Zum Hauptinhalt springen

Sportliches Festwochenende im Ernwiesenstadion


Geschrieben von Dieter Schneider. Veröffentlicht in LGSZ Aktuelles 2010.
  • Einweihung der Leichtathletik-Anlage mit Mössinger Mannschafts-Meisterschaft für Kinder und Jugendliche

  • Einweihung der Dirtbike-Anlage

  • Laufabzeichen und Nordic-Walking-Abzeichen für Jung und Alt

  • Spitzenleichtathleten zu Gast in Mössingen

Mössingen darf sich auf ein sportliches Wochenende der Extraklasse freuen. Die Einweihung der Leichtathletik-Anlage im sanierten Ernwiesenstadion ist ohne Zweifel der sportliche Höhepunkt dieses Jahres in der Großen Kreisstadt. Dementsprechend wird im neuen Stadion gebührend gefeiert. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Zum Festakt am Samstag, 02.10.10, um 11.00 Uhr, wird viel sportliche und politische Prominenz aus dem ganzen Land erwartet. Natürlich ist man in Mössingen zudem gespannt auf den ersten öffentlichen Auftritt des neuen Oberbürgermeisters Michael Bulander. Der allseits bekannte Eberhard Gienger wird mit seinem Tandem-Gast, Siegfried Kern aus Mössingen, mit dem Fallschirm im Stadion landen und die Pistole für den ersten Startschuss ins Stadion bringen.

Die Jugend aus Mössingen und Umgebung darf die moderne Anlage anschließend bei einer speziellen Mössinger Mehrkampf-Mannschaftsmeisterschaft testen. National und international erfolgreiche Spitzenleichtathleten präsentieren die Vielfalt der Leichtathletikdisziplinen und zeigen dem Nachwuchs, wohin der Weg führen kann. Für alle Lauf- und Nordic Walking-Freunde besteht die Gelegenheit, die Abzeichen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes abzulegen. Ebenfalls am Samstag wird die Dirtbike-Anlage im Ernwiesen mit Präsentationen und der Möglichkeit zum Probetraining eröffnet. Die zur Einweihung der Anlage erstellte Festschrift der LG Steinlach dokumentiert die beeindruckende Entwicklung der Leichtathletik in Mössingen.

Erst vor zwei Jahren, am 3. Oktober 2008, wurde die LG Steinlach von den Stammvereinen Spvgg Mössingen und TV Belsen im damals noch alten Ernwiesenstadion aus der Taufe gehoben. Die Leichtathletik hat seither in Mössingen eine geradezu rasante Entwicklung genommen. Über 125 Schülerinnen und Schüler sind im Training – und es werden ständig noch mehr. Erfolge und Rekorde auf Kreis-, Regional- und Landesebene lassen weit über Mössingen hinaus aufhorchen. Für die herausragende Aufbau- und Jugendarbeit „von 0 auf 100“ wurde die LG Steinlach auf Landesebene mit einem silbernen Stern des Sport ausgezeichnet. Der Ausbau des Stadions zu einer modernen Leichtathletik-Anlage schafft die Voraussetzungen, auf diesem Weg weiter zu machen. „Wir haben damit tolle Trainingsmöglichkeiten und werden diese nutzen. Zum Wohle aller, die sich hier sportlich in den Leichtathletikdisziplinen betätigen wollen. Dafür sind wir allen, die dieses Vorhaben unterstützt haben, sehr dankbar.“, so die Verantwortlichen der LG Steinlach.

Die von ausschließlich ehrenamtlichem Engagement getragene Entwicklung der Leichtathletik in Mössingen findet landesweit Anerkennung. Die Anwesenheit hochrangiger Ehrengäste bei der Einweihung unterstreicht dies eindrucksvoll. Es werden u.a. erwartet: die Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete Annette Widmann-Mauz, die Landtagsabgeordneten Monika Bormann, Rita Haller-Haid und Ilka Neuenhaus, Regierungspräsident Hermann Strampfer, die Präsidenten des Württembergischen Landessportbundes, Klaus Tappeser, und des Württembergischen Leichtathletikverbandes, Jürgen Scholz, der bekannte Sportwissenschaftler und Mitglied im Council des Internationalen Leichathletikverbandes, Prof. Dr. Helmut Digel. – Es ist für Mössingen und die LG Steinlach eine große Ehre, so viele bedeutende Persönlichkeiten aus Sport und Politik hier begrüßen zu dürfen.

Dazu haben sich aus nahezu allen Disziplinen der Leichtathletik junge nationale Kaderathleten angesagt. Sie werden auf Einladung der LG Steinlach ihre Disziplinen präsentieren und im neuen Stadion zeigen, was Spitzenleichtathletik bedeutet. Die Kinder, Jugendlichen und Zuschauer können in der Präsentation die Athleten hautnah erleben. Selbstverständlich werden diese auch für Fragen, Gespräche, Tipps und Autogramme zur Verfügung stehen. Wir freuen uns beispielsweise auf die derzeit weltbeste U23-Athletin über 110 m Hürden, Lisa Urech aus der Schweiz, auf Miriam Hehl, Bronzemedaillengewinnerin über 100 m Hürden bei der Junioren-WM 2010, Gregor Traber, Deutscher Jugendmeister und Junioren-WM-Teilnehmer 2010, Lena Urbaniak, Kugelstoß-U18-Weltmeisterin 2009, Johannes Waidelich, Deutscher Mannschaftsmeister 2010 im 10-Kampf, Alisa Schuster, Weitspringerin und Deutsche Mannschaftsmeisterin 2010 im 7-Kampf der A-Jugend.

Im Mittelpunkt der sportlichen Aktivitäten sollen jedoch die Kinder und Jugendlichen aus Mössingen und Umgebung stehen, für die das Leichtathletikangebot der LG Steinlach und für die die neue Anlage auch im Schulsport zur Verfügung steht. An der speziellen Mössinger Mehrkampf–Mannschaftsmeisterschaft (MMMM) können alle Kinder und Jugendlichen in Mannschaften mit je 4 Schülerinnen oder Schülern teilnehmen. Es gibt dabei keine Einzelsieger, allein das Mannschaftsergebnis zählt. Die Jüngeren absolvieren einen Dreikampf (Weitsprung, Ballwurf, Sprintstaffel), die Älteren einen Vierkampf (Weitsprung, Ballwurf bzw. Kugelstoß, Hochsprung, Staffel). Einzelheiten der Mössinger Mehrkampf–Mannschaftsmeisterschaft und der Anmeldebogen sind auf der Homepage der LG Steinlach unter www.lg-steinlach.de oder in der Festschrift nachzulesen. Wer die Anmeldefrist versäumt hat, kann sich als Vierer-Team noch nachmelden. Es werden dafür keine Startgelder erhoben. Bisher liegen der LG Steinlach bereits 200 Anmeldungen vor.

  • ! Achtung: Ausgabe der Startnummern mannschaftsweise im Stadion ab 10.15 Uhr – Bitte rechtzeitig kommen. Fallschirmsprung um 12.30 Uhr - Beginn der Wettkämpfe ab 13.00 Uhr !

einweihungs-t-shirt_200bild.jpgAls Auszeichnung winken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Urkunden und ein für diesen Anlass kreiertes einmaliges Einweihungs-T-Shirt. Die Siegermannschaften erhalten zusätzliche Preise.

Aber auch die Erwachsenen sollen bei der Einweihung und dem Sport der Jugend nicht nur zuschauen. Sie können am Samstagnachmittag die verschiedenen Lauf- und Nordic-Walkingabzeichen von 15 Minuten bis zu zwei Stunden ablegen – und auch sie alle erhalten als aktive Teilnehmer als Andenken an diesen besonderen Tag dank großzügiger Sponsoren kostenlos das Einweihungs-T-Shirt.

Präsentationen und Mitmachangebote verschiedener Abteilungen des TV Belsen und der Dirtbiker auf der neuen Anlage runden das Programm am Samstag ab.

Am Sonntag, 03.10.10, richtet die LG Steinlach den ersten offiziellen Wettkampf des Württembergischen Leichtathletikverbandes im Ernwiesen-Stadion aus. Die Schülerauswahlmannschaften der Kreise Ludwigsburg, Rottweil und Tübingen messen sich in Mössingen ab 11.00 Uhr bei einem Vergleichswettkampf. Auch dazu sind Zuschauer herzlich eingeladen.

Das Einweihungswochenende bietet tolle Möglichkeiten, Leichtathletik von den jüngsten Schülerinnen und Schülern bis hin zu international erfolgreichen Athleten erstmals in Mössingen zu sehen und zu erleben. Die Verantwortlichen würden sich über viele neugierige Zuschauer bei diesem attraktiven Programm freuen. Die Athleten noch mehr, denn alle – ob Jung oder Alt - wollen ihr Können zeigen und hoffen auf anfeuernde Unterstützung. Leichtathletik möchte in Mössingen für alle Bürgerinnen und Bürger offen und präsent sein und sich nicht abgeschottet in einem Schonraum entwickeln. Die vielen engagierten Kinder und Jugendlichen haben jedenfalls große Anerkennung verdient. Zeigen wir ihnen unsere Wertschätzung durch Zuspruch, Aufmunterung und Beifall an der Bande der neuen Kunststoffbahn.