Zum Hauptinhalt springen

Osterferien-Trainingslager


Geschrieben von Dieter Schneider. Veröffentlicht in LGSZ Aktuelles 2010.

Die LG Steinlach fährt ins erste Osterferien-Trainingslager vom 31.03. bis 07.04.2010 in Brixen/Südtirol

Unterstützt von EnBW

Die Vorbereitungen für unser Trainingslager stehen.

Der Aufenthalt erfolgt im Schullandheim Baumgartnerhof in einem Ortsteil von Brixen
(vgl. www.schullandheim.de/heime/showheim.php?bvnr=bw318), Adresse und Erreichbarkeit:
Landheim Baumgartnerhof
Martin Pichler
Natz 42
I - 39040 Natz/Schabs (Brixen)
Tel: 0039 / 0472415022
Fax: 0039 / 0472415004

Wir trainieren im tollen Stadion in Brixen, in dem bereits eine Junioren-Leichtathletik-Weltmeisterschaft durchgeführt wurde.

  • Abfahrt:     Mittwoch, 31. März, 07.30 Uhr, vor dem Sportheim Mössingen
  • Rückkehr:    Mittwoch, 07. April, abends (ein PKW fährt bereits am Dienstag, 06. April, zurück.
                                        Bitte mitteilen, wer bereits einen Tag früher nach Hause möchte, sonst losen wir das aus)

Neben dem Training werden wir die Zeit für gemeinsame Spiele und Ausflüge in die Umgebung nutzen. Die Kinder sollen und werden die Ferien und das Training mit Freude und als Erlebnis genießen können. Dabei legen wir Wert auf einen strukturierten Tagesablauf nach folgendem Rahmenplan, den wir vor Ort – auch abhängig von der Witterung – ausgestalten:
08.00 Uhr        Frühstück
09.00 Uhr - 11.00 Uhr    Training
anschließend Freizeit, Spiele, Hallen-Erlebnisbad, Ausflüge …  (Mittagsverpflegung als Lunch-Paket)
15.30 Uhr - 17.30 Uhr    Training
18.30 Uhr        Abendessen, anschl. Freizeit, Spiele, Tagesbericht schreiben ….
22.00 Uhr        Zimmerruhe
22.30 Uhr        Nachtruhe

Die Vollpension im Baumgartnerhof umfasst Übernachtung, Frühstück, Mittagessen als Lunchpaket und Abendessen. Getränke beim Frühstück (Milch, Kaffee, Tee) und Abendessen (Saft, Wasser) sind inbegriffen. Getränke während des Trainings werden von der LG Steinlach gestellt. Darüber hinausgehender Bedarf kann kostengünstig im Schullandheim gekauft oder mitgebracht werden.

Freizeitmöglichkeiten im und rund ums Schullandheim:
Im Hause gibt es einen Aufenthaltsraum mit Tischfußball und Billard. Zudem gibt es zwei Speisesäle, die auch als Aufenthalts- und Spielräume (Gesellschaftsspiele) genutzt werden können. Gesellschaftsspiele bitte selbst mitbringen.
Vor dem Haus gibt es nochmals Tischfußball und Tischtennis. Eventuell ist das Volleyballfeld auch schon gerichtet. Ganz in der Nähe der Unterkunft gibt es noch eine schöne Grillstelle. Ca. 500m von unserer Unterkunft gibt es einen Bolzplatz zum Fußballspielen.

Soweit Bedarf besteht, werden wir im Baumgartnerhof Sportkleidung der Teilnehmer waschen können.

Dank dem großzügigen Sponsoring der EnBW halten sich die Kosten für das Trainingslager in einem überschaubaren Rahmen. – Herzlichen Dank dafür!

Wir wollen als interessantes Rahmenprogramm das Erlebnisbad Aquaroma in Brixen, das Foltermuseum in Brixen, das „Ötzi-Museum“ in Bozen besuchen, einen Abend in Brixen mit dem Nachtwächter unterwegs sein und noch das Eine oder Andere je nach Bedarf unternehmen.

Damit Eltern und Bekannte tagesaktuell erfahren, was im Trainingslager läuft, wird jeweils eine kleine Gruppe abends einen Tagesbericht schreiben, den wir täglich ins Internet auf unsere Homepage www.lg-steinlach.de einstellen.

Unsere Betreuer für das Trainingslager:
Elke und Martin Grundmann, Tel. 07471 / 97386, mobil: 0171 7527244
Gerd Lücking, Tel. 07471 / 72665, mobil: 0170 2661480
Anika Kaufmann, Tel. 07473 / 24321, mobil: 0176 26533177
Linde und Dieter Schneider, Tel. 07473 / 7771, mobil: 0179 5305100

Wir wünschen allen wunderschöne Osterferien und unseren Teilnehmern am Trainingslager gemeinsam viel Spaß!
Ihr / Euer LG Steinlach Betreuerteam