Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Tolle Stimmung beim Hechinger Panoramalauf

- Kevin Oswald zieht allen davon
- Gute Stimmung bei Walkern und Läufern

Hechingen 200BildNach dem wechselhaften Wetter der vergangenen Tage mit Hitze, Starkregen, Hagel und Gewittern präsentierte sich der Sonntagmorgen (26. Juni 2016) beim Hechinger Panoramalauf mit besten Bedingungen zum Laufen und Walken. Sonne, hin und wieder leicht bewölkt, angenehme Temperaturen – was will man mehr für die Bewegung in der Natur. Fast 300 Läufer und Walker nahmen die Gelegenheit wahr, sich auf die landschaftlich sehr schöne, abwechslungsreiche, ca. 10km lange Strecke des Panoramalaufs zu begeben. Darunter zahlreiche LG Steinlach-Teilnehmer, dies sich teilweise auch der Aktion "Hechingen, da läuft was", angeschlossen hatten.

Nicht nur die Teilnehmerzahl, auch die Ergebnisse können sich sehen lassen. LG Steinlach-Läufer Kevin Oswald aus Hechingen war an diesem Tag eine Klasse für sich. Er gewann den Lauf vom Start weg mit großem Abstand. Schade, dass der bis dahin zweitplatzierte Manuel Schmitt unterwegs eine Abbiegung im Wald verpasste und falsch lief. Sonst wäre der Doppelsieg für die LG Steinlach kaum zu verhindern gewesen. Diese breitensportlich ausgerichtete Laufveranstaltung brachte für viele LG Steinlach-Läuferinnen und Läufer zudem einen Platz auf dem Siegerpodest. Eine gute Atmosphäre nach dem Lauf beim Zusammensitzen in der Sonne oder im Festzelt rundete die gelungene Veranstaltung ab.

Die Ergebnisse der LG Steinlach im Einzelnen:

Panoramalauf
  1.    Kevin Oswald                     1.M           37:29 min.
12.    Kienle Jochen                    2.M45        42:50 min.
21.    Schneider Dieter                1.M60        44:24 min.
26.    Al Aswad Elias                    4.M40        45:48 min.
37.    Zinnebner Michael              9.M45        47:42 min.
49.    Kessler Helmut                 12.M45       49:09 min.
53.    Schott Sabine                   1.W45        49:46 min.
54.    Braun Uwe                       7.M50        49:56 min.
55.    Fecker Stefan                   4.M55        49:58 min.
56.    Fröhlich Heinz                    8.M50        49:59 min.
74.    Rottenau Noelle                1.W60        53:06 min.
77.    Ahrens Ole                     10.M50        53:20 min.
79.    Schmitt Manuel                 7.M           53:26 min. 
82.    Hipp Jennifer                    1.W           53:40 min.
84.    Wieland Ann-Kathrin          2.W           53:54 min.
87.    Trunk Theresia                 1.W55        54:01 min.
88.    König Gerhard                 11.M50        54:04 min.
90.    Mück Hartmut                 12.M50        54:29 min.
94.    Burkhardt Jasmin               1.wJU16     54:54 min.
101.  Strobel Harry                   19.M45        55:33 min.
104.  Geisler Michael                 15.M40        56:23 min. 
106.  Sauter Andrea                  2.W50        56:27 min.
117.  Liener-Kleinmann Renate    4.W55        59:04 min.
118.  Finnern Thomas                8.M55        59:05 min.
127.  Voß Silvia                         4.W45        61:01 min.
128.  Buckenmayer Hilde            5.W55        61:05 min.
130.  Selig Ottmar                   15.M50        61:30 min.
135.  Schmid Sibylle                  5.W45        63:15 min.
136.  Fedor Bettina                  6.W45        63:15 min.
144.  Knuth Doris                     5.W50        66:17 min.
145.  Ahrens Angela                 7.W45        66:18 min.
147.  Trapp Heike                    8.W45        66:40 min.
152.  Heilani Angelika                2.W60        71:02 min.

Panoramawalking
Boll Bärbel              01:27:15 h
Boll Wolfgang         01:26:32 h
Buck Karin              01:32:11 h
Gerdes Alexandra   01:32:07 h
Schwarz Gernot      01:29:54 h
Stopp Bruno           01:32:12 h

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Baden-Württembergische Crosslauf Meisterschaften in Essingen

Essingen 200BildAm Samstag (3. Februar) fanden dieses Jahr die Crosslauf Meisterschaften auf der rauen Ostalb statt. Der Wettkampf stand unter dem Motto: Sehr anspruchsvolles Gelände, knöcheltiefer Matsch, starkes Starterfeld, winterliche Bedingungen. Der Cross-Lauf in Essingen machte seinem Namen alle Ehre, zusätzliche Schikanen wie Strohballen waren wirklich nicht nötig und auch nicht Bestandteil der Strecke.

Benjamin Holzer (U18) und Manuel Schmitt (M) gingen gemeinsam auf der Mittelstrecke über ca. 4,1km an den Start. Der starke Anstieg zu Beginn, sowie der tiefe Matsch machten die ersten 400m zu einem rutschigen und zähen Ringen um den optimalen Platz im Läuferfeld. Spätestens am Waldrand hatten alle Läufer ihren Platz gefunden. Nach drei Runden und stetigem Auf und Ab ging es im Schlusssprint steil bergab ins Ziel. Beide LG Steinlach-Zollern-Athleten waren mit ihren Leistungen sehr zufrieden. Benjamin Holzer absolvierte die Strecke in 14:2 min. Sein persönliches Ziel lag bei 14:30 min. Dieses konnte er trotz der schlechten Voraussetzungen noch unterbieten. Er lief als 5. seiner AK U18 und bester Läufer seines Jahrgangs ins Ziel. Manuel Schmitt lief ein sehr starkes Rennen. Er wurde gesamt 14. mit einer Zeit von 13:36 min. Auch er war mit sich und seiner Leistung sehr zufrieden.

Beide hatten einen Riesenspaß und waren nach dem Zieleinlauf ziemlich euphorisch. Manuel Schmitt kommentierte sein Ergebnis: „Cross-Lauf, das ist voll mein Ding. Da bin ich glaub schneller als auf der Bahn“.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Alb Gold-Winterlauf-Cup 2019 zum Zweiten:

Starker Auftritt der LG Steinlach-Zollern mit über 40 Läuferinnen und Läufern

Pliezhausen 2 200BildPliezhausen/Gniebel war am Samstag (26. Januar 2019) Schauplatz des zweiten Laufs zum diesjährigen Alb Gold-Winterlauf-Cup. Mit über 40 Teilnehmern war die LG Steinlach-Zollern erneut sehr stark vertreten.

Im Schülerlauf dominierten mit 25 Kindern der LGSZ die Vereinsfarben weiß-schwarz. Die Mädchen und Jungs gaben auf der ca. 1,4km langen Strecke mit einem kurzen, aber kräftigen Anstieg alles und erzielten sehr schöne Ergebnisse. Leonard Holzer glänzte mit Platz zwei im Gesamtklassement. Leonie Riester wiederholte ihren Altersklassensieg (U12) aus dem ersten Lauf des Cups. Ganz stark auch die Ergebnisse im Hobbylauf: Drei Mal Platz 1, zwei Mal Platz 2 und ein dritter Platz in den Altersklassen gehen auf das Konto der LG-Läufer. Schnellster der LG-Läufer im Hauptlauf war mit einer ausgezeichneten 36er-Zeit der 19-jährige Niklas Unger.

Pliezhausen 1 200BildDie Läufe in Pliezhausen/Gniebel fanden bei guten Bedingungen statt. In der Nacht waren die Temperaturen ins Plus gestiegen, die Strecke war schnee- und eisfrei. Ein kurzer, knackiger Anstieg hinauf nach Gniebel war in allen Läufen selektiv, auf der Rundstrecke im Hauptlauf musste er drei Mal bewältigt werden.

Ganz besonders zu erwähnen ist der einfühlsame Schlussradfahrer beim Schülerlauf: Als eines der jüngsten Kinder bereits kurz nach dem Start überfordert schien, aufhörte zu rennen und zu weinen begann, setzte der Radfahrer das Mädchen kurzerhand in seinen zweisitzigen Kinderanhänger, in dem bereits ein kleineres Kind mitfuhr, gab ihm zudem noch eine Wärmeflasche und fuhr mit dem Anhänger dem Läuferfeld hinterher. Ein wieder glückliches Kind, eine gute Tat … DANKE.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Schülerlauf über ca. 1,4 km
2. Holzer, Leonard 2.MJ U16 04:37
11. Schmidt, Emil 2.MJ U14 04:59
12. Locher, Tom 3.MJ U14 05:01
23. Riester, Leonie 1.WK U12 05:27
41. Dieter, Finn 8.MJ U14 05:48
46. Burkhardt, Ben-Luca 8.MK U12 05:53
49. Schmidt, Miriam 7.WJ U16 05:55
53. Käsmann, Jonas 11.MK U12 05:58
54. Dietrich, Miriam 2.WK U10 06:00
60. Stefanski, Sam 9.MK U10 06:07
71. Schröder, Maya 10.WJ U14 06:15
76. Müller, Sarah 4.WK U10 06:20
78. Sauermann, Lennart 16.MK U12 06:22
79. Schröder, Luis 13.MK U10 06:25
81. Holzer, Emma 12.WK U12 06:29
89. Richter, Nina 5.WK U10 06:44
91. Stefanski, Lucy 16.WK U12 07:08
92. Huy, Emma 6.WK U10 07:09
95. Witzel, Mayleen 7.WK U10 07:16
97. Huy, Clara 17.WK U12 07:20
101. Beuttenmüller, Janne 20.MK U10 07:43
102. Dieter, Malea 9.WK U10 07:45
106. Stüber, Jamie 21.MK U10 08:25
110. Stefanski, Lia 12.WK U10 09:43
112. Stüber, Sofia-Amelie 13.WK U10 10:09

Hobbylauf über ca. 5,8 km
12. Holzer, Paul 3.MJ U18 22:38
35. Riester, Markus 1.M45 26:36
37. Boenigk, Dr. Rainer 1.M55 26:50
54. Schröder, Sascha 2.M40 28:20
56. Prillinger, Bettina 2.W45 28:47
81. Trunk, Theresia 1.W55 31:21
94. Riester, Sandra 5.W40 32:48
109. Schröder, Katrin 8.W40 34:00

Hauptlauf über ca. 10,3km
18. Unger, Niklas 9.M 36:30
33. Kalmbach, Jens 13.M 38:10
87. Schmidt, Ludger 6.M50 42:26
116. Schneider, Dieter 1.M65 44:23
136. Munzinger, Christian 18.M35 45:11
173. Herr, Tanja 3.W40 46:34
182. Müller, Michael 23.M50 47:14
202. Hirning, Sofie 9.W 48:30
279. Bayer, Werner 27.M45 51:28
296. Blockhaus, Jasmin 6.W40 52:11
357. Dietrich, Angela 4.W50 55:15
456. Dieter, Stephanie 12.W40 66:12

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

Cupsieg für Annkatrin Herter

Trochtelfingen 200BildBei der vierten und letzten Station des Alb Gold-Winterlaufcups am 8. März 2024 in Trochtelfingen war erneut ein gutes Dutzend Läufer der LG Steinlach-Zollern am Start. Bei guten äußeren Bedingungen war Triathlet Jens Kalmbach im 10 km Hauptlauf mit 34:38 Minuten wieder der schnellste LGSZ-Läufer. Eine enorme Steigerung gegenüber den vorherigen Cup-Rennen zeigte Michael Göhner, der mit 37:30 Minuten seiner früheren Laufform ein großes Stück näher kam und mit Rang 4 nur knapp am Altersklassenpodest M40 vorbeischrammte. Annkatrin Herter gelang in der tollen Zeit von 41:45 Minuten zum Abschluss der Winterlaufserie der vierte Tagessieg in ihrer Altersklasse W30. Ultraläuferin Kerstin Konstanzer bestätigte ihre konstant gute Form und errang ein weiteres Mal in 46:22 Minuten den Bronzerang in ihrer Altersklasse W50. Im 5 km-Winterlauf freute sich Reinhold Handel mit Rang 2 in 24:29 Minuten über seine erste Podestplatzierung in der Altersklasse M35 der diesjährigen Winterlaufserie.

In der Cup-Wertung über alle vier Läufe platzierte sich Annkatrin Herter mit vier Tagessiegen überlegen auf dem ersten Rang. Kerstin Konstanzer zeigte mit vier Mal Rang 3 ebenfalls eine sehr konstante Laufserie und platzierte sich folgerichtig auch in der Cup-Wertung auf dem Bronzerang.

Die Ergebnisse 10 km Winterlauf
LGSZ-Starter Zeit mm:ss Platzierung Altersklasse
Kalmbach, Jens 34:38; 6. M30
Göhner, Michael 37:30; 4. M40
Herter, Annkatrin 41:45; 1. W30
Schmidt, Ludger 42:22; 6. M55
Förster, Matthias 42:43; 7. M55
Riester, Markus 44:30; 14. M50
Kienle, Jochen 46:04; 17. M50
Konstanzer, Kerstin 46:22; 3. W50
Schott, Sabine 47:41; 5. W50
Koch, Anna-Maria 55:28; 11. W45
Unger, Alexandra 55:30; 13. W50
Matheis, Andrea 57:19; 16. W50
Guran, Tanja 57:19; 8. W40

Ergebnisse 5 km Winterlauf
LGSZ-Starter Zeit mm:ss Platzierung Altersklasse
Handel, Reinhold 24:29; 2. M35

Herzlichen Glückwunsch!

Kiebinger Osterlauf – ein guter Auftakt zum VR-Cup 2011

Traditionell beginnt der VR-Cup mit dem Kiebinger Osterlauf als einem von fünf über das ganze Jahr verteilten Wettkämpfen. Die flache, schnelle Strecke über 10 Kilometer (offiziell vermessen) im Hauptlauf ist für viele eine Standortbestimmung für die Wettkampfsaison. Fast 300 Teilnehmer alleine im Hauptlauf zog es bei bestem Laufwetter am Samstag (16. April 2011) nach Kiebingen. Die LG Steinlach war mit insgesamt 28 Läuferinnen und Läufern nicht nur zahlenmäßig stark am Start.

Drei Siege in den Altersklassen, sechs weitere Medaillenränge und viele gute Platzierungen von den „Zwergen“ und Schülern bis zu den Senioren zeigen, dass die LG Steinlach-Läufer gut im Training sind. Alexander Görzen wurde in neuer persönlicher Bestzeit ausgezeichneter Fünfter im Gesamtklassement. Nach dem Motto, „Früh übt sich … „ sprintete die erst 6-jährige Laura Geiger über die 300 Meter im Zwergenlauf.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf über ca. 2,5 km
   5.    Tobias Kalmbach               2. M15           9:29 min.
 57.    Tom Herter                     17. M13          11:24 min.
 59.    Vanessa Geiger                2. W13          11:26 min.
128.    Johanna Ziegler              10. W9           13:41 min.

Hobbylauf über ca. 4,4 km
 13.    Dennis Schlegel               12. M             18:48 min.

Hauptlauf über 10 km
   5.    Alexander Görzen              4. M20         34:30 min.
  37.    Dieter Schneider               1. M55         38:27 min.
  41.    Ralf Hörmann                    9. M45         38:50 min.
  47.    Hubert Ibald                     6. M50          39:23 min.
  70.    Jürgen Diether                11. M50          41:48 min.
  72.    Stefan Herter                  11. M35         42:05 min.
  77.    Richard Rein                     1. M60         42:22 min.
  79.    JochenGeiger                  12. M35         42:31 min.
  82.    Gerhard Ziersch                2. M60         42:42 min.
  92.    Markus Flad                     18. M45        43:26 min.
104.    Peter Schlegel                   4. M55         44:35 min.
125.    Siegfried Schlegel              6. M55         45:44 min.
140.    Margot Mößner                  2. W50         46:59 min.
141.    Sandra Schlegel                1. W17         47:10 min.
157.    Ottmar Selig                    28. M45         48:34 min.
162.    Jennifer Ziegler                 2. W17         48:53 min.
197.    Albert Metzger                  1. M75          51:44 min.
201.    Marie Theres Ibald            4. W50         51:55 min.
210.    Monika Wolter                   8. W50         52:41 min.
216.    Waltraud Laur                   6. W55         53:10 min.
221.    Angelika Kinzel                 7. W55         53:50 min.
227.    Nina Dearth-Crispino         3. W40         54:21 min.
246.    Tanja Herter                     7. W35         57:38 min.

Damit ist ein guter Anfang für den VR-Cup gemacht.

Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Auftakt der Marathonsaison in Freiburg

Am Sonntag (1. April 2012) fand der bereits 9. Freiburg-Marathon und Halbmarathon statt. Von der LG Steinlach machten sich 5 Läufer und Läuferinnen zusammen mit rund 7500 Teilnehmern pünktlich um 11.10 Uhr auf die 42,195 beziehungsweise 21,0975 Kilometer. Abgesehen von einem etwas kalten Wind herrschten am Start nahezu ideale Wetterbedingungen. Die in diesem Jahr neue Streckenführung konnte somit bei strahlendem Sonnenschein „abgelaufen“ werden. Entlang des Rundkurses haben sich neben den ca. 60 000 Zuschauern auch noch 42 Musikbands eingefunden, die zusammen für eine super Laufstimmung sorgten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Halbmarathon (4.470 Finisher männlich):
818. Konrad Mager                157. M45     1:36:45 h

Marathon (180 Finisher weiblich):
  95. Nina Dearth-Crispino          20. W40     4:14:22 h
149. Tanja Herter                    33. W40     4:48:30 h

Marathon (1.139 Finisher männlich):
452. Stefan Herter                   93. M40     3:40:14 h
576. Wilfried Scheid                138. M45     3:49:02 h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Starker Abschluss nach vier Mal Eis und Schnee

Trochtelfingen 4 200BildReutlingen, Rübgarten, nochmal Reutlingen und Trochtelfingen, das waren die Austragungsorte des Alb Gold-Winterlaufcups. Und es waren im wahrsten Sinne des Wortes vier richtige Winterläufe mit Eis und Schnee bei allen Rennen. Beim Abschlusslauf am Samstag (23. Februar 2013) in Trochtelfingen herrschte die Farbe Weiß vor - nicht nur wegen des Schnees, sondern auch im Läuferfeld mit den weißen Trikots der rekordverdächtigen 37 Teilnehmer der LG Steinlach. Im Hauptlauf konnten sich gleich sieben LG Steinlach-Athleten unter den ersten 22 Läufern platzieren.

Das ist fast ein Drittel und sind so viele, wie von keinem anderen Verein. Trochtelfingen 2 200BildEine klasse Leistung der Aktiven, ergänzt um die „Senioren“ in M30, Alexander Wroblewski, und in M45, Michael Fuchs. An der Spitze dieses Mal Alexander Görzen auf dem hervorragenden 5. Platz des Gesamtklassements. In der Cup-Wertung gingen fünf Silbermedaillen und ein Mal Bronze an die LG Steinlach. Brigitte Kremsler errang in der Cup-Wertung des Hobbylaufes (5 km) den zweiten Platz in der Gesamtwertung Frauen.

Bei minus sechs Grad herrschte am Samstag beim letzten Lauf auf der Alb tiefer Winter. Die Läuferszene hielt das aber nicht davon ab, in großer Zahl die Laufschuhe - vorzugsweise mit gutem rutschfestem Profil - zu schnüren, wärmende Funktionskleidung anzuziehen und auf die Winterstrecke zu gehen. Auf den Asphaltstraßen war die Strecke schneefrei, die Feldwege waren vom Tiefschnee geräumt und unter den herrschenden Verhältnissen einigermaßen gut zu laufen.

Trochtelfingen 1 200BildErgebnisse im Schülerlauf:
31. Malik Jirasek (8. SchC) 08:06min., 57. Sophia Kremsler (6. SchiC) 08:46min., 58. Sophia Seufert (7. SchiC) 08:46min., 67. Johanna Ziegler (8. SchiC) 09:19min., 70. Hannes Kremsler (7. SchD) 09:30min., 87. Joscha Kremsler (10. SchD) 10:20min., 88. Tom Kremsler (11. SchD) 10:20min., 95. Natalie Frey (13. SchiC) 11:15min., 97. Leni Herter (8. SchiD) 11:23min., 98. Celine Kubowski (9. SchiD) 11:24min., 100. Chelsea Paull (16. SchiC) 11:47min., 102. Lotta Kuppler (11. SchiD) 11:55min., 107. Ashley Paull (15. SchiD) 12:15min., 108. Lucia-Marie Kubowski (17. SchiC) 12:17min.

Ergebnisse im Hobbylauf:
21. Brigitte Kremsler (1. W40) 26:08min., 52. Joachim Hausmann (8. M45) 34:22min.

Trochtelfingen 3 200BildErgebnisse im Hauptlauf:
5. Alexander Görzen (3. M) 34:19min., 8. Christoph Groß (5. M) 35:38min., 11. Alexander Wroblewski (3. M30) 36:12min., 13. Michael Fuchs (2. M45) 36:33min., 14. Jens Kalmbach (7. M) 36:47min., 16. Daniel Groß (8. M) 36:59min., 22. Manuel Schmitt (9. M) 37:48min., 47. Andreas Rath (13. M) 39:56min., 56. Hubert Ibald (2. M55) 40:47min., 71. Dieter Schneider (3. M55) 41:39min., 95. Dominik Kiefer (18. M) 43:05min., 98. Albin Abt (10. M45) 43:13min., 101. David Krohn (19. M) 43:17min., 166. Wilfried Scheid (25. M45) 46:43min., 175. Jennifer Ziegler (1. wJA) 47:16min., 195. Monika Peter (5. W35) 48:39min., 247. Michael Doden (20. M50) 51:36min., 270. Tanja Herter (5. W40) 53:14min., 284. Nina Dearth-Crispino (6. W40) 55:33min., 290. Ulrike Kleinschroth (6. W50) 56:52min., 315. Maria von Wulfen (8. W50) 64:26min.

Ergebnisse Winterlaufcup

  • Schülerinnen C
    4. Sophia Seufert
    5. Sophia Kremsler
    9. Johanna Ziegler
    19. Lucia-Marie Kubowski
  • Schülerinnen D
    5. Celine Kubowski
    7. Leni Herter
    8. Lotta Kuppler
    10. Ashley Paull
  • Schüler B
    9. Lars Morgenroth
  • Schüler C
    6. Malik Jirasek
  • Schüler D
    6. Hannes Kremsler

Hobbylauf

  • 2. Frauen:       Brigitte Kremsler
  • 20. Männer:    Joachim Hausmann

Hauptlauf - Frauen

  • wJA - 2.          Jennifer Ziegler
  • W35- 4.          Monika Peter
  • W40- 5.          Tanja Herter
  • W40- 6.          Nina Dearth-Crispino
  • W50- 6.          Marie-Therese Ibald
  • W50- 7.          Ulrike Kleinschroth
  • W50- 9.          Maria von Wulfen

Hauptlauf - Männer

  • mJA - 2.         Marius Schneider
  • M    -  4.        Alexander Görzen
  • M    -  5.        Christoph Groß
  • M    -  8.        Jens Kalmbach
  • M    - 12.       Dominik Kiefer
  • M30 - 4.        Alexander Wroblewski
  • M45 - 2.        Michael Fuchs
  • M45 - 10.      Wilfried Scheid
  • M50 - 17.      Michael Doden
  • M55 - 2.        Hubert Ibald
  • M55 - 3.        Dieter Schneider
  • M55 - 17.      Norbert von Wulfen

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Ellwanger Lauf in den Frühling

Ellwangen 200BildEin etwas dezimierte Team der LG Steinlach für die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2014 nahm am vergangenen Sonntag (6. April 2014) beim Lauf in den Frühling in Ellwangen an der Jagst teil. Es handelte sich um den zweiten Lauf der diesjährigen Mannschaftsmeisterschaft. Bei bedecktem Himmel und idealen Lauftemperaturen mussten die knapp 400 Teilnehmer 4 Runden à 2,5 km durch die schöne historische Altstadt rennen. Der eckige Kurs mit seinen kurzen Anstiegen war zwar für Bestzeiten nicht geeignet, die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach konnten mit den Ergebnissen insgesamt trotzdem zufrieden sein.

Die Ergebnisse:

  41.    Werner Steinhilber     1.M60     41:44 min.
  57.    Hubert Ibald              5.M55     42:28 min.
115.    Johan Allaert            12.M55     45:50 min.
197.    Peter Schlegel          24.M55    49:58 min.
213.    Helmut Kessler         42.M45     51:04 min.
214.    Wolfgang Kaworski    37.M50    51:05 min.
222.    Stefan Fecker           39.M50    51:30 min.
241.    Noelle Rottenau         2.W55    52:27 min.
243.    Kristin Werner            1.W30    52:30 min.
256.    Ole Ahrens               49.M50    53:12 min.
257.    Achim Pescheck        59.M45    53:12 min.
273.    Karsten Gehrmann    31.M40     54:31 min.
307.    Hilde Buckenmayer    5.W55    56:55 min.
348.    Ute Fröhlich             14.W50    63:25 min.
354.    Karin Boll                  1.W70    66:29 min.

In der Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft hat das M55-Team nach diesem zweiten Lauf den 1. Platz weiter konsolidiert.

Herzlichen Glückwunsch!

Wind und Regen beim Freiburg-Marathon

Nicht gerade vom Wetter verwöhnt wurden die über 11.000 Starter aus 34 Nationen beim 12. Freiburg-Marathon am Sonntag (29. März 2015). Bei etwa 10 Grad und einer steifen Nordseebrise wurde es den Läufern schon bei der Kleiderwahl nicht gerade leicht gemacht. Die Ergebnisse der 15 LG Steinlach-Marathonies und -Halbmarathonies können sich sehen lassen.

Die Strecke verlief aufgrund mehrerer Baustellen im Vergleich zu den Vorjahren leicht geändert, mit dem Ergebnis, dass die Läufer noch zwei windige Schleifen am Güterbahnhof zu laufen hatten. Mit 42 Bands an der Stecke war wie gewohnt in Freiburg viel Abwechslung und Unterhaltung geboten und auch die Zuschauer ließen sich vom angekündigten schlechten Wetter nicht abschrecken. Etwa 40.000 Zuschauer säumten die Strecke von der Messe zum Dreisamstadion und wieder durch die Altstadt mit Kopfsteinpflaster zurück zum Messegelände. Abgerundet wurde der Tag mit einem Konzert von Max Mutzke, das wegen des starken Windes in die Messehalle verlegt wurde und mit den wohlverdienten Maultaschen zusammen genossen werden konnte.

Die Ergebnisse der LG-Steinlach:
Halbmarathon Frauen:
713.      Julia Southan                  104. W30    1:59:05h
736.      Dagmar Müller                 116. W45    1:59:29h
988.      Kristin Werner                154. W30    2:04:56h
992.      Andrea Sauter                147. W45    2:05:04h
1126.    Hilde Buckenmayer            51. W55    2:08:20h
1378.    Renate Liener-Kleinmann  136. W50    2:15:17h
1546.    Birgit Wieck                    163. W50    2:20:34h
1827.    Jutta Osswald                 214. W40    2:41:10h

Halbmarathon Männer:
138.      Tobias Martin                  17.  M35     1:24:51h
3007.    Jochen Kienle                493. M45      1:59:04h
3049.    Michael Geisler               382. M40     1:59:32h
3329.    Ralf-Michael Stapel          481. M50     2:03:14h

Marathon Frauen:
117.    Tanja Herter                     15. W40    4:22:08h

Marathon Männer:
235.    Stefan Herter                    41. M40    3:27:32h
414.    Günter Bäuerle                  92. M45    3:43:44h

Herzlichen Glückwunsch!