Zum Hauptinhalt springen

Genießen im Zeichen des Apfels - 2016

5. Apfellauf und -Walking auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen

Logo Apfellauf 200BildDie LG Steinlach bietet in diesem Jahr am Erntedankfest zum fünften Mal in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Premiumwanderweg Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Herrliche Eindrücke und Ausblicke erwarten die Teilnehmer.

Die Läufer können zwischen einer sehr anspruchsvollen Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig und einer ca. 11km-Strecke durch die Streuobstwiesen wählen. Für die Nordic-Walker werden eine 7km-Strecke und eine 10km-Strecke durch die Streuobstwiesen angeboten. Ebenfalls ist wieder eine „10.000-Schritte-Strecke“ für Einsteiger oder gemütlichere Walker und Spaziergänger über 5km im Programm.

Start und Ziel befinden sich am Löwensteinplatz auf dem Gelände der alten Pausa. Der Apfellauf ist kein Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Wir walken und laufen unter dem Motto: Genießen im Zeichen des Apfels. Die Läufer und Walker werden in Gruppen von Betreuern der LG Steinlach geführt. Die Teilnehmer erwarten unterwegs und im Ziel Verpflegungsstationen mit - zum Thema passend -Apfelsaft und Äpfeln. Und für die erfolgreiche Teilnahme gibt es für alle eine Urkunde.
Die Teilnahme ist kostenlos (über eine kleine Spende für die Jugendkasse würden wir uns dennoch freuen).

Auf den Gewinner einer Apfelschätzfrage wartet gg. 17 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände ein attraktiver Preis des Automobilcenters Menton.

Wann?

Sonntag, 2. Oktober

  • Apfellauf
    - Dreifürstensteig Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750HM
    - Start: 09.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:30h und 2:10h
  • Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km:
    - Start: 10.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit 1:15h und 1:00h
  • Apfelwalking
    - Streuobstwiesenstrecke, ca. 10 km + ca. 7 km + Einsteigerstrecke 5km:
    - Start für alle drei Strecken: 10.30 Uhr in geführten Gruppen

Anmeldung:

  • Ab 08:30 Uhr bitte bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start auf dem Pausagelände.

Besonderer Hinweis:

  • Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung.

Weitere Infos:

  • Streckenpläne und weitere Infos HIER
    Kleine Änderungen der Streckenführung sind wetterbedingt möglich.

Auch im Februar Vollmondlauf und -Walking auf die Burg

In der kommenden Vollmondwoche ist traditionell auch der Vollmondlauf und das Vollmondwalking der LG Steinlach-Zollern auf die Burg Hohenzollern angesagt. Wie gewohnt, Donnerstagabend (9. Februar), macht sich die Walkinggruppe um 18.30 Uhr auf den Weg, die gemütlicheren Läufer starten um 18.45 Uhr und alle anderen um 19.00 Uhr am Freibad in Hechingen.

Ein herzliches Willkommen an alle, in unterschiedlichen Gruppen die 8 km zur Burg hinauf und anschließend 8 km wieder zurück zu laufen oder zu walken. Bitte an Stirnlampen und Blinkies denken. Auch wenn wir auf den Mondschein hoffen, dient die Beleuchtung in dieser dunklen Jahreszeit der Sicherheit aller.

Embodiment - Mit dem Körper zur guten Stimmung

Vortrag von Dr. Petra Mommert-Jauch
Sportwissenschaftlerin, Buchautorin, Dozentin an den Unis Karlsruhe und Konstanz

Mittwoch, 31. Januar, 19 Uhr, Quenstedt-Gymnasium Mössingen, Goethestraße 25

Sport wirkt wie ein Antidepressivum - und hat keine Nebenwirkungen!
Warum fühlen wir uns nach sportlicher Aktivität besser? Unser Körper ist nicht nur Spiegel der Seele, sondern auch umgekehrt.
Embodiment - oder die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche, das erklärt die Referentin fundiert, anschaulich überzeugend…

Eintritt frei. Herzliche Einladung – bitte weitersagen.

Und anschließend gibt es alle Infos zu „Walk Dich fit – die 3te“ und „Unser Lauf – der 8te“.

4. Mössinger Apfellauf 2015:

Laufen und Walken vom Regen in die Sonne

Apfellauf 1 200BildNach ein paar skeptischen Blicken frühmorgens zum noch regnerischen Himmel haben sich 100 Läufer und Walker entschieden, den paar Regentropfen zu trotzen und auf den Durchbruch der Sonne zu setzen. Die Entscheidung war goldrichtig, denn schon kurz nach dem Start der Halbmarathonies auf dem Pausa-Gelände lockerte die Bewölkung auf und spätestens im Ziel hatte die Sonne den Durchbruch geschafft. In der frischen, feuchten Morgenluft war es auf den herrlichen Strecken wunderbar zu laufen und zu walken. Genießen im Zeichen des Apfels war angesagt, ganz ohne Stoppuhr, individuelle Zeiten oder Platzierungen, aber trotzdem nicht ohne. Zahlreiche Betreuer der LG Steinlach führten die Gruppen in unterschiedlichen Tempi auf dem Dreifürstensteig und durch die Streuobstwiesen. Dabei kam so mancher etwas aus der Puste, aber durchaus selbst gewollt und am Ende glücklich, es mit der selbst gewählten Gruppe geschafft zu haben.

Apfellauf 2 200Bild30 Läuferinnen und Läufer wagten sich auf den sehr anspruchsvollen Halbmarathon mit 800 Höhenmetern auf dem Premiumwanderweg Dreifürstensteig und wurden mit einer abwechslungsreichen Tour und weiten Blicken vom Albtrauf ins Land entschädigt. Ebenso viele Läufer wählten die Variante durch die Streuobstwiesen mit elf Kilometern. 20 Walkerinnen und Walker waren auf der ganz ähnlichen Route gut 10km unterwegs und rund zehn Walker hatten sich für die kürzeren Varianten entschieden. Es war für Jede und Jeden etwas passendes dabei. Verpflegung unterwegs und im Ziel - natürlich dem Anlass entsprechend mit Äpfeln und Apfelsaft aus den heimischen Streuobstwiesen - ließen niemand Hunger oder Durst leiden.

Nach vollbrachtem Lauf oder Walk sah man im Ziel auf dem Pausa-Gelände, nicht nur wegen des zusehends schöneren Wetters, zufriedene Gesichter. Viele lobende Worte über die Strecken und die Organisation, das Kommen hat sich gelohnt. Die kulinarischen Köstlichkeiten des Apfelfestes konnte danach ganz ohne schlechtes Gewissen genossen werden.

Apfellauf 3 200BildMehrere Hundert Besucher des Apfelfestes hatten sich an der Schätzfrage nach der Zahl der Äpfel in einer Apfelkiste im Kofferraum eines MINI Coopers beteiligt. Es wurden die tollsten mathematischen Verfahren angewandt, um der Zahl der Äpfel möglichst nahe zu kommen. Manche waren mit dieser Methode auch sehr nah dran. Gewonnen hat aber Nadine Engel aus Mössingen, die einfach nur geraten hat. 627 Äpfel hatte sie geschätzt und tatsächlich enthielt die Kiste 625 Stück. Nadine Engel durfte an Ort und Stelle ihren Gewinn aus der Hand von Peter Schaal vom Menton Automobilcenter entgegen nehmen und freute sich riesig über ihr Glück: einen brandneuen elektronischen Apfel iPad Mini.

Die LG Steinlach bedankt sich für die Unterstützung bei Menton Automobilcenter, Kühbauchs Quelle, Hermann Streib Fruchtsäfte und REWE Smailj.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Vollmond und Bewegung im Doppelpack

Mondschein-Walking um Mössingen und Vollmondlauf auf die Burg

An fehlenden Mitmachangeboten sollen Laufen und Walken auch in der Dunkelheit nicht scheitern. Die LG Steinlach bietet in der nächsten Vollmondwoche gleich zweifach ihre traditionellen Walking- und Laufevents bei Mondschein an:

Der Walking-Treff der LG Steinlach lädt herzlich zum Mondscheinwalking über ca. 10km am kommenden Montag, 22. Februar, ein. Die abendliche Walkingrunde im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen wird in dieser Jahreszeit mit dem frühen Einbruch der Dunkelheit zur richtigen Mondscheintour. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Alle Teilnehmer sind willkommen und können in Gruppen mit unterschiedlichem Tempo teilnehmen. Bitte Stirnlampen und Blinkies nicht vergessen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Am Donnerstag, 25. Februar, geht es dann beim Vollmondlauf und Vollmondwalking hoch zum Hohenzollern. Treffpunkt ist wie gewohnt der Freibadparkplatz Hechingen. Die Walker starten um 18.30 Uhr, die gemütlicheren Jogger um 18.45 Uhr und die anderen Läufer um 19.00 Uhr. Mit diesen gestaffelten Startzeiten können alle Gruppen gegen 20 Uhr auf der Burg ankommen und sich dort kurz treffen, bevor es wieder zurück in die Stadt geht. Wer etwas geübt und ausdauernd ist, um die acht Kilometer hinauf zur Burg und anschließend die gleiche Distanz wieder zurück zu walken oder zu laufen, ist herzlich eingeladen. Stirnlampe und Blinkies nicht vergessen - und für den Aufenthalt auf der Burg und den Rückweg empfiehlt es sich, wärmende Kleidung mitzunehmen.

Vollmondlauf im Januar:

Nasse Füße im Feilbachtal

Vollmondlauf 200BildDie Wettervorhersage für den Vollmondlauf-Donnerstag (12. Januar) hatte vor heftigem Wind, Schneefall und kalten Temperaturen gewarnt. Obwohl sicher mancher das warme Sofa zu Hause vorgezogen hatte, kamen doch 35 Walker und Jogger nach Hechingen, um dem Winterwetter zu trotzen und sich bei nasskaltem Wetter auf den Weg hoch zur Burg zu machen. Zu Beginn wurde dem vor wenigen Tagen verstorbenen Gründungsvater des Vollmondlaufes, Herbert Baur, gedacht. Bis zuletzt hatte er neben den begleiteten Vollmondläufen unzählige "Sonderläufe" in der Region organisiert und war sie mit den Vollmondlauf-Freunden gelaufen oder hatte die Versorgung unterwegs übernommen. Die Vollmondlauf-Familie wird ihn sehr vermissen. Der Vollmondlauf im Januar erfolgte im Gedenken an Herbert Baur. Es hätte ihn gefreut, dass auch bei unwirtlichen äußeren Bedingungen eine stattliche Zahl Läufer und Walker gekommen war.

Der Start begann mit etwas Matsch die Breite hinauf und auf der Höhe beim Golfplatz mit der einen oder anderen flachen Pfütze. Im Gegensatz zur klar sichtbaren Burg war vom vollen Mond nichts zu sehen. Ab der B27 wurde der Untergrund Schnee frei. Dafür blies ein heftiger Wind vor dem Burgberg, im Wald war er dann erst mal nicht mehr zu spüren. Gefühlt ging es schneller als sonst die Serpentinen hoch. Im Innenhof der Burg stand noch der beleuchtete Christbaum. Trotz der Kälte wartete eine kleine Gruppe auf den letzten ankommenden Läufer. Gemeinsam ging es zurück. Vor dem Adlertor blies der Wind mit Wucht den Läufern entgegen. Nach der Domäne rechts in das Feilbachtal einzuschwenken, war eine folgenreiche Entscheidung. Lief es sich unter den Bäumen am Anfang noch ganz ordentlich, wurde der Matsch immer höher und hatte auch tiefe Pfützen gebildet. Diese füllten nun die Laufschuhe mit eiskaltem Wasser. Beim Tauwetter des Tages war das Wasser von den seitlichen Hängen links wohl auf die Wege gelaufen, aber nicht abgeflossen. Es gab in der Nacht keinen Weg vorbei, Durchhalten war gefordert. Unten bei den Schulen war der Weg ja auch wieder besser. Nasse kalte Füße sind eines der unangenehmsten Dinge, die einem Läufer begegnen können. Dennoch blieben die Läufer am Freibadparkplatz noch zusammen und genossen den zum Aufwärmen angebotenen Tee und Glühwein zum Schluss. Es war ja auch alles halb so schlimm. Wie so oft, war das Wetter in Hechingen besser als angekündigt. Und gerade dieser Vollmondlauf wird in Erinnerung bleiben, einschließlich der Erkenntnis, bei Schneematsch das nächstes Mal nicht den Weg durchs Feilbachtal zu wählen.

Bilder in der Fotogalerie

Genießen im Zeichen des Apfels - 2015

4. Apfellauf und -Walking auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen

Die LG Steinlach bietet in diesem Jahr am Erntedankfest zum vierten Mal in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Premiumwanderweg Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Herrliche Eindrücke und Ausblicke erwarten die Teilnehmer.

Die Läufer können zwischen einer sehr anspruchsvollen Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig und einer ca. 11km-Strecke durch die Streuobstwiesen wählen. Für die Nordic-Walker werden eine 7km-Strecke und eine 10km-Strecke durch die Streuobstwiesen angeboten. Ebenfalls ist wieder eine „10.000-Schritte-Strecke“ für Einsteiger oder gemütlichere Walker und Spaziergänger über 5km im Programm.

Start und Ziel befinden sich am Löwensteinplatz auf dem Gelände der alten Pausa. Der Apfellauf ist kein Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Wir walken und laufen unter dem Motto: Genießen im Zeichen des Apfels. Die Läufer und Walker werden von Betreuern der LG Steinlach geführt. Die Teilnehmer erwarten unterwegs und im Ziel Verpflegungsstationen mit - zum Thema passend -Apfelsaft und Äpfeln. Und für die erfolgreiche Teilnahme gibt es für alle eine Urkunde.

Wann?
Sonntag, 4. Oktober
Apfellauf:
→ Dreifürstensteig Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750HM
    → Start: 09.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:30h und 2:10h
→ Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km:
    → Start: 10.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit 1:15h und 1:00h
Apfelwalking:
→ Streuobstwiesenstrecke, ca. 10 km + ca. 7 km + Einsteigerstrecke 5km:
    → Start für alle drei Strecken: 10.30 Uhr in geführten Gruppen
Anmeldung:
→ Bitte bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start auf dem Pausagelände.
Besonderer Hinweis:
→ Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung.
Weitere Infos:
→ Streckenpläne und weitere Infos HIER klicken.
(Kleine Änderungen der Streckenführung sind wetterbedingt möglich.)

Klarer Sternenhimmel und voller Mond zum Jubiläum

Vollmondlauf 2 200BildSeit nun mehr 25 Jahren treffen sich Läuferinnen und Läufer bei jedem Wetter zum Vollmondlauf auf die Hohenzollernburg. Und kein einziger Lauf ist in den zweieinhalb Jahrzehnten ausgefallen. Damit dürften zum 25-jährigen Jubiläum mindestens 300 Vollmondläufe zusammen kommen. Die Gründungsväter Herbert Bauer und Jürgen Babendererde dürfen stolz auf ihre Idee und das, was daraus geworden ist, sein. Das inzwischen ebenso beliebte Vollmondwalking hat die LG Steinlach im Jahr 2009 zusätzlich eingeführt. Zum 25-jährigen Jubiläumslauf am ersten Vollmonddonnerstag des Jahres (21. Januar 2016) waren trotz der Minustemperaturen 30 Läufer und 20 Walker zum Start am Hechinger Freibadparkplatz gekommen.

Vollmondlauf 1 200BildAls kleine Überraschung teilten die Betreuer Knacklichter an die Teilnehmer aus, die als Armreifen in bunten Neonfarben in der Nacht leuchteten. Das Herz der Gründungsväter hängt immer noch am Vollmondlauf. Leider können sie nicht mehr mitlaufen, aber in Gedanken sind sie mit dabei und verfolgen interessiert die Berichte über die regelmäßigen Vollmondläufe und die nun von der LG Steinlach ebenfalls organisierten "Sonderläufe". Jürgen Babendererde kam zur Begrüßung zum Jubiläumslauf und durfte ein Geburtstagsgeschenk der LG Steinlach für die Väter des nunmehr 25-jährigen „Kindes“ entgegennehmen. Der Dank gilt auch den aktuellen Betreuerinnen und Betreuern der Lauf- und Walkinggruppe für ihr Engagement für dieses immer wieder schöne Erlebnis.

Bei Starttemperaturen von -3 Grad ging es wie gewohnt zunächst locker bis zur Breite. Hier wurde es mühsamer, nicht nur wegen des Anstieges, sondern auch, weil eine geschlossene, wenn auch feste Schneedecke das Laufen schwieriger machte. Ab der Ebene beim Golfplatz ist der herrliche Blick auf die Burg zu genießen. Passend zum Jubiläum trübte keine Wolke die Sicht auf die funkelnden Sterne und ein voller Mond beleuchtete fast taghell die Schneelandschaft. „Wie im Märchen,“ kommentierte eine Teilnehmerin. Am liebsten hätte man angehalten, um diese Eindrücke mit all seinen Sinnen aufzusaugen, aber noch galt es, den Burgberg mit seinen Serpentinen zu bezwingen. Hier war die Straße schnee- und eisfrei. Im oberen Drittel blies der Wind – wenig überraschend - heftig und kalt.

Es ist immer eine Freude, wenn das Adlertor noch offensteht und die Läufer und Walker die Kreise in den Burghof hinauflaufen dürfen. Das Abklatschen an der Kanone gehört ebenso zum Ritual wie das Erzählen, wie es wieder geschafft wurde, und das schleichende Frieren, wenn im Winter auf die Letzten gewartet wird. Der schwierigere Teil ist geschafft.

Mit guter Laune ging es dann gemeinsam wieder hinunter. Waren beim Hinauflaufen noch Mond, Sternbild Orion und Burg in einer Linie aufgereiht zu bewundern, liefen die Läufer und Walker nun am Querweg am Fuße der Burg direkt auf das tiefer stehende Sternbild Großer Wagen zu. Nach dem Tunnel bei der Domäne wählte ein Teil den Weg durch das knieschonende Feilbachtal. Andere blieben auf der Strecke am Golfplatz vorbei, die in der schnee- und mondhellen Nacht gut zu laufen war. Am Ziel hatten die Betreuer der Läufer und Walker Tee und Glühwein für einen gemütlichen Ausklang vorbereitet.

Dieser Vollmondlauf wurde dem Charakter des 25-jährigen Jubiläums voll gerecht. Bei winterlichen Temperaturen - wie vor 25 Jahren - zeigte er sich von seiner schönsten Seite mit wolkenlosem Himmel, vollem Mond und herrlichen Eindrücken. So schön wollen die Vollmondlauf- und -Walkingfans das immer wieder erleben. 

Bilder in der Fotogalerie

Genießen im Zeichen des Apfels:

3. Apfellauf und -Walking auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen

Logo Apfellauf 200BildDie LG Steinlach bietet in diesem Jahr am Erntedankfest (5. Oktober) zum dritten Mal in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Premiumwanderweg Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Herrliche Eindrücke und Ausblicke erwarten Sie.

Die Läufer können zwischen einer sehr anspruchsvollen Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig und einer ca. 11km-Strecke durch die Streuobstwiesen wählen. Für die Nordic-Walker werden wieder eine 7km-Strecke und eine 10km-Strecke durch die Streuobstwiesen angeboten. Ebenfalls ist wieder eine „10.000-Schritte-Strecke“ für Einsteiger oder gemütlichere Walker und Spaziergänger über 5km im Programm.

Start und Ziel befinden sich am Löwensteinplatz auf dem Gelände der alten Pausa. Wir veranstalten keinen Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Wir walken und laufen unter dem Motto: Genießen im Zeichen des Apfels. Die Läufer und Walker werden von Betreuern der LG Steinlach geführt. Die Teilnehmer erwarten unterwegs und im Ziel Verpflegungsstationen mit - zum Thema passend -Apfelsaft und Äpfeln. Und für die erfolgreiche Teilnahme gibt es für alle eine Urkunde.

Wann?

  • Sonntag, 5. Oktober

Apfellauf

  • Dreifürstensteig Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750HM
    Start: 09.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:30h und 2:10h
  • Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km:
    Start: 10.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit 1:15h und 1:00h

Apfelwalking

  • Streuobstwiesenstrecke, ca. 10 km + ca. 7 km + Einsteigerstrecke 5km:
    Start für alle drei Strecken: 10.30 Uhr in geführten Gruppen

Anmeldung:

  • Bitte bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start auf dem Pausagelände.

Besonderer Hinweis:
Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung.

Weitere Infos
Streckenpläne und weitere Infos HIER

3. Mössinger Apfellauf - von der Sonne verwöhnt

Apfellauf 1 200BildDer Wunsch ging in Erfüllung: Nach dem völlig verregneten 1. Mössinger Apfellauf sollte das Wetter jedes Jahr etwas besser werden. Im letzten Jahr regnete es nur noch leicht und vereinzelt - und heuer herrschte Kaiserwetter. Ein Herbstmorgen wie gemacht zum Laufen und Walken. Angenehm kühle Temperaturen, Sonne, und herrliche Ausblicke von den Höhen. Kein Wunder, dass die Gesichter der rund 120 Teilnehmer bei prächtiger Stimmung strahlten. Die Strecken waren teilweise eine anstrengende Herausforderung und zugleich ein Genuss, die frühherbstlichen Streuobstwiesen wie gemalt.

Apfellauf 2 200BildRund 120 Läufer und Walker sind aus der ganzen Region Tübingen, Reutlingen, Hechingen am Sonntagmorgen (5. Oktober) zum Start auf dem Mössinger Pausa-Gelände gekommen und niemand hat das bereut. Die Teilnehmer kamen regelrecht ins Schwärmen ob der wunderschönen Strecken durch die Natur und die idealen Bedingungen für die Outdoorsportler.

Apfellauf 3 200BildAls erste gingen die 30 Läufer auf den Premiumwanderweg Dreifürstensteig, der mit ein paar Zusatzschleifen zur Halbmarathondistanz über 21km erweitert wurde. Der lange, heftige Anstieg mit knapp 400 Höhenmetern hoch zum Dreifürstenstein forderte schon zu Beginn alle Kräfte. Ein grandioser Ausblick entschädigte für die Anstrengung. Der anschließende Traufweg zum Hirschkopf bot Erholung und weite Blicke ins Land. Den steilen Trailpfad ging’s bergab, durch den Sattel zwischen Hirschkopf und Farrenberg, um dann noch mal einige knackige Höhenmeter zu bewältigen, bevor es an den Linden vom Wald in die Mössinger Streuobstwiesenlandschaft hinaus ging. Hier kreuzten sich alle angebotenen Strecken, von den 5km-, 7km- und 10km-Nordic-Walkingstrecken bis zu der 11km-Laufstrecke und der Halbmarathonroute. Und wie es die Zeitplanung der versetzten Starts wollte, liefen sich die unterschiedlichen Gruppen hier mehrfach über den Weg und beklatschten und feuerten einander an. Beim 11km-Lauf waren ebenfalls rund 30 Teilnehmer unterwegs, auf den Walking-Strecken waren es 50 Teilnehmer, wobei sich hier insbesondere die 7km-Distanz großer Beliebtheit erfreute.

Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern und den Sponsoren REWE Mössingen, Kühbauch Getränkemarkt und Hermann Streib Mosterei und Fruchtsäfte, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung in dieser Form ohne Erhebung von Startgeldern hätte nicht durchgeführt werden können.

Der Wunsch für den 4. Apfellauf am 4. Oktober 2015 muss gegenüber den Vorjahren etwas geändert werden und kann nur lauten: Bitte wieder so wunderbare Bedingungen!

Viele Bilder in der Fotogalerie