaunen. Zum vergnüglichen Abschluss gab es am Parkplatz noch Glühwein zum Aufwärmen.
Schön, dass die „alten Hasen“ wieder ein paar neue Vollmondläufer begrüßen durften. Aus den Neugierigen werden in der Regel treue Fans dieses monatlichen Events.

Bilder in der Fotogalerie

Urkundendruck und Ergebnisse

Ergebnisse  folder HIER im Downloadbereich

Urkundendruck ist jetzt möglich - HIER - dort in die jeweiligen Ergebnisse gehen und in der Tabelle jeweils auf dem grauen Symbol ganz rechts in der Zeile kann die Urkunden-PDF aufgerufen werden

(Ausnahme: BaWü-Mannschaft - Urkunden-PDFs sind altersklassenweise eingestellt - bitte durchblättern)

Bilder in der Fotogalerie

„Unser Lauf – der 3te“:

Mössinger Stadtlauf als Ziel und Höhepunkt erreicht

Abschluss 200BildSo, nun ist er also vorbei – unser 3. Stadtlauf-Vorbereitungskurs. Zehn Wochen Training mit drei Einheiten pro Woche liegen hinter uns. Wir hatten dieses Jahr sehr homogene und bis in die Haarspitzen motivierte Gruppen. Egal, ob Einsteiger, Hobby- oder ambitionierter Läufer: alle waren mit Ehrgeiz dabei und keiner konnte von noch so kaltem und ekligen Wetter gebremst werden. Alle Teilnehmer können stolz sein auf das, was sie in diesen zehn Wochen erreicht haben und letztendlich vergangenen Samstag beim Mössinger Stadtlauf geleistet haben und sie verdienen alle unseren ehrlichen Respekt vor ihrer Leistung.

Zu guter Letzt noch eine Stimme aus den Reihen der Einsteiger:

„Es ist geschafft!!!!
Schon letztes Jahr hat es mich gejuckt, einmal am Mössinger Stadtlauf teilzunehmen. Als ich dann in der Zeitung gelesen habe, dass es eine Gruppe geben würde, die sich darauf vorbereitet, habe ich nicht lange gezögert, mich dafür anzumelden. Als ich meinen Beschluss, am Stadtlauf teilzunehmen, meinem Mann mitteilte, hat auch er sich davon anstecken lassen und war sofort mit von der Partie. Nachdem wir uns 10 Wochen lang immer dienstags, donnerstags und samstags zur Vorbereitung getroffen haben, würde mir jetzt etwas fehlen, bliebe ich nicht dabei. Die Vorbereitungstreffen fanden wirklich zum Teil unter schrecklich kalten, nassen und eisglatten Bedingungen statt, an denen ich mich oft gefragt habe: „Warum tu ich mir das eigentlich freiwillig an?“ Aber mein Wille, am Stadtlauf teilzunehmen war – Gott sei Dank – stärker. Die Betreuung während der Vorbereitung war einfach genial. Alle Betreuer unserer Einsteiger-Gruppe waren total nett, zuvorkommend und vor allem sehr geduldig. Es war nicht immer leicht, unsere Gruppe, die vom Tempo her doch teilweise unterschiedlich war, immer zusammenzuhalten. Egal, welches Problemchen man zwischenzeitlich hatte, für alles gab es tolle Tipps und Ratschläge. Unsere Gruppe war fast familiär, man gewöhnte sich so an seine Mitstreiter, dass ich es sehr bedauere, dass im Laufe der Zeit einige aus gesundheitlichen Gründen leider aufhören mussten. Das finde ich wirklich schade. So sind wir am Schluss als Überbleibsel unserer Gruppe also nur noch zu Fünft an den Start des Hobbylaufs gegangen. Obwohl das Wetter auch an diesem Tag sehr zu wünschen übrig ließ - wir haben den Hobbylauf gut überstanden. Wir haben es alle super geschafft. Wir können stolz auf uns sein.
Das war allerdings erst der Anfang. Wir haben nämlich beschlossen, am Ball zu bleiben und weiterzumachen.
Auf diesem Wege ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die uns auf unserem Weg zum ersten – und sicher noch nicht letzten – Lauf, so super begleitet haben. Ich habe mir schon den nächsten Lauf zum neuen Ziel gesteckt - wir sehen uns also wieder!“ (Cornelia D.)

Wer nun durch diesen oder auch die vorangegangenen Berichte unserer Stadtlauf-Vorbereitung Lust bekommen hat, auch in das Lauftraining einzusteigen oder einfach in der Gruppe zu laufen, statt immer allein seine Wege zu ziehen, ist herzlich zum Lauftreff der LG Steinlach eingeladen. Einsteigen ist jederzeit möglich.

Ansonsten wird es auch nächstes Jahr wieder heißen: Willkommen zum Stadtlauf-Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 4te“.

Für die geübten und ambitionierten Läufer haben wir auch bereits das nächste Highlight dieses Jahres, welches wir zünden möchten – unsere Laufreise am 27./28.07.2013 zum Alpseelauf nach Immenstadt im Allgäu (Infos unter www.lg-steinlach.de).

3. LG Steinlach Abendsportfest

                Abendsportfest 13 F1 700Bild

                        Abendsportfest 13 F2 700Bild

                        Abendsportfest 13 F3 700Bild

                        Abendsportfest 13 F4 700Bild

                 Zum Download des vollständigen Flyers - pdf HIER

3. LG Steinlach Abendsportfest 2013

mit Sparkassen Stabhochsprung-Cup und INSIDER SPORT-Weitsprung-Cup

 Landesoffenes Sportfest - Stabhochsprung, Diskus, Sprint, Kurzhürden,
Sprintstaffel, Olympische Staffel

- Einladungssportfest Stabhochsprung + Einladungssportfest Weitsprung

Veranstalter LG Steinlach
Wettkampftag Freitag, 02. August 2013, Beginn: 13.30 Uhr
Wettkampfort Ernwiesenstadion, 72116 Mössingen-Belsen

Wettbewerbe

mK U10 (Jg. 04 und jünger):      4x50m
wK U10 (Jg. 04 und jünger):      4x50m
mK U12 (Jg. 02/03):                  4x50m
wK U12 (Jg. 02/03):                  4x50m

mJ U14 (M13/M12, Jg. 00/01):   60m H (0,762m), 4x75m, Stabhoch, Diskus (750g)
wJ U14 (W13/W12, Jg. 00/01):   60m H (0,762m), 4x75m, Stabhoch, Diskus (750g)
mJ U16 (M15/M14, Jg. 98/99):   80m H (0,838m), 4x100m, Stabhoch, Diskus (1kg)
wJ U16 (W15/W14, Jg. 98/99):   80m H (0,762m), 4x100m, Stabhoch, Diskus (1kg)
mJ U18 (Jg. 96/97):                  200m, 110m H (0,914m), 4x100m, Stabhoch, 
                                               Diskus (1,5kg)
wJ U18 (Jg. 96/97):                  200m, 100m H (0,762), 4x100m, Stabhoch, Diskus
                                               (1kg)
mJ U20 (Jg. 94/95):                  200m, 110m H (0,991m), Olympische Staffel
                                               (400-200-200-800), Stabhoch, Diskus (1,75kg)
wJ U20 (Jg. 94/95):                  200m, 100m H (0,838m), Olympische Staffel
                                               (400-200-200-800), Stabhoch, Diskus (1kg)
Männer (Jg. 93 und älter):         200m, Diskus (2kg)
Frauen (Jg. 93 und älter):          200m, Diskus (1kg)

Einladungssportfest
- Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer/Frauen
- Insider Sport-Weitsprung-Cup Männer/Frauen

Wertungen

Jahrgangseinzelwertung U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung

Meldungen

bis Dienstag, 30.07.2013
vorzugsweise über www.ladv.de

an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 01578 / 8630219

  • per Brief auf DLV-Meldebogen oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)
(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)  
Meldegebühr

Aktive: 4,00 Euro
Jugendliche/Kinder: 3,00 Euro
Staffel: 4,00 Euro

Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen

ab 12.00 Uhr

Stellplatz (nur Staffel)

Meldung bis spätestens 30 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Pokale / Medaillen für Plätze 1 - 3
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach.de ( folder Downloadbereich)
Haftung Für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung
Anfahrt siehe Karte pdf Download HIER(427 KB)
Zeitplan

vorläufiger Zeitplan pdf HIER(187 KB) . Wird nach Meldeschluss aktualisiert!
Keine Aktualisierung notwendig - bleibt unverändert!

 Download der Ausschreibung pdf HIER(237 KB)

 Lageplan_Abendsportfest_2011

Volles Programm beim Leichtathletik-Tag der LG Steinlach

- Neue Stadionrekorde im Stabhochsprung, Weitsprung und Diskus

Abendsportfest 6 200BildEs war das erwartete Feuerwerk der Leichtathletik beim 3. Abendsportfest der LG Steinlach am 2. August im Mössinger Ernwiesenstadion. Im Weitsprung der Männer flog Julian Howard, LG Region Karlsruhe, als Sieger auf die neuen Stadionbestweite von 7,77m. Beim Stabhochsprung der Frauen knackten Martina Schultze, VfL Sindelfingen, und Kristina Gadschiew, LAZ Zweibrücken, mit übersprungenen 4,41m den alten Stadionrekord gleich zweifach. Bei den Männern wurde die alte Bestmarke zwar nur um einen Zentimeter, aber ebenfalls gleich doppelt von Daniel Clemens, LAZ Zweibrücken, und Florian Gaul, VfL Sindelfingen, mit 5,31m überboten. Kurios dabei: Daniel Clemens errang den Tagessieg mit nur einem einzigen gültigen Sprung über diese Höhe. An den dann aufgelegten 5,51m scheiterte er denkbar knapp. Katinka Urbaniak, LG Filstal, schraubte die alte Stadionbestweite im Diskus der Frauen auf starke 49,90m.

Abendsportfest 3 200Bild„Besser als Regen“, war der Kommentar vieler Athleten zu der Bruthitze am Freitag mit über 35 Grad. Die meisten nahmen die hochsommerlichen Temperaturen gelassen und suchten schattige Fleckchen im Stadion. Am Abend waren dann die Bedingungen für die Springen geradezu ideal. 

Beim Stabhochsprung der Männer hatte Daniel Clemens an diesem Abend viel Selbstvertrauen. Er stieg erst bei 5,31m in den Wettkampf ein und übersprang diese Höhe gleich im ersten Versuch. Das reichte zum Sieg. Florian Gaul, der Vorjahressieger, hatte diese Höhe erst im zweiten Versuch geschafft. Bei beiden Athleten war bei den hervorragenden Bedingungen deutlich sichtbar mehr drin. Florian Gaul war bei seinen drei Versuchen über 5,41m jeweils schon über der Latte, riss sie dann aber noch unglücklich. Daniel Clemens ließ 5,51m auflegen und versuchte sich an dieser neuen persönlichen Bestmarke. Auch er hatte die Höhe, aber die Latte blieb nicht liegen. In diesem spannenden Wettkampf belegten Marian Reichert, LAZ Salamander Kornwestheim-LB, und Jakob Köhler-Baumann, LG Filstal, mit 5,21m jeweils Platz drei.

Hochspannung auch bei den Frauen im Stabhochsprung: Martina Schultze und Kristina Gadschiew hatten beide 4,41m im zweiten Versuch übersprungen. Die dann für beide Athletinnen aufgelegten 4,51m hätten für Martina Schultze neue persönlich Bestleistung bedeutet. Für Kristina Gadschiew wäre diese Höhe gut eine Woche vor den Weltmeisterschaften in Moskau schon fürs Selbstvertrauen wichtig gewesen. Trotz guter Sprünge scheiterten beide Athletinnen an diesem Abend letztlich an dieser Höhe. Joana Kraft, TuS Metzingen, sprang bis 4,26m ohne Fehlversuch, musste dann aber bei 4,36m passen.

Abendsportfest 4 200BildIm Weitsprung der Männer lief es bei Favorit Julian Howard zunächst überhaupt nicht. Vier übertretene Sprünge in Folge ließen schon eine kleine Sensation befürchten, bevor der 8m-Springer dann doch noch den Balken traf und das Springen mit guten 7,77m gewinnen konnte. „Ein katastrophaler Sprung“, war dazu sein Kommentar. Den Zuschauern kam es allerdings nicht so vor. Sie waren begeistert von diesem neuen Stadionrekord. Zweiter wurde Hannes Noller, LAV Stadtwerke Tübingen, mit 7,10m, vor Simon Bräuchle, ebenfalls LAV Stadtwerke Tübingen, mit 6,94m.

Abendsportfest 5 200BildBei den Frauen ging der Sieg im Weitsprung mit 5,69m an Mareike Arndt, LG Filstal. Knapp dahinter mit 5,65m landete die frisch gebackene deutsche U18-Meisterin im Dreisprung, Isabella Marten, LAZ Salamander Kornwestheim-LB auf Platz zwei.

Im Diskus der Männer kam es auch in Mössingen zu dem regelmäßigen Duell der U23-Vorzeigeathleten des WLV, Michael Salzer und David Wrobel. Die 60 Meter und der von Michael Salzer gehaltene Stadionrekord fielen zwar nicht, aber mit 56m-Würfen zeigten die beiden ihr Potenzial. Die Nase vorn hatte zuletzt David Wrobel mit 56,68m.

Beim Diskus der Frauen siegte die süddeutsche Meisterin U23, Verena Tobis, TSV Gomaringen, mit 43,65m. Die größte Weite und Stadionrekord bei den Frauen warf jedoch die deutsche U20-Vizemeisterin, Katinka Urbaniak, LG Filstal, bei den wJU20 mit 49,90m.

Abendsportfest 1 200BildTeilweise sehr beachtliche Leistungen auf nationalem Niveau erzielten die jugendlichen Athleten in den Disziplinen Stabhochsprung, Diskus und Hürden, die zeigen, dass der Nachwuchs weiter im Kommen ist. Bei den mJU18 stellte der deutsche U18-Vizemeister im Stabhochsprung, Jan Hafner, LG Filstal, auch in Mössingen seine Extraklasse mit 4,51m unter Beweis. Abendsportfest 2 200BildEr war bis zu dieser Höhe ohne Fehlversuch gesprungen und scheiterte erst an der aufgelegten neuen Bestleistung von 4,71m. Sonja Hafner, LG Filstal, ragte mit 3,31m bei den wU14 ebenfalls deutlich heraus, gefolgt von Lea-Madlen Fundel, LG Eningen-Reutlingen, mit starken 3,01m. Im Diskus zeigte Niklas Kretschmer, LG Eningen-Reutlingen, in M15 mit 50,48m eine herausragende Leistung. Auch der zweitplatzierte Sören Rath, LG Steinlach, findet mit 47,61m Eingang in die DLV-Bestenliste. In M12 warf Tom Ediger, Wuppertaler Sportverein, den 750g-Diskus auf sensationelle 37,45m.

Großes Interesse bestand am Ferienprogramm der LG Steinlach. 60 Kinder tummelten sich spielerisch an den Stationen vom „Fliegen mit Stäben“ bis zum „Formel 1-Parcour“. Angesicht der Temperaturen waren dann aber Rasensprenger und Wassertransport-Spiele gefragt.

 Ferienprogramm 1 200Bild           Ferienprogramm 2 200Bild

Alles in allem ein rund herum gelungener, prall gefüllter Leichtathletik-Tag, der für jede Altersgruppe die ganze Bandbreite dieser vielfältigen Sportart bot.

Zu den folder ERGEBNISSEN

Viele Bilder in der Fotogalerie

Landesoffene Herbstwettkämpfe

Landesoffene Herbstwettkämpfe

 Mehrkampf, Sprintstaffeln, Sprint
für Kinder und Jugendliche

  Vereinsmeisterschaften LG Steinlach

Veranstalter LG Steinlach
Wettkampftag Samstag, 21. September 2013, Beginn: 09.30 Uhr
Wettkampfort Ernwiesenstadion, 72116 Mössingen-Belsen
Wettbewerbe:
landesoffene Vereinsmeisterschaften

Mehrkämpfe für

mK U10 (M9/M8, Jg. 04/05):     3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
wK U10 (W9/W8, Jg. 04/05):     3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
mK U12 (M11/M10, Jg. 02/03):  3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
wK U12 (W11/W10, Jg. 02/03):  3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
mJ U14 (M13/M12, Jg. 00/01):   4-Kampf (75m, Weit, Ball 200g, Hoch)
wJ U14 (W13/W12, Jg. 00/01):  4-Kampf (75m, Weit, Ball 200g, Hoch)
mJ U16 (M15/M14 Jg. 98/99):    4-Kampf (100m, Weit, Kugel 4kg, Hoch)
wJ U16 (W15/W14, Jg. 98/99):  4-Kampf (100m, Weit, Kugel 3kg, Hoch)
mJ U18 (Jg. 96/97):                 5-Kampf (100m, Weit, Kugel 5kg, Hoch, 400m)
wJ U18 (Jg. 96/97):                  4-Kampf (100m Hürden 0,762m, Hoch, Kugel
                                                                 3kg, 100m)
mJ U20 (Jg. 94/95):                 5-Kampf (100m,Weit, Kugel 6kg, Hoch, 400m)
wJ U20 (Jg. 94/95):                  4-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch, Kugel 4kg,
                                                                 200m)
Wettbewerbe:
landesoffene Vereinsmeisterschaften

Staffelwettbewerbe für

wK/mK U10 (Jg. 04/05):                4x50m
wK/mK U12 (Jg. 02/03):                4x50m
wJ/mJ U14 (Jg. 00/01):                 4x75m
wJ/mJ U16 (Jg. 98/99):                 4x100m
wJ/mJ U18 (Jg. 96/97):                 4x100m
wJ/mJ U20 (Jg. 94/95):                 4x100m

Wettbewerbe:

Sprint

wJ/mJ U18 (Jg. 96/97):                  200m
wJ U20 (Jg. 94/95):                        100m
mJ U20 (Jg. 94/95):                        200m

Wettbewerbe:

Rahmenwettbewerb

Biathlonstaffelwettbewerb für

wK/mK U8 (Jg. 06 und jünger):      6er-Teams
                                                     (Hürden, Zielwurf, Sprint flach)

Wertungen
  • Jahrgangseinzelwertung U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung 
  • Mannschaftswertung im Mehrkampf: gewertet werden die besten 3 eines Vereins aus beiden Jahrgängen einer Altersklasse
Meldungen

bis Mittwoch, 18.09.2013
vorzugsweise über www.ladv.de

an: Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 07721 / 99 55 648
Mobil 01578 / 863 02 19

  • per Brief mit DLV-Meldebogen oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)

(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)

Meldegebühren

Dreikampf: 3,50 Euro
Vierkampf: 4,50 Euro
Fünfkampf: 5,50 Euro
Staffelmeldung: 4,00 Euro pro Staffel

Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen ab 8.00 Uhr
Stellplatz (nur für Staffel)

Meldung bis spätestens 30 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1 - 3
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Pokale für Mehrkampf-SiegerIn in jeder Altersklasse (Relativwertung). In die Pokalwertungen kommen nur Athletinnen und Athleten, die in Mössingen oder Hechingen wohnen, eine Schule in Mössingen oder Hechingen besuchen oder Mitglied in der LG Steinlach sind (bei der Meldung angeben!)
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach.de (Downloadbereich)
Haftung Für Unfälle, Diebstahl und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung
Anfahrt siehe Karte pdf Download HIER(427 KB)
Zeitplan vorläufiger Zeitplan pdf HIER(15 KB) - wird nach Meldeschluss aktualisiert

 Download Ausschreibung pdf HIER(184 KB)