Zum Hauptinhalt springen

Baden-Württembergische Meisterschaften und Hauptlauf 10km - Mössinger Mannschafsmeisterschaften

Hauptlauf 200BildDie LG Steinlach-Zollern organisierte zwei getrennte Läufe, damit die Meisterschaftsläufer möglichst ohne Behinderungen bei den Überrundungen der langsameren Läufer ihre Bahn ziehen konnten. Am Ende wurden die Ergebnisse beider Läufe für die Wertung des Mössinger Stadtlaufs wieder zusammengeführt, was sich für den Dienstleister als kompliziert erwies und zu Verzögerungen bei den Siegerehrungen führte. Die Baden-Württembergischen Meister Yassin Osman, LAZ Ludwigsburg, und Isabel Leibfried, TSG Heilbronn, sind zugleich die Stadtlaufsieger 2019. Schnellster LG Steinlach-Zollern-Läufer war der 20-jährige Triathlet Nicolas Mehrer, bei den Frauen die Triathletin Annkatrin Locher. Mit etwas über 400 Finishern lag die Teilnehmerzahl auf dem Niveau des Vorjahres.

Bei der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft hatte bei den Männern das Team der Freiwilligen Feuerwehr Ofterdingen die Nase vorn. Auf Platz zwei und drei folgten die Radkutsche und die Friedrich-List-Gemeinschaftsschule. Bei den Frauen gewann die Mannschaft der KBF vor dem Team der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule und dem Team „Unser Lauf 9 - Raus aus der Komfortzone“ aus dem Vorbereitungstraining. Die Mannschaften durften Pokale und Eintrittsgutscheine für das Mössinger Open Air Kino von Bürgermeister Martin Gönner entgegennehmen.

KBF gewinnt wieder die Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung beim Mössinger Stadtlauf

Firmenlauf 200BildBei der speziellen Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung geht es nicht um schnelle Zeiten oder Platzierungen. Hier zählt einfach jeder gelaufene oder gewalkte Kilometer und alle sind dabei: Walker, Jugendliche, Hobby-, Hauptläufer. Jeder der sich für seine Firma, seine Behörde oder Institution beim Stadtlauf angemeldet hat und mitgewalkt oder gelaufen ist, sammelt Kilometer für seine Firma.

Die KBF war wie im Vorjahr das Maß der Dinge. Sage und schreibe 745 km legten die Teilnehmer der KBF beim Mössinger Stadtlauf zurück. Rekord! Mit großem Abstand teilten sich Platz 2 mit jeweils 92,5km das Mad-Fitness-Team und das Lehrerteam der Friedrich-List-Realschule. Die Beteiligung der Betriebe im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement ist weiterhin ausbaufähig. Die nächste Gelegenheit dazu besteht übrigens beim neuen Firmenlauf der LG Steinlach-Zollern im Rahmen des internationalen Leichtathletikmeetings JUMP & FLY am 20. Juli.

145 Walkerinnen und Walker auf den Landschaftsstrecken

NW 200BildDie beiden Nordic Walking-Strecken über ca. 5,9km und 9,5km führen rasch nach dem Start aus der Stadt hinaus in die Natur. Nach dem Anstieg hoch zum Brünnele unterhalb der Olgahöhe trennen sich die Wege. Jeweils etwa die Hälfte der Walkerinnen und Walker wählten die kürze und die längere Variante. Nach dem vorausgegangenen Regen blieb es während des Walkings trocken und so konnten die Mössinger Umgebung und die Ausblicke genossen werden. An mehreren Verpflegungsstationen war unterwegs für Erfrischungen gesorgt. Die Teilnehmer des Vorbereitungskurses „Walk Dich fit - die 4te“ meisterten ihre Strecke mit Bravour. Für sie heißt es jetzt, weiter in Bewegung bleiben und die aufgebaute Fitness erhalten.

16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf: Nachwuchs und Breite sind Spitze!

Der Mössinger Stadtlauf ist das Sportfest für alle im Herzen der Stadt, für Jung und Alt, für jedes Niveau, für Familien, für Freundeskreise, für Vereine aus der Region und darüber hinaus. Kinder, Jugendliche und Breitensportler prägen den 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am Samstag. Dazu kommen in diesem Jahr die wettkampfaffinen Teilnehmer der Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften 10km. Ab 12 Uhr - und damit eine Stunde früher als in den Jahren zuvor - geht es wieder rund in der Mössinger Innenstadt und beim Walking auf den Panoramawegen am Farrenberg. Mit insgesamt acht Wettbewerben und bislang angemeldeten rund 1.700 Teilnehmern geht es Schlag auf Schlag weiter. Bereits am Freitagabend können sich Läufer, Walker und alle Sportinteressierten ab 17 Uhr bei der Roßberg-Nudelparty in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums auf den Stadtlauf einstimmen. Kurz Entschlossene haben hier, wie auch noch am Stadtlauftag selbst, die Möglichkeit, sich für einen der Wettbewerbe nachzumelden (außer Staffellauf).

Die Wetterprognosen für den Stadtlauftag sind zwar noch nicht ganz eindeutig, aber es scheint weder zu heiß noch zu kalt zum Laufen und Walken zu werden. Also einfach Mitmachen, lautet die Devise. Eine Jugend-Trommlergruppe der Jugendmusikschule Steinlach und die Gruppe Cata Combo heizen auf der 2,5km-Strecke den Läufern ein und sorgen an den Begegnungsstellen Falltorstraße/Bachgasse und am Lamm-Eck für Unterhaltung.

Eigens zum Stadtlauf reisen aus Mössingens Partnerkanton St. Julien 27 Jugendliche und Betreuer an, so viele wie noch nie. Diese gelebte Städtepartnerschaft bereichert den Stadtlauf.

Das gemeinsame Erlebnis beim Laufen und Walken steht insbesondere bei der KBF hoch im Kurs. Die LG Steinlach-Zollern freut riesig über 150 angemeldete Teilnehmer der KBF und den Beitrag, der mit dem Stadtlauf zur Inklusion geleistet werden kann. Damit übertrifft die KBF beim „Kilometer sammeln“ in der speziellen Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung ihr Rekordergebnis aus dem letzten Jahr nochmal. Dies könnte auch noch Ansporn für andere Firmen sein.

Mit dem VR Bank-Schülerstaffellauf beginnt mit fast 140 gemeldeten Viererstaffeln der sportliche Teil des Stadtlaufs am Samstag um 12 Uhr am Jakob-Stotz-Platz. Beim „Run ums City-Dreieck“ werden sich die Staffeln der Bästenhardtschule, Kirschenfeldschule Nehren, Gottlieb-Rühle-Schule, Filsenbergschule Öschingen, Langgassschule, Anne-Frank-Schule Dußlingen, Burghofschule Ofterdingen, evang. Jenaplanschule, Andeckschule Talheim und der Dreifürstensteinschule, messen.

Aus den Kindergärten Mössingens und der Umgebung sind circa 250 Kinder für den BMW-Minilauf gemeldet. Sie werden ab 14 Uhr vom Jakob-Stotz-Platz aus ebenfalls ums City-Dreieck flitzen. Es wird in mehreren Wellen gestartet, um dieses Feld der jüngsten Läuferinnen und Läufer zu entzerren. Die Startwellen werden nach den unterschiedlichen Farben der Startnummern der Kinder aufgestellt. Und natürlich haben wieder alle Kinder bei diesem Lauf die Startnummer 1.

Erfreulich sind 260 vorangemeldete Teilnehmer beim Kinder- und Jugendlauf über 2,5km, der um 14.45 Uhr auf die Strecke geschickt wird.

120 Läuferinnen und Läufer haben sich im AOK-Hobbylauf die 5km-Distanz vorgenommen. Der Startschuss ist für 15.00 Uhr geplant.

Die 150 vorangemeldeten Läuferinnen und Läufer der Baden-Württembergischen Meisterschaften haben bei ihrem Start um 15.45 Uhr die Stadtlaufstrecke für sich, so dass sie sich nicht zwischen anderen Läufern hindurch ihren Weg suchen müssen. Hier sind vor allem die Altersklassen Baden-Württembergs gut vertreten. Klare Favoriten sind bislang nicht auszumachen.

Vor dem Start des Hauptlaufs über ebenfalls 10km um 16.30 Uhr geht es für die Nordic Walker auf die ca. 9,5km lange Panorama-Walking-Strecke hinaus in die Natur. Unmittelbar danach folgen die Walker, die sich für die kürzere Streuobstwiesenstrecke (ca. 5,9km) entschieden haben.

Mit diesen acht Lauf- und Walkingangeboten des 16. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs kann sich jede und jeder das Passende heraussuchen. Die Siegerehrungen einzeln und für Mannschaften beginnen ab 16.00 Uhr mit dem Mini-Lauf in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums. Die Einzelehrungen und Mannschaftsehrungen folgen sukzessive nach dem jeweiligen Ende der Läufe, sobald die jeweilige Auswertung abgeschlossen ist.

Die LG Steinlach-Zollern heißt alle Läuferinnen, Läufer, Walkerinnen und Walker sowie die Zuschauer herzlich willkommen.

Übersicht 1 700Bild

Übersicht 2 700Bild

 Übersicht 3 700Bild

„Unser Lauf - der 9te“ und „Walk Dich fit - die 4te“

Kurs T Shirt Übergabe 200BildEine Woche vor dem Stadtlauf konnten am Samstag (11. Mai 2019) die speziellen erima-Funktionsshirts für die Stadtlauf-Vorbereitungskurse druckfrisch an die Teilnehmer der Kurse „Walk Dich fit – die 4te“ und „Unser Lauf – der 9te“ ausgegeben werden. Die von der AOK gesponserten Shirts wurden gleich an Ort und Stelle zum Fotoshooting übergestreift. Zum Walken und Laufen in kurzen Ärmeln war es dann aber doch noch etwas zu kühl. Mit den neongelben Shirts werden die Teilnehmer der Vorbereitung auch auf der Strecke gut zu erkennen sein.

Das Vorbereitungstraining befindet sich in der Schlussphase, es verbleibt gerade noch eine Woche Training, um der Fitness den „letzten Schliff“ zu geben und dann am 18. Mai beim 16. Mössinger Röwa-Stadtlauf die gewählte Distanz beim Walken und Laufen mit Freude an der Bewegung zu bewältigen. Deshalb ging es nach der Anprobe der Vorbereitungsshirts auch gleich los. Die Läufer zogen in den einzelnen Gruppen - Einsteiger, geübte Einsteiger und geübte sowie ambitionierte Läufer - ihre Runden durch Feld, Wald und Wiese, um am Ende wieder einmal mit sich und dem Geleisteten zufrieden wieder am Ausgangspunkt anzukommen. Die Walkingteilnehmer konnten sich vom Jakob-Stotz-Platz aus gleich noch mit der Walkingstrecke vertraut machen.

Die Kursteilnehmer freuen sich gut vorbereitet auf den Mössinger Stadtlauf.

Bilder in der Fotogalerie

Voranmeldung zum Stadtlauf nur noch bis Samstag

Logo Stadtlauf2019Der Countdown für den 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf kommt in die heiße Phase. Am kommenden Samstag (11. Mai 2019) endet die Frist für die online-Voranmeldungen. Die Meldungen für den VR Bank-Schülerstaffellauf sind abgeschlossen. Knapp 140 (!) Staffeln sind in diesem Jahr wieder angemeldet. Für den BMW-Minilauf kann man sich bei der Roßberg Nudelparty am Freitag, 17. Mai, und bis 30 Minuten vor dem Lauf am Samstag, 18. Mai, noch nachmelden. Das gilt auch für die anderen Wettbewerbe (mit Ausnahme des Staffellaufs).

Stadtlauf Figur 200BildDie ozeanblauen Stadtlauf-T-Shirts sind für alle, die sich rechtzeitig angemeldet haben, geordert. Wer sich zu spät angemeldet hat, kann mit etwas Glück aus den überzähligen Shirts ab 17 Uhr nach den Läufen in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums noch ein T-Shirt in seiner Größe ergattern (Ausgabe am Infodesk).

Das Angebot beim Mössinger Stadtlauf ist vielfältig und attraktiv: Acht Läufe und Walkingtouren stehen zur Auswahl. Interessant wird auch die spezielle Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung, bei der jeder Kilometer und nicht die Zeiten und Platzierungen zählen. Auch hier gilt für Firmen, Behörden, Institutionen, jetzt noch anmelden und dabei sein.

Mit
• BMW Formel 1-Mini-Lauf,
• VR Bank-Schülerstaffellauf,
• Kinder- und Jugendlauf über 2,5km,
• AOK-Hobbylauf über 5km,
• Nordic Walking Streuobstwiesenstrecke über ca. 6km,
• Nordic Walking Panoramastrecke über knapp 10km oder
• Hauptlauf über exakt vermessene 10km

bietet der Mössinger Stadtlauf für jedes Alter, jedes Niveau und jedes sportliche Ziel etwas Passendes. Und auf alle, Jung und Alt, wartet ein umfassendes Leistungspaket: Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Freitag vor dem Lauf, Tombola mit Preisen im Wert von über Euro 2.000, Pokale, Medaillen, Sachpreise u.v.a.m. Beim Schülerlauf, Hobbylauf und Hauptlauf erfolgt eine Nettozeitmessung, d.h. die Uhr beginnt für jeden Einzelnen dann zu laufen, wenn er die Startlinie überquert. Wer weiter hinten im Feld startet, hat damit keinen Nachteil, auch er bekommt am Ende seine individuell gelaufene Zeit.

In den Mössinger Stadtlauf integriert sind in diesem Jahr die Baden-Württembergischen Meisterschaften 10km Straße. Die Zuschauer dürfen sich auf ein packendes Rennen um die Meistertitel und Platzierungen freuen.

Jetzt HIER anmelden und am 18. Mai dabei sein!

Wir danken den Hauptsponsoren des 16. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs:
RÖWA, VR Bank Tübingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln, ahg BMW Rottenburg.

Volles Stadion beim letzten Vorbereitungstraining zum Mössinger Stadtlauf

Schülertraining 3 200BildAm Samstag war das Wetter perfekt für das letzte Vorbereitungstraining der LG Steinlach-Zollern vor dem großen Event „Stadtlauf“ am kommenden Wochenende. Beim Sonne-Wolken-Mix und angenehmen 17 Grad konnte man sich lediglich von den einen oder anderen Windböen gestört fühlen, die aber das Training in keiner Weise störten.

Mit circa 80 Kindern war die Veranstaltung im Ernwiesenstadion wieder super besucht. Es gab Teilnehmer in allen Alters- und Leistungsklassen. Auch der Zuspruch und die Begeisterung der Eltern und Großeltern, die das Training ihrer Sprösslinge beobachteten, war enorm. Es gab auch Eltern, die ihren Kindern in Nichts nachstehen wollten und die Stunde für ihr eigenes Training auf der Bahn nutzten. Das bewährte System mit altersgerechten Gruppen wurde beibehalten, wobei die jungen Läuferinnen und Läufer der zweiten und dritten Klasse am stärksten vertreten waren. An verschiedenen Stationen gab es Spiele und Aufgaben rund um Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit und Rhythmus-Übungen.

Wir wünschen jetzt jedem Teilnehmer, dass er kommenden Samstag seine persönlichen Ziele erreicht, egal ob im Mini-, Staffel - oder Schülerlauf und dass jeder die gehörige Portion Spaß aus dem Vorbereitungstraining mit in den Stadtlauf nehmen kann. Denn dieser darf als Höhepunkt natürlich nicht fehlen!

Ein großes Dankeschön an alle Helfer, ohne deren Mithilfe so ein tolles Event nicht möglich gewesen wäre!

Bilder in der Fotogalerie

Stadtlauf-Probewalking am Samstag

Es ist wieder soweit: Am 18. Mai, dem Stadtlauftag, starten auch die Walkerinnen und Walker aus dem Stadtlauf-Vorbereitungskurs „Walk Dich fit - die4te“ auf die 9,5 km-Panoramawalkingstrecke oder die 5,9 km Walkingstrecke, um die erlernte Technik und Ausdauer in die Tat umzusetzen.

Am Tag nach der bereits am 17. Mai stattfindenden Roßberg-Nudelparty, bei der man ab 17 Uhr in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums die Startunterlagen und das Stadtlauf-Shirt abholen kann und wo ein leckeres Roßberg-Nudelgericht auf alle Teilnehmer wartet, freuen sich die Teilnehmer auf die abwechslungsreichen Walkingstrecken oberhalb des Städtchens.

Herzliche Einladung an alle Walking-Interessierten, die bereits am Samstag, 11. Mai, die Strecken kennenlernen möchten: Treffpunkt um 15.45 Uhr am Jakob-Stotz-Platz – beide Strecken werden von den Walkingbetreuern der LG Steinlach-Zollern begleitet.

RTF-TV-Spot zum 16. Mössinger Röwa-Stadtlauf am 18. Mai 2019

Stadtlaufspot 700Bild

Zum Spot HIER

Fit für den Mössinger Stadtlauf - die 2te

Stadtlaufvorbereitungstraining für Kinder

Schülertraining 2 1 200BildTrotz des nicht gerade einladenden Wetters ließen sich wieder rund 60 Kinder am Samstag (4. Mai 2019) das zweite offene Vorbereitungstraining der LG Steinlach-Zollern zum Stadtlauf nicht entgehen. Die zahlreichen Betreuerinnen und Betreuer hatten abwechslungsreiche Stationen aufgebaut, an denen die Kinder variantenreich über Minihürden, Blocks, bunte Stapelsteine, Pads u.a.m. hüpften, flitzten, sprinteten oder balancierten. Richtiges Lauftraining ist mehr als nur Laufen. Die Zeit verging dabei wieder einmal wie im Flug.

Bilder in der Fotogalerie

Schülertraining 2 2 200BildDas dritte offene Vorbereitungstraining findet eine Woche vor dem Stadtlauf am kommenden Samstag, 11. Mai, wieder von 11 Uhr bis 12 Uhr, im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen statt. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sichwieder auf viele Teilnehmer bei diesem Endspurt vor dem Stadtlauf. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Stadtlauf-T-Shirts 2019 in Ozeanblau

Bis Samstag anmelden und T-Shirt sichern!

T Shirt Präsentation 200BildJetzt ist es offiziell raus: Die Stadtlauf-Farbe 2019 ist ozeanblau. Am Montagabend wurden die Stadtlaufshirts präsentiert. Einige Mädchen und Jungs der LG Steinlach-Zollern hatten sichtlich Freude, als Fotomodelle die ersten Shirts schon mal überzustreifen. Wer das kostenlose Stadtlauf-Shirt haben möchte, muss sich sputen und sich bis spätestens Samstag (4. Mai 2019) für einen der Laufwettbewerbe oder das Walking anmelden.

Dank der bewährten Unterstützung der Stadtlauf-T-Shirt-Sponsoren erhalten erneut alle Teilnehmer - Kinder, Jugendliche, erwachsene Läufer und Walker - die sich rechtzeitig anmelden, das T-Shirt kostenlos. Das erfrischende Ozeanblau steht als Trendfarbe für freudige Frühlingsstimmung und passt daher bestens zum Mössinger Stadtlauf für Jung und Alt.

Das Angebot beim Mössinger Stadtlauf ist vielfältig und attraktiv: Acht Läufe und Walkingtouren stehen zur Auswahl. Interessant wird auch die spezielle Steinlach-Zollern Firmenlaufwertung, bei der jeder Kilometer und nicht die Zeiten und Platzierungen zählen. Auch hier gilt für Firmen, Behörden, Institutionen, jetzt anmelden und dabei sein.

Mit
• BMW Minilauf,
• VR Bank-Schülerstaffellauf,
• Kinder- und Jugendlauf über 2,5km,
• AOK-Hobbylauf über 5km,
• Nordic Walking Streuobstwiesenstrecke über ca. 6km,
• Nordic Walking Panoramastrecke über knapp 10km
• Baden-Württembergische Meisterschaft 10km Straße oder
• Hauptlauf über exakt vermessene 10km
bietet der Mössinger Stadtlauf für jedes Alter, jedes Niveau und jedes sportliche Ziel etwas Passendes.

Jetzt HIER anmelden und am 18. Mai dabei sein!

Wir danken den Hauptsponsoren des 16. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs:
RÖWA, VR Bank Tübingen eG, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln, ahg BMW Rottenburg, Intersport Räpple.

Gelungener Auftakt zur Stadtlauf-Schüler- und -Kindervorbereitung

Schülertraining 1 1 200BildDrei Wochen vor dem Stadtlauf am 18. Mai 2019 nahmen knapp 60 Schülerinnen, Schüler und Kindergartenkinder das Angebot der LG Steinlach-Zollern am Samstag (27. April 2019) wahr, um sich für ihre persönlichen Ziele vorzubereiten und ließen sich von der schlechten Wettervorhersage und einigen Regentropfen bei circa 12 Grad nicht entmutigen.

Schülertraining 1 2 200BildNach den gemeinsamen Aufwärmrunden, auf denen die Kinder schon kaum zu bremsen waren und etwas Lauf-ABC in altersgerecht aufgeteilten Gruppen startete das Training an den Stationen mit Koordination, Mini-Hürden, Sprinteinheiten und Staffelübergabe. So verging die Trainingsstunde sehr schnell und viele beendeten ihr Training mit einer abschließenden Stadionrunde, teilweise sogar mit einem letzten Sprint, bis zur Ziellinie. Erschöpft, aber mit sich selbst zufrieden verließen die jungen Sportler das Stadion in Richtung Wochenende.

Weitere Termine für das Vorbereitungs-Training sind die beiden kommenden Samstage 04.05. und 11.05.2019. Ebenfalls im Ernwiesenstadion in Belsen.
Und wichtig: Wieder jeweils von 11-12 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Jeder ist willkommen, ob das die Kindergartenkinder für den Mini-Lauf sind oder die Schüler-/innen im Staffel- und Schülerlauf.

Idealer Vollmond über der Burg

VML Ostern 200BildZu Beginn wärmte noch die untergehende Sonne, als die circa 20 Vollmondwalker und 40 -Läufer in Richtung Zollernburg starteten.

Und nur wenig Wind umfing die zur Burgstrebenden, als sie bei frühlingshaften Temperaturen den Weg am Schwimmbad vorbei nahmen, um über die Breite die erste Höhe zum Golfplatz zu erklimmen. Am unteren Gürtel des Burgberges schmückten zahlreiche, weiße Blüten die Obstbäume. Nachdem die Höhenmeter zur Burg erklommen waren, belohnte der Blick auf den aufgehenden, wunderschönen Mond die Ankommenden. Parallel dazu ging die Sonne am südlichen Teil der Burgmauer unter.

Am Adlertor warteten an diesem Vollmondgründonnerstag mit viel Sorgfalt angerichtete Osterleckereien auf ihren Verzehr und sie wurden gerne angenommen.

Gestärkt und munter plaudernd ging es im Anschluss in die aufgezogene Nacht hinein zurück über das Feilbachtal. Am Parkplatz unten angekommen konnte zum Abschluss nochmals ein Blick auf den strahlenden Mond genossen werden, der sich den Walkern und Läufern am freien Himmel inmitten der zahlreichen Sterne in seiner gesamten Pracht zeigte.

Bilder in der Fotogalerie

Die Osterferien gehen zu Ende

- das Vorbereitungstraining für Schülerinnen und Schüler beginnt

Der 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 18. Mai rückt näher. Höchste Zeit, sich fit zu machen, damit die gewählte Strecke am Stadtlauftag mit Freude und ganz persönlichem Erfolg bewältigt werden kann.

Neben den bereits seit Wochen laufenden Vorbereitungsprogrammen „Unser Lauf - der 9te“ und „Walk Dich fit - die 4te“ bietet die LG Steinlach-Zollern an den kommenden drei Samstagen ein offenes Training für Kinder und Jugendliche zur Vorbereitung auf den Stadtlauf (Staffellauf, Kinder- und Jugendlauf) an. Dieses kleine Fitnessprogramm wird helfen, leichter über die Stadtlaufrunden zu kommen.

Das Training findet am 27. April, 4. Mai und 11. Mai, jeweils von 11-12 Uhr, im Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kinder und Jugendlichen können einfach kommen und sich zu Beginn bei den Betreuern der LG Steinlach-Zollern melden.

Jetzt anmelden und in den Frühling durchstarten

16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf bietet für Jeden etwas

Es ist wieder alles dabei - und ein bisschen mehr dazu: Die 16. Auflage des Mössinger Stadtlaufs am 18. Mai 2019 wartet mit dem BMW-Minilauf für Vorschulkinder, dem VR Bank-Schülerstaffellauf für Grundschulkinder, dem 2,5km Kinder- und Jugendlauf, dem AOK-Hobbylauf über 5km, dem „10er“ Hauptlauf sowie den Nordic Walking-Panorama-Strecken über 6km und knapp 10km auf. Zusätzlich werden in einem gesonderten Rennen im Rahmen des Stadtlaufs die Baden-Württembergischen Meisterschaften im 10km Straßenlauf ausgetragen. Ein rundum volles Programm erwartet die Sportlerinnen und Sportler und die Zuschauer am Stadtlaufwochenende 17./18. Mai, das mit der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse bereits am Freitagnachmittag in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums beginnt.

Das Konzept für das Sportfest steht:

Der 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf hat wieder viel zu bieten. Die positiven Erfahrungen aus den letzten Jahren werden aufgegriffen und das Bewährte wird fortgesetzt. Die LG Steinlach-Zollern will auch im Jahr 2019 ein sportliches Mitmachangebot in der Stadt Mössingen für Jedermann, Jung und Alt, und für jedes sportliche Niveau veranstalten - ein Sportfest im Herzen der Stadt für alle. Und natürlich ist der Mössinger RÖWA-Stadtlauf wieder Bestandteil des regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cups 2019.

Neu kommen in diesem Jahr die Baden-Württembergischen Meisterschaften im 10km-Straßenlauf dazu. Die LG Steinlach-Zollern freut sich über den Zuschlag für die Austragung der Meisterschaften und erwartet ein spannendes Rennen der Wettkampfathleten um die Titel und Platzierungen.

Zum Bewährten gehört natürlich in Mössingen auch, dass alle Stadtlaufteilnehmer, Läufer und Walker, bei rechtzeitiger Anmeldung (bis spätestens 4. Mai) das begehrte Stadtlauf-T-Shirt kostenlos erhalten. In Mössingen gewinnen alle, nicht nur die Sieger, die auf dem Treppchen stehen. Und das ganz besondere Angebot des Mössinger RÖWA-Stadtlaufs gilt ebenso 2019: Alle, die bei der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse ihre Startunterlagen abholen, erhalten ein Roßberg-Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil.

Der Stadtlauf lebt traditionell von einer guten Unterstützung durch die Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dieses Sportereignis vorbereiten, motivieren und anmelden. Egal ob VR Bank-Schülerstaffellauf, Kinder- und Jugendlauf, AOK-Hobbylauf oder Hauptlauf - Mitmachen wird für die Schulen und Schulklassen wie gewohnt mit Pokalen und Geldprämien für die Klassenkassen von der Firma Eroglu als Sponsor belohnt. Die Schulen sind bereits darüber informiert. Ganz schnell war bereits eine Klasse der Merian Gemeinschaftsschule Dußlingen, die sich mit 20 Schülerinnen und Schülern bereits zum Kinder- und Jugendlauf über 2,5km angemeldet hat.

Der neue BMW-Minilauf
Das Stadtlaufangebot für Kindergartenkinder war in den letzten zwei Jahren mit der herausragenden Resonanz auf den Minilauf der Renner. Bei 300 Kindern blieb trotz der Aufteilung auf mehrere Startwellen ein Gedränge nicht aus. Damit sich das Läuferfeld der Jüngsten besser entzerrt, wird die Strecke in diesem Jahr verlängert. Der BMW-Minilauf geht am 18. Mai auf die Staffellaufstrecke von ca. 500m rund ums City-Dreieck. Und es gibt für den Minilauf mit der ahg BMW Rottenburg auch einen neuen Titelsponsor. Die Kindergärten haben die Initiative der LG Steinlach-Zollern super unterstützt! Anmeldelisten für dieses Jahr liegen in den Kindergärten in Mössingen, Hechingen und Umgebung aus. Das Organisationsteam freut sich auf die Fortsetzung.

Die Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung - Jeder Kilometer zählt!
Hier geht es nicht um die schnellsten Zeiten und besten Platzierungen, sondern um gesundheitsfördernden Breitensport. Die LG Steinlach-Zollern will damit die Betriebliche Gesundheitsvorsorge unterstützen. An der zunehmenden Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements bestehen keine Zweifel. Weshalb nicht den Mössinger RÖWA-Stadtlauf in das Konzept gesundheitsfördernder Bewegungsangebote einbauen? Gemeinsam gut vorbereitet bietet sich die Teilnahme als Nordic Walking-Gruppe oder als Laufgruppe an. Dafür gibt es viele gute Gründe. Jeder Kilometer zählt! Egal ob Nordic Walking, Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf oder Hauptlauf - am Ende werden die zurückgelegten Kilometer jeder einzelnen Teilnehmerin und jedes Teilnehmers einer Firma, Behörde … zusammengezählt. Die benötigte Zeit ist unerheblich. Die drei Teams mit den meisten gesammelten Kilometern werden mit Pokalen ausgezeichnet.

Die attraktive Ausschreibungsbroschüre zum 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2019 liegt druckfrisch in vielen Mössinger Geschäften zum Mitnehmen aus. Alle Informationen sind auch HIER auf der Homepage der LG Steinlach-Zollern eingestellt. Überzeugen Sie sich vom umfassenden Angebot des Mössinger RÖWA Stadtlaufs.

Das Anmeldeportal für den Stadtlauf ist geöffnet. Online-Anmeldungen sind HIER online möglich.

Die Hauptsponsoren des 16. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs:
RÖWA, VR Bank Tübingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln, ahg BMW Rottenburg.

Auftakt zur Stadtlaufvorbereitung

- Fit in den Frühling mit der LG Steinlach-ZollernLogo Stadtlauf2019

Der 16. Mössinger RÖWA Stadtlauf wirft seine Schatten voraus. Am 18. Mai sind Jung und Alt in Mössingen wieder auf den Beinen. Neben den Läuferinnen und Läufern aus der Region werden zur Baden-Württembergischen Meisterschaft über 10km Straße zudem Wettkampfläufer aus dem ganzen Land in Mössingen erwartet. Das Organisationsteam der LG Steinlach-Zollern freut sich auf diese besondere Veranstaltung.

Für Jung und Alt wird der Stadtlauf wieder zum Sportfest im Herzen der Stadt. Für jede und jeden ist etwas Passendes dabei. Kindergartenkinder im Mini-Lauf, Grundschüler im VR Bank-Schülerstaffellauf, Jugendliche im 2,5km-Lauf, Hobbyläufer über 5km oder Hauptläufer über 10km, Walker auf der Panoramastrecke (ca. 9,5km) oder auf der Kurzstrecke (ca. 5,9km) - alle kommen beim Stadtlauf auf ihre Kosten. Am besten geht das mit einer guten Vorbereitung. Jetzt geht es los.

Mittwoch, 27. Februar, 19 Uhr, Ev. Firstwald-Gymnasium, Festsaal:
„Die Bedeutung der Gleichgewichtsfähigkeit im Lebenslauf“
Zum Auftakt konnte die LG Steinlach-Zollern den Leiter des Motorikzentrums Schwäbisch Hall, Carl-Michael Bundschuh, als Referenten zu einem interessanten Vortrag über die Last und Lust des Gleichgewichts gewinnen.

Gleichgewicht ist mehr als Balancieren und nicht umfallen - in jedem Alter!
Aber wer weiß schon um die Zusammenhänge von Gleichgewicht und Leistungsfähigkeit von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter? Und warum haben z.B. Schülerinnen und Schüler mit schlechtem Gleichgewicht signifikant schlechtere Schulnoten? Was hilft dagegen?
Der Referent präsentiert kompetent, fundiert, unterhaltsam und mit einem Schuss Humor Überraschendes zu diesem Thema.
Mit adäquaten vielfältigen Bewegungsangeboten für Kinder und einem ganzheitlichen Training tragen die Übungsleiter, Trainer und Betreuer der LG Steinlach-Zollern, den neuen Erkenntnissen Rechnung. Es geht dabei um mehr als bloße sportliche Leistungsentwicklung.
Genauso wie bei der Vorbereitung auf den 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 18. Mai. Mit den Vorbereitungskursen der LG Steinlach-Zollern kommt man in Bewegung und stärkt sein Gleichgewicht. Das muss man nicht alleine schaffen, sondern unter qualifizierter Anleitung und in der Gruppe Gleichgesinnter.

Im Anschluss an den Vortrag von Carl-Michael Bundschuh gibt es alle Informationen zur Stadtlaufvorbereitung in den Walking- und Lauf-Kursen:

„Unser Lauf - der 9te“
Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit dem Laufen beginnen, wiedereinsteigen, oder als schon geübte Läufer sich auf den Stadtlauf gezielt vorbereiten möchten. Das Training wird in verschiedenen Gruppen auf das jeweils angestrebte Ziel beim Stadtlauf auf der 5km- oder 10km-Strecke ausgerichtet.

„Walk dich fit - die 4te“
Diese Kursangebot richtet sich an alle, die mit dem Nordic Walking beginnen und die Technik erlernen, wiedereinsteigen, oder als fortgeschrittene Walkerinnen oder Walker ihre Fitness verbessern wollen. Nach der 10-wöchigen Vorbereitung sollen die Kursteilnehmer beim Stadtlauf auf eine der beiden zur Auswahl stehenden Nordic Walking-Strecken (die ca. 5,9 km lange Streuobstwiesenstrecke oder die ca. 9,5 km lange Panoramawalkingstrecke) gehen und diese als Gemeinschaftserlebnis genießen können.

Das umfassende Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist das alles kostenlos!

Das Vorbereitungstraining beginnt am 9. März, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.

Mitmachen kann jeder, Einsteiger, Geübte, Ambitionierte. Alle Infos HIER

Sie haben gute Vorsätze für 2019? Dann setzen Sie diese bei einem Start in den Frühling um. Starten Sie mit dem Lauftreff und dem Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern durch.

Last Call zum Vorbereitungstraining - Walk dich fit - die 4te

Einstieg noch bis Samstag möglich

Vorbereitungkurs NW Einstieg 200BildDie Vorboten des Frühlings sind in diesen Tagen schon überall sichtbar. Und in acht Wochen ist bereits Stadtlauf! Jetzt ist es höchste Zeit, um sich mit den Vorbereitungskursen Nordic Walking und Laufen frühlingsfit zu machen. Bis Samstag kann man noch ins Training einsteigen. Die Nordic Walking- und Laufbetreuerinnen und -Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich, die Teilnehmer an den Kursen auf ihr jeweiliges Ziel beim Stadtlauf vorzubereiten.

Das Angebot: „Walk dich fit - die 4te“

Diese Kursangebot richtet sich an alle, die mit dem Nordic Walking beginnen und die Technik erlernen, wiedereinsteigen, oder als fortgeschrittene Walkerinnen oder Walker ihre Fitness verbessern wollen. Nach der 10-wöchigen Vorbereitung sollen die Kursteilnehmer beim Stadtlauf auf eine der beiden zur Auswahl stehenden Nordic Walking-Strecken (die ca. 5,9 km lange Streuobstwiesenstrecke oder die ca. 9,5 km lange Panoramawalkingstrecke) gehen und diese als Gemeinschaftserlebnis genießen können.
Das Trainingsangebot: Samstags, 14 Uhr, Freibadparkplatz, mittwochs 18.30 Uhr Parkplatz Langassschule

Das umfangreiche Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist das alles kostenlos!

Anmeldungen sind bei den Betreuern vor Ort oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) bzw. beim Walkingtreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Wolfgang Boll (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) möglich.

Mitmachen kann jeder, Einsteiger, Geübte, Ambitionierte.

Last Call zum Vorbereitungstraining - Unser Lauf - der 9te

Einstieg noch bis Samstag möglich

Vorbereitungkurs Lauf Einstieg 200BildDie Vorboten des Frühlings sind in diesen Tagen schon überall sichtbar. Und in acht Wochen ist bereits Stadtlauf! Jetzt ist es höchste Zeit, um sich mit den Vorbereitungskursen Nordic Walking und Laufen frühlingsfit zu machen. Bis Samstag kann man noch ins Training einsteigen. Die Nordic Walking- und Laufbetreuerinnen und -Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich, die Teilnehmer an den Kursen auf ihr jeweiliges Ziel beim Stadtlauf vorzubereiten.

Das Angebot: „Unser Lauf - der 9te“
Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit dem Laufen beginnen, wiedereinsteigen, oder als schon geübte Läufer sich auf den Stadtlauf gezielt vorbereiten möchten. Das Training wird in verschiedenen Gruppen auf das jeweils angestrebte Ziel beim Stadtlauf auf der 5km- oder 10km-Strecke ausgerichtet.
Das umfassende Trainingsangebot: Samstags, 15 Uhr, Freibadparkplatz, dienstags 19 Uhr, Parkplatz Langassschule, donnerstags, 19 Uhr, Bahntraining Ernwiesenstadion, freitags, 19 Uhr, Athletiktraining Firstwaldhalle

Das umfangreiche Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist das alles kostenlos!

Anmeldungen sind bei den Betreuern vor Ort oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) bzw. beim Walkingtreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Wolfgang Boll (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) möglich.

Mitmachen kann jeder, Einsteiger, Geübte, Ambitionierte.

Ist denn schon Stadtlauf?

Logo Stadtlauf2019… nicht ganz, aber der 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 18. Mai 2019 wirft längst seine Schatten voraus. Und es wird wieder ein besonderer Stadtlauf, denn hier werden 2019 auch die Baden-Württembergischen Meisterschaften über 10km ausgetragen. Die LG Steinlach-Zollern hat sich erfolgreich um die Durchführung dieser Landesmeisterschaften beworben und freut sich über den Zuschlag.

Pünktlich zum Jahresbeginn wurde das Anmeldeportal für den Stadtlauf geöffnet. Wer unter den ersten sein möchte, kann sich jetzt bereits HIER anmelden.

Selbstverständlich bietet die LG Steinlach-Zollern auch wieder die beliebten Vorbereitungskurse für den Stadtlauf an:

  • „Unser Lauf - der 9te“ richtet sich an alle, die mit dem Laufen beginnen, wiedereinsteigen, oder als schon geübte Läufer sich auf den Stadtlauf gezielt vorbereiten möchten. Das Training wird in verschiedenen Gruppen auf das jeweils angestrebte Ziel beim Stadtlauf auf der 5km- oder 10km-Strecke ausgerichtet.
  • „Walk dich fit - die 4te“ ist ein Kursangebot für alle, die mit dem Nordic Walking beginnen und die Technik erlernen, wiedereinsteigen, oder als fortgeschrittene Walkerinnen oder Walker ihre Fitness verbessern wollen. Nach der 10-wöchigen Vorbereitung sollen die Kursteilnehmer beim Stadtlauf auf eine der beiden zur Auswahl stehenden Nordic Walking-Strecken (die ca. 5,9 km lange Streuobstwiesenstrecke oder die ca. 9,5 km lange Panoramawalkingstrecke) gehen und diese als Gemeinschaftserlebnis genießen können.

Das umfassende Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist das alles kostenlos! Alle Infos HIER.

Termine zum Vormerken:

  • 27. Februar, 19 Uhr, Festsaal des EFG:
    Info-Abend mit interessantem Vortrag „Gleichgewichtsfähigkeit im Lebenslauf“. Ein Thema, das alle angeht, von Schülern bis zu den Senioren. Der namhafte Referent Carl-Michael Bundschuh präsentiert Überraschendes in unterhaltsamer Weise.
  • 9. März, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen:
    Start der 10-wöchigen Vorbereitungskurse Laufen und Walken.

Sie haben gute Vorsätze für 2019? Dann starten Sie mit dem Lauftreff und dem Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern durch!

Vollmondlauf zum Frühlingsanfang

Der Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern auf die Burg Hohenzollern im Monat März war wieder einzigartig und ein ganz besonderer. Nicht häufig ist der Vollmondlauf zeitlich so nah am eigentlichen Vollmondhöhepunkt; nur fast 16 Stunden vorher, exakt um 02.43 Uhr in der Nacht zuvor war dies der Fall.

So präsentierte sich der Mond leuchtend hell und klar in voller Größe am abendlichen Himmel. Bei bereits angenehmeren Frühlingstemperaturen, aber noch leicht frischem Abendwind, fanden sich rund 20 Walkerinnen und Walker sowie 30 Läuferinnen und Läufer am Hechinger Freibadparkplatz ein, um die etwa 16 km lange Strecke auf die Burg und wieder zurück in Angriff zu nehmen. Während der sportlichen Aktivität auf dem Weg zur Burg machte die untergehende Sonne mit einem optischen Augenschmaus auf sich aufmerksam: Beim Aufstieg nach der Domäne konnte man sie beobachten, wie sie am westlichen Abendhimmel in tief dunklem orangenem Licht hinter dem Horizont verschwand, ähnlich einem glühend roten Feuerball. Oben im Burghof an der Kanone angekommen, die wie üblich von allen liebevoll abgeklatscht wurde, war es bereits leicht schummrig, so dass jetzt ein leuchtend funkelnder Sternenhimmel die Aufmerksamkeit auf sich zog. In der einsetzenden Dunkelheit wies der strahlend helle Mond den bekannten Weg von der Burg zum Ausgangspunkt zurück. So konnten die Abendsportler neben ihrem Ausdauertraining einige imposante Eindrücke mit nach Hause nehmen und damit den Tagesabschluss zufrieden mit der Gewissheit genießen, wieder etwas für die Ausdauer und die Fitness getan zu haben.

Der nächste Vollmondlauf findet am Gründonnerstag, 18. April, statt, dieses Mal also kurz vor den Osterfeiertagen. Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich wieder über zahlreiche Freizeitaktive und sind gespannt, welche Eindrücke und Überraschungen dann auf sie warten, zumal wir nächstes mal wieder Sommerzeit haben.

Bilder in der Fotogalerie

Sonderlauf um die Burg

Sonderlauf März 200BildMorgens Sonnenschein, mittags Regen Sturm und Schnee, und abends am 17. März 2019 dann der Sonderlauf um die Burg. Als Verantwortlicher machte sich Ole Ahrens tagsüber noch Gedanken, wie man den Streckenverlauf wegen des Sturms noch ändern könnte. So war das Wetter doch noch gnädig, der Sturm ließ nach und auch der Regen machte eine Pause.

Ein kleines Häufchen von sechs Läufern trotzte den widrigen Wetterbedingungen und fand am Sonntagabend den Weg zum Heilig-Kreuz-Friedhof in Hechingen. Nachdem auch der letzte Läufer eingetroffen war, begab man sich auf den Weg rund um die Burg über die Ziegelbacher Höfe in Richtung Brielhof. Der Regen ließ nach und durch die Wolkenschleier konnte man den kommenden Vollmond erblicken. Der Weg führte weiter entlang der Straße zur Burg Hohenzollern. Am unteren Burgparkplatz angekommen, verließ man die Straße und folgte dem Waldweg um die Burg. Durch die noch kahlen Äste der Bäume konnte man auf Lichter von Zimmern und Bisingen blicken und bald auch auf Boll und Hechingen. Der Waldweg endete am oberen Burgparkplatz, die Burg war einmal umrundet. Im Schein der Lampe auf dem Parkplatz wurde dann ein Selfie gemacht, bevor es über die Straße wieder bergab ging. Wieder am unteren Burgparkplatz angelangt, folgte man dem schmalen Pfad zur Zimmerner Halde. Es ging nun über den Panoramaweg zur Hexenlinde, vorbei am alten Pumpwerk zurück zum Ausgangspunkt. Nach 12 km war das Ziel erreicht und die Teilnehmer waren sich einig: Ein schöner Sonderlauf trotz schlechten Wetters.

Einladung zum Sonderlauf um die Burg Hohenzollern

am Sonntag 17. März 2019 um 19:00 Uhr Friedhof Heiligkreuz

Wir laufen in der Dunkelheit eine Runde um die beleuchtete Burg Hohenzollern. Wir laufen ca. 12 Km. Evtl. liegt Boll, (Maria Zell), die Hexenlinde und der Panoramaweg auf der Strecke ;-). Die beleuchtete Burg ist oft zu sehen.

Start 19.00 Uhr am Friedhof Heiligkreuz (Zollerstrasse 72379 Hechingen Stetten. Der Start liegt in der Nähe der Domäne. Von B27 aus an der Domäne vorbeifahren, nach dem Autohaus an der großen Kreuzung rechts hinunter fahren und unter der B27 durch. Dann an der folgenden T-Kreuzung links und der Friedhof liegt bald rechts.

Stürmischer Start des Vorbereitungstrainings zum Stadtlauf

- Einstieg noch zwei Wochen lang möglich

Auftakt 1 200BildEs hätte durchaus schlimmer kommen können an diesem stürmischen Wochenende. Pünktlich zum Start des Vorbereitungstrainings für den 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2019 hatten die stürmischen Böen nachgelassen und der Regen noch nicht eingesetzt. Gut 40 Teilnehmer hatten sich von den Wetterprognosen und den Fasnetsferien nicht abhalten lassen und waren am Samstagnachmittag zum Trainingsauftakt auf den Mössinger Freibadparkplatz gekommen.

Auftakt 2 200BildNach der Begrüßung durch den Vorstand informierte Wolfgang Boll die Walkinginteressierten und Christoph Schnekenburger die Laufinteressierten über die Abläufe des Vorbereitungstrainings. Und dann ging es auch schon los. Für die Walker gab es zunächst noch einige Erläuterungen und Empfehlungen zur Ausrüstung, bevor nach einem Warm-up und einer anschließenden Gehschule Übungen zur richtigen Nordic Walking-Technik auf dem Programm standen. Die Ausdauereinheiten folgen sukzessive, wenn die Technik sitzt. Die Läufer machten sich zu einem ersten Kennenlernlauf auf, wobei entsprechend dem Anfangsniveau, das breit gefächert von Einsteigern bis zu schon geübten Läufern reicht, mehrere unterschiedliche Gruppen gebildet wurden. Nur kein Stress war die Devise. Bei den Einsteigern wechselten sich Laufen und Gehen ab.

Alle Teilnehmer können zunächst zwei Wochen unverbindlich schnuppern. In dieser Zeit können weitere interessierte Walker und Läufer noch zu den Vorbereitungskursen dazustoßen. Die verbindliche Anmeldung ist bis spätestens 23. März 2019 erforderlich.

Das Vorbereitungskurs-Angebot:

„Unser Lauf - der 9te“
Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit dem Laufen beginnen, wiedereinsteigen, oder als schon geübte Läufer sich auf den Stadtlauf gezielt vorbereiten möchten. Das Training wird in verschiedenen Gruppen auf das jeweils angestrebte Ziel beim Stadtlauf auf der 5km- oder 10km-Strecke ausgerichtet. Das umfassende Trainingsangebot: Samstags, 15 Uhr, Freibadparkplatz, dienstags 19 Uhr, Parkplatz Langassschule, donnerstags, 19 Uhr, Bahntraining Ernwiesenstadion, freitags, 19 Uhr, Athletiktraining Firstwaldhalle.

„Walk dich fit - die 4te“
Diese Kursangebot richtet sich an alle, die mit dem Nordic Walking beginnen und die Technik erlernen, wiedereinsteigen, oder als fortgeschrittene Walkerinnen oder Walker ihre Fitness verbessern wollen. Nach der 10-wöchigen Vorbereitung sollen die Kursteilnehmer beim Stadtlauf auf eine der beiden zur Auswahl stehenden Nordic Walking-Strecken (die ca. 5,9 km lange Streuobstwiesenstrecke oder die ca. 9,5 km lange Panoramawalkingstrecke) gehen und diese als Gemeinschaftserlebnis genießen können. Das Trainingsangebot: Samstags, 14 Uhr, Freibadparkplatz, mittwochs 18.30 Uhr Parkplatz Langassschule.

Das umfangreiche Leistungspaket der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Mössinger Röwa-Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist dies alles kostenlos!

Anmeldungen sind bei den Betreuern vor Ort oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) bzw. beim Walkingtreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Wolfgang Boll (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) möglich (Informationen und Anmeldeformulare folder HIER im Downloadbereich).

Mitmachen kann jeder, Einsteiger, Geübte, Ambitionierte. Die Betreuer freuen sich auf weitere Teilnehmer.

Alle Infos HIER

Bilder in der Fotogalerie

Auftaktvortrag zur Stadtlaufvorbereitung:

Schulung der Gleichgewichtsfähigkeit ist eine Lebensversicherung

Stadtlaufvortrag 1 200BildDie Vereine leisten mit der Schulung von Koordination und Beweglichkeit weit mehr als „nur“ eine gute sportliche Entwicklung der Sportlerinnen und Sportler. Die Zusammenhänge zwischen einer guten Gleichgewichtsfähigkeit und einer verbesserten Leistungsfähigkeit, Lernfähigkeit, oder dem sozialen Verhalten sind offenkundig und belegt.

Das erläuterte der Motorikexperte Carl-Michael Bundschuh beim Info-Abend der LG Steinlach-Zollern zur Stadtlaufvorbereitung am Mittwochabend im Ev. Firstwaldgymnasium in Mössingen. Mit einer Stärkung der Gleichgewichtsfähigkeit im Sport leisten die Trainer und Betreuer zugleich einen wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und Bildung.

Stadtlaufvortrag 2 200BildDas Gleichgewicht muss allerdings ständig trainiert werden. Die Läufer und Walker sind dabei in einer besonders guten Situation, denn mit diesen Bewegungsformen werden ständig neue Reize für das Training der Gleichgewichtsfähigkeit gesetzt, so der Referent. Laufen und Walken auf unterschiedlichen Untergründen in der Natur ist permanentes Balancieren. Die vielfältigen Sinneseindrücke dabei sind die Nahrung der Gleichgewichtsfähigkeit. Wer in jedem Alter agil bleiben will, kann dies am Besten mit Laufen und Walken auf abwechslungsreichem Terrain unterstützen. Carl-Michael Bundschuh verstand es gekonnt, die komplexen, wissenschaftlich belegten Zusammenhänge verständlich und praxisnah zu erläutern und noch dazu seinen Vortrag humorvoll zu würzen.

Wer noch eines Impulses bedurfte, mit mehr Bewegung in den Frühling zu starten, der bekam ihn hier. Das Fitnessangebot der LG Steinlach-Zollern in Form der Vorbereitungskurse für den 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf stellten anschließend Lauftreffleiter Marcus Strohmaier und Walkingtreffleiter Wolfgang Boll vor:

„Unser Lauf - der 9te“
Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit dem Laufen beginnen, wiedereinsteigen, oder als schon geübte Läufer sich auf den Stadtlauf gezielt vorbereiten möchten. Das Training wird in verschiedenen Gruppen auf das jeweils angestrebte Ziel beim Stadtlauf auf der 5km- oder 10km-Strecke ausgerichtet.

„Walk dich fit - die 4te“
Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die mit dem Nordic Walking beginnen und die Technik erlernen, wiedereinsteigen, oder als fortgeschrittene Walkerinnen oder Walker ihre Fitness verbessern wollen. Nach der 10-wöchigen Vorbereitung sollen die Kursteilnehmer beim Stadtlauf auf eine der beiden zur Auswahl stehenden Nordic Walking-Strecken (die ca. 5,9 km lange Streuobstwiesenstrecke oder die ca. 9,5 km lange Panoramawalkingstrecke) gehen und diese als Gemeinschaftserlebnis genießen können.

Das umfassende Leistungspaket beider Kurse der LG Steinlach-Zollern umfasst die Vorbereitung auf den Stadtlauf in Theorie und Praxis, zahlreiche Trainingsangebote, Einkaufsrabatt bei Intersport-Räpple Tübingen, Ausstattung mit einem speziellen Unser-Lauf- bzw. Walk Dich fit-Funktionsshirt, kostenlose Verpflegung bei der Nudelparty und die Startgebühren für den Stadtlauf. Für Mitglieder des Kooperationspartners AOK ist das alles kostenlos!

Das Vorbereitungstraining beginnt am 9. März, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen. Mitmachen kann jeder, Einsteiger, Geübte, Ambitionierte.

Alle Infos und Anmeldung HIER oder bei
• Lauftreffleiter Marcus Strohmaier, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
• Walkingtreffleiter Wolfgang Boll, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sie haben gute Vorsätze für 2019? Dann setzen Sie diese bei einem Start in den Frühling um. Starten Sie mit dem Lauftreff und dem Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern durch. Die Betreuerinnen und Betreuer bringen Sie ans Ziel.

„Tipp des Tages: Auf zum Vollmondlauf!“

VML Feb 200BildDiesen sportlichen Hinweis der örtlichen Tagespresse in Hechingen und Umgebung nahmen im Februar 2019 einige Neuinteressierte wörtlich und mischten sich unter die etwa 60 Läufer und Walker zum monatlichen Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern auf die Burg Hohenzollern. So sah man viele neue Gesichter, die es den anderen Abendsportlerinnen und -Sportlern gleichtun wollten und sich mit entsprechendem Outfit dazu vorbereitet hatten.

Die meteorologischen Voraussetzungen für den Lauf auf die Burg waren gut, obwohl man im Februar nicht unbedingt mit vorfrühlingshaften Temperaturen rechnen konnte. So ging es für gemütlich und zügig walkende und joggende Sportlerinnen und Sportler zunächst zur Breite hinauf und am Golfplatz vorbei. Auf diesem Abschnitt wurde die Kondition erstmals getestet und der Kreislauf in Schwung gebracht. Weiter ging es auf fast ebener Strecke Richtung Domäne, wo danach der eigentliche Aufstieg mit entsprechenden Steigungen und Kehren begann. Unterwegs trafen sich Jogger und Walker, die erst ab hier Kurs auf die Burg genommen hatten. Nachdem das Adlertor durchschritten und die Kehren im Innenhof durchlaufen waren, wurde wie üblich die Kanone abgeklatscht. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto ging es wieder entspannt und zügigen Schrittes zurück. Vom fast klaren Himmel leuchteten die Sterne, aber der Mond tat sich an diesem Abend recht schwer; erst spät bei der Rückkehr kurz vor dem Freibadparkplatz zeigte er sich - allerdings nur teilweise frei, ansonsten versteckt hinter den Wolken. Trotzdem war es unterwegs nie ganz dunkel; im schummrigen Abendlicht waren Strecke und Umgebung silhouettenhaft erkennbar.

Resümee der zufriedenen und entspannten Teilnehmer nach Rückkehr bei einem warmen Tee: Ansprechende sportliche Betätigung zu früher Abendstunde bei unerwartet milden Temperaturen sowie ein Wiedersehen der vielen "Wiederholungstäter" untereinander machen den Vollmondlauf immer wieder zu einem attraktiven monatlichen Event zu jeder Jahreszeit. Auch weil jedes Mal das Wetter anders ist und man sich darauf einstellen muss.

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf bzw. -walk findet am 21. März 2019 statt. Auch dann sind wieder neue Ausdauersportlerinnen und -sportler stets gerne willkommen.

Einladung: Die Bedeutung der Gleichgewichtsfähigkeit im Lebenslauf

Mittwoch, 27. Februar 2019, 19 Uhr, Ev. Firstwald-Gymnasium, Festsaal:

Die Bedeutung der Gleichgewichtsfähigkeit im Lebenslauf

Vortrag von Carl-Michael Bundschuh,
Leiter Motorikzentrum St. Loretto, Schwäbisch Gmünd
- Eintritt frei

Gleichgewicht ist mehr als Balancieren und nicht umfallen - in jedem Alter!
Aber wer weiß schon um die Zusammenhänge von Gleichgewicht und Leistungsfähigkeit von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter? Und warum haben z.B. Schülerinnen und Schüler mit schlechtem Gleichgewicht signifikant schlechtere Schulnoten? Was hilft dagegen?

Der Referent präsentiert kompetent, fundiert, unterhaltsam und mit einem Schuss Humor Überraschendes zu diesem Thema.

Mit adäquaten vielfältigen Bewegungsangeboten für Kinder und einem ganzheitlichen Training tragen die Übungsleiter, Trainer und Betreuer der LG Steinlach-Zollern den neuen Erkenntnissen Rechnung. Es geht dabei um mehr als bloße sportliche Leistungsentwicklung.

Genauso wie bei der Vorbereitung auf den 16. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 18. Mai. Mit den Vorbereitungskursen der LG Steinlach-Zollern kommt man in Bewegung und stärkt sein Gleichgewicht. Das muss man nicht alleine schaffen, sondern unter qualifizierter Anleitung und in der Gruppe Gleichgesinnter. Im Anschluss an den Vortrag von Carl-Michael Bundschuh gibt es alle Informationen zur Stadtlaufvorbereitung in den Kursen
• „Unser Lauf - der 9te“
• „Walk Dich fit - die 4te“
Mitmachen kann jeder - Einsteiger, Geübte, Ambitionierte.
Alle Infos HIER

https://www.firstwald.de/aktuelles/nachrichten/#newsUid-495

Vollmondwoche mit der LG Steinlach-Zollern - Vollmondlauf auf die Burg am Donnerstag

Die Fans abendlicher Walkingtouren und Läufe in besonderer Atmosphäre kommen in der nächsten Woche auf ihre Kosten.
Traditionell starten Walker und Läufer in der Vollmondwoche donnerstags (21. Februar 2019) zu ihrem Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern. Auch hier dürfen die Teilnehmer hoffen, dass der Himmelstrabant sie begleitet und die Strecke erhellt. Start ist am Hechinger Freibadparkplatz. Die Walker gehen um 18.30 Uhr los, die gemütlichen Läufer um 18.45 Uhr und alle anderen um 19.00 Uhr.

Gegen 20.00 Uhr sollten auf der Burg alle wieder zusammentreffen. Wer sich die 8km mit 360 Höhenmetern hoch zur Burg und die gleiche Entfernung wieder zurück in lockerem Tempo zutraut, ist herzlich eingeladen. Der Vollmondlauf ist kein Rennen, sondern Laufen in der Gemeinschaft.

Winterlicher Märchentraum mit taumelnden Schneeflocken

VML Jan 200BildTrotz einiger der Minusgrade ließen es sich knapp 50 Walker und Läufer nicht nehmen, traditionell am „Vollmonddonnerstag“ die Burg Hohenzollern zu erklimmen. Vor dem Start am Hechinger Schwimmbad traf sich eine bunte Schar mit rot blinkenden Bändern, Stirnlampen und reflektierenden Streifen auf der Kleidung ausgerüstete Sportlerinnen und Sportler.

Nach gemeinsamem Aufwärmen in großer Runde verhinderte erst mal eine Baustellenabgrenzung am Schwimmbad den gewohnten Start. Beim Ausweichen über die Wiese füllte sich der eine oder andere Laufschuh mit Schnee. Die Breite hinauf forderte das erste Mal die Geschicklichkeit der Füße. Vom Golfplatz bis zur Domäne wechselten sich Strecken mit rutschigem Schnee und griffigem Untergrund ab. Die Wolken hingen dunkel, grau und tief und ließen kein Licht der Sterne oder Mondes durch. Die erleuchtete Burg war von Anfang von weitem zu sehen, erhaben thronend, majestätisch. Leichter Schneefall mit. Taumelnden Schneeflocken umgaben die Läufer und Walker und erschienen tanzend im Lichtkegel der Stirnlampen. Wer Augen dafür hatte, konnte das genießen. Immer wieder schüttelte Frau Holle zart Ihre Federbetten aus. Pulverschneeflocken kitzelten den Läufern und Walkern immer wieder die Nasenspitzen. Links und rechts der Straße alles mit Schnee überzuckert. Nach dem Tunnel Richtung Domäne grüßte ein wunderschöner Schneemann und zeigte den weiteren Weg zur Burg. Auf den Serpentinen zum Adlertor strahlten die Blinkis der Läufer und Walker wie kleine Sternschnuppen immer wieder durch den kahlen Wald. Durch das offene Adlertor durfte freute man sich dann Runde um Runde auf das Abklatschen der Kanone. Der kalte Wind tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Alle genossen die winterliche Märchenstimmung und auch diejenigen, die erst überlegt hatten, bei diesem Wetter nicht mitzugehen, waren voller Freude, jetzt doch dabei zu sein. Die gute trockene Luft, das Laufen und Walken in märchenhafter Stimmung machte bei vielen Lust auf mehr… . Regeneriert und bergab läuft es sich leichter auf dem Heimweg. Nach dem Tunnel bei der Domäne ging es für die Läufer ins Feilbachtal und so langsam merkte man die Kilometer, Höhenmeter und das teilweise Laufen auf rutschigen Schneeresten. Unten angekommen, herrschte das zufriedene Gefühl nach einem schönen Lauf oder Walk an der frischen kalten Luft. Zum Abschluss warteten die Betreuer mit Tee und Glühwein auf.

Der erste Vollmondlauf und -walk 2019 der LG Steinlach-Zollern war etwas ganz Besonderes. Deshalb kann man sich jetzt schon auf den zweiten Vollmondlauf und -walk des Jahres am 21. Februar 2019 freuen. Ob es da wieder einen winterlichen Märchentraum gibt? Es wird spannend. Sicher ist aber, dass auch der nächste Vollmondlauf wieder seinen ganz eigenen Charakter haben wird.

Bilder in der Fotogalerie

Einladung zum Vollmondlauf/-walking im Januar 2019

Warm anziehen heißt es am Donnerstagabend – jedenfalls für alle, die beim Vollmondlauf und-Walking auf den Hohenzollern mit dabei sind. Neben Stirnlampe und Blinkies empfiehlt es sich, noch eine Jacke mehr mitzunehmen, um beim Verweilen auf der Burg und auf dem Rückweg nicht zu frieren.

„Wintersport“ findet zuweilen auch bei Minusgraden statt. Für alle, die sich davor nicht scheuen, gelten die üblichen Startzeiten am Hechinger Freibadparkplatz. Walking um 18.30 Uhr, gemütliche Läufer um 18.45 Uhr, alle anderen Läufer um 19.00 Uhr. Thomas freut sich, wenn er auch um 19 Uhr in Begleitung gemütlich laufen kann.
Und er würde sich ebenfalls freuen, wenn der oder die eine oder andere Vollmondlaufbegeisterte das Betreuerteam zukünftig unterstützen könnte. Bei Interesse bitte bei Thomas Finnern oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

9. Baxter Abendsportfest JUMP&FLY am 20. Juli 2019 im Ernwiesenstadion Mössingen

Jump Fly 2019 Mössingen JUMPFLY A5 Flyer red

Zu den Flyern!

Zur Ausschreibung geht es HIER

Zum Firmenlauf mit Kids Cross-Lauf geht es HIER

Zu den Eindrücken vom Vorjahr - HIER

KidsCross Seite1 red  KidsCross Seite2 red

Flyer Firmenlauf red

10. JUMP&FLY-Leichtathletik-Meeting am 4. Juli 2020 im Weiherstadion Hechingen

 Zu den Flyern HIER!

Zur Ausschreibung geht es HIER

Zu den Eindrücken vom Vorjahr - HIER

 Logo Flyer ohne Jahr

ABGESAGT: Zum Firmen- und Familienlauf geht es HIER

ABGESAGT: Zum Kids Cross-Lauf geht es HIER

Flyer Firmenlauf 2020 700Bild         Flyer Kids Cross Lauf 2020 700Bild

Kinder treffen Stars Flyer 2020 700Bild

 

 

Weihnachts-Vollmondlauf in Postkartenkulisse

VML 1 200BildDer fast volle Mond stand hell über den Bäumen am Hechinger Freibadparkplatz zum Start der Walker und Läufer zum letzten Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern dieses Jahres. Dass es ein besonderer Vollmondlauf werden würde, zeigte schon der nicht alltägliche Mondlampion an einem Baum beim Start. Schon nach einigen Höhenmetern präsentierte sich die „Hechinger Skyline“ weihnachtlich beleuchtet und dahinter passend die strahlende Burg Ton in Ton. Der Regen kurz vor Start hatte die Luft von Staub gereinigt, so dass die Burg klar und nah erschien.

VML 2 200BildMit viel Schwung ging es die Breite hinauf. Die anstrengenden Höhenmeter zogen die Schar der Läufer in die Länge. Die Lichter der Walker und Jogger verteilten sich über eine weite Strecke. Wenn die Höhe von Stockoch erreicht ist, läuft man, so scheint es, direkt auf die Burg zu, auch wenn sie noch einige Kilometer entfernt ist. Nach dem Überqueren der B27 bot sich das volle Panorama der beleuchteten Burg mit dem Mond über den Läufern und Walkern und der Albsilhouette als Hintergrund. „Postkartenidylle“ meinte einer der Mitlaufenden. Wie Zuckerwatte hingen flache Wolken am Himmel und ließen in großen Lücken den Vollmond scheinen. In der hellen Nacht wurden Stirnlampen für den Weg eigentlich gar nicht benötigt. Wenn dann doch dünne Wolken vor den Mond zogen, erhielt er eine kreisrunde Corona in Orange-Rosa. Vor dem Burgberg zeigte sich die Natur von der anderen Seite mit heftigem Wind aus Süden, der auch in den Serpentinen die Läufer und Walker immer wieder traf. Durch das geöffnete Adlertor ging es in gespannter Erwartung die Schnecke hoch zum Burghof. Der Nikolaus mit seinen fleißigen Helfern hatte einen weihnachtlichen Empfang mit Laternen vorbereitet. Passend dazu die Weihnachtslieder von drei „Engeln“ mit Flöten und Klarinette. Für die gut 80 braven Läufer und Walker griff der Nikolaus in seinen Sack und verteilte Schokoladenebenbilder und andere süße Kalorien für den Rückweg. Lockeren Schrittes wurde in der weihnachtlichen Stimmung der Weg zurück in die Stadt angetreten. In der klaren Atmosphäre reichte der Blick bis weit in Richtung Stuttgart. Zurück am Freibadparkplatz zauberten die Laufbetreuer aus der Schatztruhe eines Kofferraums heißen Glühwein und Tee hervor. Damit fand dieser weihnachtliche Vollmondlauf seinen perfekten Abschluss.

VML 3 200BildAlle freuen sich auf viele Wiederholungen mit hoffentlich wieder hell leuchtendem Vollmond im Neuen Jahr. Die nächste Gelegenheit dazu bietet die LG Steinlach-Zollern am nächsten Vollmonddonnerstag am 24. Januar 2019. Bis dahin frohe Weihnachten und alles Gute für 2019.

Herzlichen Dank allen Betreuern und Helfern und den musizierenden Kindern.

Viele Bilder in der Fotogalerie

 

Weihnachtlicher Vollmondlauf mit der LG Steinlach-Zollern auf die Burg

Wir sind gespannt, wie viele Weihnachtsmänner und Engel sich am kommenden Donnerstagabend (20. Dezember) laufend und walkend auf zur Burg Hohenzollern machen. Die LG Steinlach-Zollern lädt zum weihnachtlichen Vollmondlauf ein. Start ist wie gewohnt am Freibad Hechingen. Bereits um 18.30 Uhr starten die Walker, um 18.45 Uhr die gemütlichen Läufer und um 19.00 Uhr die restlichen Läufer.

Am Ziel im Burghof wartet dann vielleicht tatsächlich schon ein Weihnachtsmann auf die tapferen Sportlerinnen und Sportler. Im Zwiebelprinzip schichtweise warm anziehen, ist angesagt, um insbesondere auf dem Rückweg der Kälte trotzen zu können. Und bitte Blinkies und Stirnlampen nicht vergessen. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele weihnachtliche Teilnehmer.

Strahlend heller Mond leuchtete den Walkern und Läufern auf die Burg

VML 200BildSchon beim Start zum Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern (22. November 2018) zeigte sich dieses Mal der Vollmond und funkelte durch die Bäume am Hechinger Schwimmbadparkplatz. 20 Walker und über 40 Läufer hatten sich eingefunden und starteten im Dunkeln vorbei am Tennisplatz und die Breite hoch. Zwei Triathleten aus dem Saarland gesellten sich zu den schnellen Joggern. Sie hatten im Fernsehen den Bericht über die Burg und den Vollmondlauf gesehen und waren nach einem Termin auf der „anderen Seite der Alb“ extra nach Hechingen zum Vollmondlauf gefahren.

Am Golfplatz zog sich das Läuferfeld zunehmend auseinander und teilte sich in kleinere Gruppen mit unterschiedlichem Tempo auf. Der Mond schien heller und weißer als sonst und ließ den Himmel und die Sterne dunkel erscheinen. Nach dem Überqueren der B27 und Annäherung an die Burg stand der Mond hoch links über der beleuchteten Burgkulisse. Dann forderten die Höhenmeter in den Serpentinen am Berg ihren Tribut. Das Adlertor stand offen, so dass die Läufer und Walker durchlaufen und an der Kanone abklatschen konnten. Obwohl es an diesem Abend weitgehend windstill war, kühlten die Sportler bei Temperaturen von knapp Null Grad schnell aus, so dass doch manche frühzeitig den Rückweg antraten. Die saarländischen Gäste hielten aus, bis die Letzten angekommen waren und verschnauft hatten. Dann lief die Gruppe geschwind den Berg hinunter. Vor der Burg überspannte das Sternbild Großer Wagen einen Teil des Himmels. Nach einem letzten Blick über die Schulter auf Burg und Mond gings eilends zum Schwimmbadparkplatz zurück, um den Tee und Glühwein für alle aus dem Kofferraum zu befreien. Bei heißen Getränken klang dieser schöne Vollmondlauf gemütlich aus. Und sicher werden in der nächsten Vollmondwoche vor Heiligabend am 20. Dezember fröhliche Menschen sich wieder auf dem Hechinger Schwimmbadparkplatz treffen, um zum weihnachtlichen Vollmondlauf auf die Burg aufzubrechen.

Kurioses am Rande: Betreuer Thomas Finnern fuhr es direkt vor der ersten Steigung in den Oberschenkel. Beim Zurückhumpeln ließen sich die Muskeln so nach und nach „überreden“, wieder einigermaßen zu funktionieren. So stellte er sich kurzerhand an den Kreisel und trampte zur Domäne. Von der dort kämpfte er sich auf die Burg und kam noch vor 20 Uhr oben an. Runter ging es dann wieder leichter.

Ein Blick in den klaren Nachthimmel zeigt...,

...wir nähern uns schon wieder dem Vollmond.

Am Donnerstag (22.11.) ist wieder Zeit für Vollmondlauf und Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern. Der Mond wird schon aufgegangen sein, wenn die gemütlichen Jogger um 18:45 Uhr auf dem Hechinger Freibadparkplatz starten. Wie immer starten die etwas Schnelleren um 19:00 Uhr und die Walker bereits um 18:30 Uhr. Noch sagt der Wetterbericht einen klaren Himmel voraus. Wär doch was, mal wieder "zum" Mond zu laufen. Die Betreuer haben angekündigt: „Wenn die Temperaturen unter Null fallen, gibt es am Ziel Glühwein und Tee.“

Der Mond stand in voller Größe wunderbar am Himmel

VML 200BildDie Burg lag frei von Wolken, als sich am Donnerstagabend (25. Oktober 2018) ca. 20 Walker und 40 Jogger am Hechinger Schwimmbad zum Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern trafen. Die Walker waren nach kurzem Aufwärmen gegen halb sieben schon los gegangen, als die gemütlicheren Läufer starteten. Ein paar dieser Jogger überredeten die Betreuer, etwas früher zu starten. Zusammen ging es in einer großen Gruppe die Breite hinauf. Danach verteilte sich die Läuferschar in mehrere Gruppen unterschiedlichen Tempos.

Bei angenehmen Lauftemperaturen und ausnahmsweise mal keinem Wind wurde der Fasanengarten passiert, bevor es durch den "superdüsteren" Domäne-Tunnel ging, wie eine Mitläuferin kommentierte. Die Nacht senkte sich über die Burg, als die Gruppen zum Fuß des Bergs liefen. Wer später gestartet war, durfte schon hier den Blick auf den am Firmament aufgegangenen runden Mond genießen. Die anderen konnten den Mond erst oben auf der Burg begrüßen. In den Serpentinen wurden die Ankommenden von den später gestarteten Schnelleren eingeholt. In schnuckeliger Runde wurde an der Kanone abgeklatscht. Der Mond stand wunderbar links des Torturmes und wurde vielfach auf die digitalen Fotoplatten gebrannt. Mit neuem Schwung ging es schließlich wieder den Berg hinunter, immer wieder den Blick zurückwerfend nach dem hell leuchtenden Erdtrabanten. Am überwiegend klaren Himmel konnten die Sternbilder Großer Wagen und Kassiopeia gut erkannt werden. Über das Feilbachtal tauchten die Läufer dann wieder in die Stadt ein.

Auch wenn diejenigen, die das erste Mal dabei waren, müde am Schwimmbadparkplatz ankamen, so waren sie glücklich, es geschafft zu haben und versprachen wieder zu kommen. Am 22. November haben alle die nächste Möglichkeit dazu.

Bilder in der Fotogalerie

 

100 Euro für den Gewinner des Apfelschätzens

Logo ApfellaufElio Di Giovanni aus Hausen am Tann ist der glückliche Gewinner des Apfelschätzens der LG Steinlach-Zollern beim Apfellauf. Er hat in diesem Jahr begeistert bereits zum zweiten Mal am Apfellauf auf der Streuobstwiesenstrecke teilgenommen. Das Apfelschätzen hat er aber zum ersten Mal mitgemacht und mit 755 geschätzten Äpfeln gleich einen Volltreffer erzielt. 759 Äpfel lagen in dem großen Korb. Am Montagabend durfte Elio Di Giovanni einen Gutschein des Mössinger HGV im Wert von 100 Euro als 1. Preis in Empfang nehmen, überreicht von Oliver Müller-Streib vom Autohaus Karl Müller, Mercedes, dem Hauptsponsor des Mössinger Apfellaufs.

Die Fünftplatzierte des Apfelschätzens, Tanja Pörschke aus Unterhausen, spendete ihren Preis, einen 25-Euro-HGV-Gutschein, einem Mössinger Kindergarten. Der Gutschein wurde vom Vorsitzenden der LG Steinlach-Zollern der integrativen Kindertageseinrichtung „Allerhand“ der KBF übergeben. Herzlichen Dank!

Mössinger Apfellauf von der Sonne verwöhnt

Apfellauf 3 200Bild170 Walker und Läufer waren am herrlichen Sonntagmorgen beim 7. Apfellauf der LG Steinlach-Zollern auf den Beinen. Der Rekordapfelernte folgte eine Rekordbeteiligung am Apfellauf. Der sonnige Frühherbsttag bot beste Bedingungen für genussvolles Walken und Laufen im Zeichen des Apfels. Beim Apfellauf geht es nicht um Sekunden, schnelle Zeiten oder Platzierungen. Gelaufen wird in geführten Gruppen und jeder kann sich eine Gruppe mit der Richtzeit raussuchen, die zu seinem gewählten Tempo passt. Entsprechend gut war die Stimmung schon vor dem Start in der Mössinger Bahnhofstraße. Und mit dem Anschlagen der Glocke ging‘s raus in die wunderschönen herbstlichen Streuobstwiesen und auf dem Premiumwanderweg hoch auf den Dreifürstenstein. Großer Auflauf herrschte dann beim zentralen Verpflegungspunkt unterhalb der Linden, an dem sich alle Strecken trafen. Beim integrierten Mini-Apfellauf für Kinder ab sechs Jahren rannten 30 Kinder fürs Laufabzeichen 15 oder 30 Minuten.

Apfellauf 1 200BildDer 7. Mössinger Apfellauf begann mit „Glockenschlag“ um halb zehn mit dem Halbmarathon auf dem Dreifürstensteig. Die gut 21 Kilometer sind mit rund 800 Höhenmetern gespickt eine besondere Herausforderung. Der Anstieg auf den Dreifürstenstein hatte es wieder mal in sich. Dafür entschädigte die phantastische Aussicht auf die Burg Hohenzollern und die weite Landschaft nach dieser ersten Etappe. Der Traufweg vor zum Hirschkopf bietet nicht minder schöne Ausblicke, verlangt aber beim Laufen wegen der hervorstehenden Wurzeln und Steine volle Konzentration auf die Strecke. Knapp 50 Läuferinnen und Läufer bewältigten diesen Halbmarathon mit Bravour.

Apfellauf 2 200BildEine Stunde später machten sich im gemeinsamen Start die 11km-Läufer und die Walker (10km, 7km und 5km) auf den Weg durch die Streuobstwiesen. Gut 50 Läuferinnen und Läufer hatten sich für die 11km-Streuobstwiesenstrecke entschieden. Auf den Walkingstrecken waren es kaum weniger. Allen gemeinsam waren auch hier die fröhlichen Gesichter und der Spaß an der gemeinsamen Bewegung durch die Natur. Trotz der in diesem Jahr frühen Apfelernte strahlten noch von einigen dicht behangenen Bäumen voll rote Äpfel in der Sonne mit den Walkern und Läufern um die Wette.

Für die Kinder ging es beim Mini-Apfellauf um 15 oder 30 Minuten Dauerlauf - egal in welchem Tempo. Dafür erhielten die knapp 30 Kinder neben den Urkunden und einem Anerkennungspreis das jeweilige Laufabzeichen - und hatten alle sichtlich ihren Spaß.

Apfellauf 4 200BildUnd schließlich konnten alle Besucher des Apfelfestes ihr Glück beim beliebten Apfelschätzen versuchen. Die Anzahl der kleinen Äpfel aus den Streuobstwiesen in einem großen geflochtenen Wäschekorb machte es gewiss nicht einfach. Um 17 Uhr gab es die Auflösung. Genau 759 Äpfel passten in den Wäschekorb. Geschätzt wurde in einer riesigen Bandreite von 79 bis über 3.000 Äpfeln. Manche waren aber auch ganz dicht dran. Mit 755 geschätzten Äpfeln hat LG Steinlach-Zollern Triathlet Elio Di Giovanni die tatsächliche Anzahl am nächsten getroffen und darf sich über einen Gutschein des Mössinger HGV im Wert von 100 Euro freuen. Gleich vier Teilnehmer am Schätzspiel hatten sich auf 750 Äpfel festgelegt und so musste das Los über die Reihenfolge der weiteren Gewinner entscheiden. Der 13-jährige Leonard Holzer hatte hier am meisten Glück. Mit Platz zwei erhielt er den von der VR Bank Tübingen gespendeten HGV-Gutschein über 75 Euro. Die Plätze drei bis fünf mit jeweils einem 25-Euro-Gutschein, gespendet vom Modehaus Muschler und vom HGV, gingen an Marcel Lange, z.Zt. im FSJ bei der LG Steinlach-Zollern, Tanja Pörschke aus Lichtenstein/Unterhausen und Michaela Maier aus Eningen.

Die LG Steinlach-Zollern bedankt sich bei allen Betreuern und bei den Sponsoren Mercedes Autohaus Karl Müller, HGV Mössingen, VR Bank Tübingen, Modehaus Muschler, und den Verpflegungssponsoren Kühbauch’s Quelle, Hermann Streib und REWE Smajli.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Am 7. Oktober - Genießen im Zeichen des Apfels:

7. Apfellauf und -Walking auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen

Logo ApfellaufAm Erntedankfest bietet die LG Steinlach-Zollern bereits zum siebten Mal in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Premiumwanderweg Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Herrliche Eindrücke und Ausblicke erwarten die Teilnehmer. Die Läufer können zwischen einer sehr anspruchsvollen Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig und einer ca. 11km-Strecke durch die Streuobstwiesen wählen. Für die Nordic Walker werden wieder eine 5km-Strecke, eine 7km-Strecke und eine 10km-Strecke durch die Streuobstwiesen angeboten.

Der im letzten Jahr erstmals durchgeführte Mini-Apfellauf für Kinder wurde gut angenommen und wird auch dieses Jahr wieder angeboten. Auch beim Mini-Lauf wird in Gruppen und nicht Einzeln als Wettkampf gelaufen. Wer im lockeren Tempo 15 oder 30 Minuten ohne Unterbrechung durchhält, bekommt mit seiner Urkunde das entsprechende Laufabzeichen.

Start und Ziel mit dem beliebten Apfelschätzen sind in diesem Jahr wieder in der Bahnhofstraße (vor der Post) und sind mit den über die Straße gespannten Bannern nicht zu übersehen. Dieser Standort hat sich im letzten Jahr für alle Beteiligte als sehr günstig erwiesen.

Der Apfellauf ist kein Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Wir walken und laufen unter dem Motto: Genießen im Zeichen des Apfels. Die Läufer und Walker werden in Gruppen von Betreuern der LG Steinlach-Zollern geführt. Die Teilnehmer erwarten unterwegs und im Ziel Verpflegungsstationen mit - zum Thema passend - Apfelsaft und Äpfeln. Und für die erfolgreiche Teilnahme gibt es für alle eine Urkunde. Die Teilnahme ist kostenlos (über eine kleine Spende für die Jugendkasse würden wir uns dennoch freuen).

Und auch die beliebte traditionelle Apfelschätzfrage gibt es wieder. Auf die Gewinner der Schätzfrage warten attraktive Preise. Der Mössinger HGV und das Mercedes Autohaus Karl Müller unterstützen den Apfellauf dabei großzügig.

Wann?
-
Sonntag, 7. Oktober 2018

Apfellauf
-
Dreifürstensteig Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750HM
  Start: 09.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:30h und 2:10h
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km:
  Start: 10.30 Uhr in zwei geführten Gruppen mit Zielzeit 1:15h und 1:00h
- Mini-Apfellauf für Kinder und Jugendliche: Mini-Apfelstrecke, ca. 2,5 km (erweiterbar je nach Teilnehmergruppen)
  Start: 10.45 Uhr in geführten Gruppen

Apfelwalking
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 10 km + ca. 7 km + ca. 5km:
  Start für alle drei Strecken: 10.30 Uhr in geführten Gruppen

Anmeldung:
- Ab 08:30 Uhr bitte bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start am Info-Stand bei Start und Ziel.

Besonderer Hinweis:
- Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung.

Weitere Infos:
- Streckenpläne und weitere Infos im folder Downloadbereich. Kleine Änderungen der Streckenführung sind wetterbedingt möglich.